Red Fire's mit Guppys und Leopard-Panzerwelsen?

Hallole!

Ich hätte gerne Red Fire Garnelen in meinem AQ, doch geht das gut, da ich Guppys und Leopard-Panzerwelse und vielleicht später noch Schmetterlingsbuntbarsche halten will (Becken läuft grad noch ein). Oder werden die Kleinen von den Schmetterlingsbuntbarschen und den Guppys gefressen? Das will ich natürlich nicht!

Liebe Grüße von Verena
 


Hallo,
also an die adulten Redfire werden die Guppys im Gegensatz zu den Barschen nicht gehen. An den Garnelennachwuchs gehen natürlich beide!

Ich rate dir also davon ab, bzw. empfehle eher in Richtung Amanogarnelen...

Gruß Andreas
 
Du kannst es mit erwachsenen Tieren versuchen, jedoch produzieren die auch Nachwuchs, an dem du evtl. keine Freude haben wirst. Ich selbst habe Red Fire mit ner Gruppe von 7 marmorierten Panzerwelsen. Das klappt bestens. Auch bei der Fütterung lassen sich die Garnelen nicht vertreiben. Sie sitzen manchmal sogar auf den Welsen :lol:
 
Hallo,

wenn du genug moos oder andere versteckmöglichkeiten hast, werden sich die RF trotz guppys und panzerwelsen genug vermehren.
ich hatte diese kombi auch und habe vor kurzem als ich das becken mal ausgeräumt habe, 130 RFs rausgefangen!

ich denke aber, dass die barsche in kombi mit RFs nicht funktionieren!

gruß MK
 


Hi

auch ich hatte Red Fires zusammen mit Guppies, Platies, Panzerwelsen und Ancistrusen gehalten.
Das ging so gut, dass sich die Nelen super vermehrt haben.
Ich halte sie jetzt nur noch mit Panzerwelsen und Dornaugen zusammen, da ich auch Red Fires abgebe und sie so besser fangen kann.

Im Gesellschaftsbecken hatte ich neben den Nelen oft auch Guppies beim Herausfangen mit im Käscher ( die Kleinen waren einfach zu neugierig).
 


Oben