Red Fire und CPO Zucht

Hallo alle zusammen,

ich beschäftige mich schon seit was längerem mit Aquaristik (3 Jahre). Nun möchte ich mich mit der Garnellen Zucht und der Zwergflusskrebs genauer beschäfigen. Gedacht habe ich an eine selbstgebaute Zuchtanlage.

Erst einmal zur Anlage:
Folgende Becken sollen ersteinmal in meiner Zuchtanlage ausreichen:

3x 25l Nano Becken
2x 15l Nano Becken

Beleutet werden die Becken mit zwei Lampen oberhalb der Becken. In jedem Becken sollen sich Schwammfilter befinden, die durch eine Membranpumpe angetrieben werden. Heizungen sind wahrscheinlich nicht erforderlich.


Nun zum Besatz:
Ich hatte mir folgenden Besatz überlegt:

25l Becken -----> Red Fire (Anzahl 10 + möglichen Nachwuchs)
25l Becken -----> Oranger Zwergflusskrebs (1m/2w)

Die anderen Becken sollen für den Nachwuchs Platz bieten. :)


Meine Frage wäre jetzt, ob das alles so funktionieren würde oder ob ihr Schwierigkeiten seht. Bin für Vorschläge/Ratschläge, Kritik und Ideen dankbar.

Viele Grüße Michael
 


Hallo.

Würde auf alle Fälle die trächtigen CPO Weibchen separieren,damit sie ohne Stress ihren Nachwuchs bekommen können.
Am produktivsten sind die bei mir bei ca. 20-22°C Beckentemperatur.
Ich halte eine Gruppe von ca. 15 Tieren in einem 80l Becken.
Habe alle 2 Wochen ungefähr 50-100 Jungkrebse.
Deswegen würde ich mir schon vorher mal Gedanken machen ob der Platz ausreicht.

Red Fire habe ich bei mir in allen Becken.
Vermehren sich generell gut,egal welche Temperatur.
In meinen Welsbecken bei 30°C und mehr werden sie aber nicht ganz so alt (wärmer=höherer Stoffwechsel=kürzere Lebensdauer)
Bei mir werden die schon zur Plage,also auch für Abnehmer oder entsprechenden Platz sorgen...
Ansonsten sind die auch ein gutes Lebendfutter.
 
Hallo,

danke schonmal für die Antwort. Das hat mir schonmal weitergeholfen.

Meine Zimmertemperatur liegt zwischen 20 und 23 C°, also wird das ohne Heizung gut funktioneren. Ist denn die Anzahl der CPO's ausreichend oder zuviel? Habe auf dies bezogen noch keine Erfahrung machen können.

Ich habe mir auch schon über den Nachwuchs Gedanken gemacht. Behalten möchte ich denn eigentlich nicht. Wohin gebt ihr denn so normalerweise euren Nachwuchs ab. An Privatpersonen oder an Händler bzw. Aquaristik Läden?

staind_11 schrieb:
Ansonsten sind die auch ein gutes Lebendfutter.

Für welche Tiere wären sie denn ein gutes Lebenfutter oder an welche Tiere verfütterst du sie?


Mfg Michael
 
Nano schrieb:
Ist denn die Anzahl der CPO's ausreichend oder zuviel? Habe auf dies bezogen noch keine Erfahrung machen können.

Meiner Meinung nach gehen in einem gut strukturiertem Becken mehr Männchen als eins.
Wichtig sind Höhlen,Wurzeln und Laub wo sich die unterdrückten- bzw. gestressten Tiere auch mal zurückziehen können.


Nano schrieb:
Wohin gebt ihr denn so normalerweise euren Nachwuchs ab. An Privatpersonen oder an Händler bzw. Aquaristik Läden?

Ich biete die im www an (Kleinanzeigen ,www.deine-t**rwe*t.de oder m**ne-f**chbo**se.de)
In den Läden kann man die in meiner Gegend nur schwer loswerden.


Nano schrieb:
Für welche Tiere wären sie denn ein gutes Lebenfutter oder an welche Tiere verfütterst du sie?

diverse Welse,Skalare und Zwergbuntbarsche...
 
Meiner Meinung nach gehen in einem gut strukturiertem Becken mehr Männchen als eins.

Aber wenn ich 2 Männchen reinsetzen würde, dann müsste ich auch dementsprechend die Anzahl der Weibchen erhöhen. Also -----> 2m/4w

Oder soll ich es dann bei 2/2 bzw 2/3 belassen?


Ich biete die im www an (Kleinanzeigen ,www.deine-t**rwe*t.de oder m**ne-f**chbo**se.de)
In den Läden kann man die in meiner Gegend nur schwer loswerden.

Ich habe noch nie Fische im Internet angeboten. Ich wusste nicht, wie gut das funktioniert. Habe mir schon gedacht, dass es schwierig wird sie an Läden zu verkaufen wegen Krankheiten etc.. Aber anscheinend scheint das ja recht gut zu klappen.


Vielen Dank für die Antworten "staind_11". Hat mir wirklich sehr geholfen. Wäre für weitere Antworten natürlich auch dankbar.

Viele Grüße Michael
 
Nano schrieb:
Aber wenn ich 2 Männchen reinsetzen würde, dann müsste ich auch dementsprechend die Anzahl der Weibchen erhöhen. Also -----> 2m/4w

Oder soll ich es dann bei 2/2 bzw 2/3 belassen?

Es ist immer besser etwas mehr Weibchen als Männchen zu haben.
Eiertragende Weibchen fallen ja 2-3 Wochen aus,somit braucht man mehr,damit die Männchen immer was zu tun haben :)
 
Hi

Hab zwar keine CPO aber meine Cambarellus texanus die geb ich hier immer bei einem festen Laden ab der auch meine Nummer hat und häufiger Fische bei mir ordert :)

Da würd ich vorher einfach in den Läden im Umfeld fragen ich bekomme da meistens mehr als von Privat und kann viele Tiere aufeinmal unterbringen :)

Ansonsten wie erwähnt Kleinanzeigen Biete Bereich Tauschbörsen oder evtl. auch das Wirbellosenauktionshaus, bei den Krebsen hast du den Vorteil das du sie auch notfalls versenden kannst.
Zusätzlich kannst du dich wenn du noch andere sachen hast auch mal über Aquaristikbörsen in deiner Nähe informieren da muss man dann meistens eine Standgebühr/m zahlen lohnt sich auch nur wenn du noch mehr anzubieten hast.

LG Denise
 


Hallo alle miteinander.

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ihr konntet mir weiterhelfen.

Ich werde mich mal in den Läden in der Nähe informieren und fragen, ob Interesse an Nachzuchten besteht. Denke mal da wird sich was ergeben.


Melde mich falls es was neues gibt.
MfG Michael
 


Oben