Red Cherry mit Zwergbuntbarschen,Fadenfischen und

Hallo,

ich bin neu hier und auch erst seit kurzem ein Aquarium Freund.

Ich habe mein Aquarium nun 5 Wochen einlaufen lassen uns startete mit 4 braunen Antennenwelsen als Jungtiere.
Heute kamen 50 Red Cherries dazu. Jungtiere und Erwachsene gemischt.
Ich möchte gerne noch zwei Zwergkakadu - und zwei Schmetterlingsbuntbarschen einsetzen.
Dann noch ein Fadenfischpärchen.

Und noch ein Schwarm ca. 8-10 Stk. Zitronensalmer
Und ein Schwarm Kaisersalmler ca. 8-10Stk.
Vielleicht noch 6 Panzerwelse.

Könnt Ihr mir sagen, ob das klappt?

Vertragen sich die Fische mit meinen Garnelen? Die Antennenwelse vertragen sich schon mal Smile)
Wie sieht es mit der Fortpflanzung bei den Garnelen aus? Kommen die Jungen durch?

Knappern die Garnelen an den Fadenfischen rum?

Biite um Tips und Rat.

Liebe Grüße

Thomas
 


red fire und kakaduzwergbuntbarsch

hi
würde michauch interessieren ob das gut geht mit den red fire und dem kakaduZBB und dem Fafi :)

kann da jemand was dazu schreiben?

lg
 
Die größe des Beckens wäre auch interessant, bei Fischen kannst du dir merken: Alles was ins Maul passt, wird gefressen.
 
werte

so ichhab mir jetzt grade mal die mühe gemacht und die fischund ihrer werte rausgesucht! ok bin sowieso dabei eine exeltabelle mit meinen fischen oder für die ich mich interessiere zu erstellen!

und eigentlich finde ich das die fische von den werten her zusammen passen!

Brauner Antennenwels (Ancistrus spec.) größe14 cm ca. 19 Jahre AQ 100 ; temp 22 - 28 °C; ph 6,0 - 8,0; gh 5 - 25; SV: Einzelgänger (auch Paar- und Gruppenbildung ist möglich; Bereich: unten

Kristallrote Bienengarnele, "Crystal Red" Caridina cantonensis var. größe 2 - 3 cm; AQ 40 l; temp 16 - 26 °C; ph 6,0 - 7,5;gh 5 - 18

Kakadu-Zwergbuntbarsch (Apistogramma cacatuoides) größe: M 9cm, W 6 cm; ca. 3,3 Jahre; min. 60 cm (ca. 54 - 63 l); temp 23 - 28°C;ph 6 - 7,5; gh < 10°; SV : Paar oder Haaremsbildung; Berich: unten / mitte

Afrik. Schmetterlingsbuntbarsch (Anomalochromis thomasi); größe 4 - 6 cm; AQ 100 l; temp 24 - 26 °C; ph 6,0 - 7,8; gh 5 - 20

Zwergfadenfisch (Colisa lalia); größe 5 cm; Alter ca. 4 Jahre*; AQ min. 80 cm (ca. 112 l); temp 24 - 30 °C; ph 6 - 8; gh < 15°; kh < 8°; SV Paar- oder Haaremsbildung; Bereich: oben

Metallpanzerwels (Corydoras aeneus); größe 7 cm; Alter ca. 12,5 Jahre; AQ min. 60 cm (ca. 54 - 63 l); temp 20 - 30°C; ph 5 - 7,5; gh < 20 °; SV Gruppenhaltung (ab 5 Tiere); Berich unten

Zitronensalmler (Hyphessobrycon pulchripinnis);größe 4 cm; AQ 80 l; temp 23 - 27 °C; ph 6,0 - 7,8; gh 5 - 25

alle daten
http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/ ... enbank.asp

wie ist das nun mit den werten? warum passt das jetzt nicht???

lg kyrea
 
Hallo!
Auch wenn die Werte passen würden bei dieser zusammen stellung hättest du keine freude da sich die Fadenfische und Barsche nicht kombinieren kannst und auch von zwei Barscharten würde ich abraten.Das sind alles Revierbildende Fische und das Revier wird stark verteitigt.Auserdem würden diese Fische deine Garnelen als Futter sehen.
Garnelen und Antennenwelse dagegen passen optimal zusammen es ist sogar so das sich die vermehrung der Garnelen dadurch verbessert(hab ich mal irgentwo gelesen).
Gruß Rika
 
hi,
redfire mit zwergfadenfischen geht problemlos, da wird nichtmal der nachwuchs gefressen (zumindest bei mir seit einem jahr so).
ansonsten stimme ich meinen vorrednern überein dass du entweder fadenfische oder barsche nehmen solltest und bei barschen auch nur eine art
 


Oben