Red Cherry in 200/60l

Hallöchen :D
Ich wollte fragen ob man eine Gruppe Red Cherry Garnelen in einem 200l Becken (Besatz: Panzerwelse , Antennenwels, Blut- und Neonsalmler, Schmetterlingsbuntbarsche), oder in einem 60l Becken mit Guppys und Platys halten kann?

MFG Jonas
 


Hallo Jonas!

Naja... können schon. Gibts genügend Verstecke wie Moose etc.? Wärs schlimm, wenn sie sich viel verstecken würden? Wärst du arg traurig, wenn sie schlussendlich doch als Futter enden?
Neons haben meinen Garnelen nix getan, Antennen- und Panzerwelse auch nicht (obwohl letztere ja durchaus Lebendfutter fressen). Ob die Guppies bei mir im großen Becken den Garnelen nachstellen, weiß ich nicht. Wobei ich schon denke, dass die meisten Fische gegen den kleinen Snack, wenn er ihnen vor die Nase schwimmt, nix einzuwenden haben. Mit genügend Verstecken kann es schon klappen... musst du ausprobieren.

Gruß,
Denise
 
Hallo,

Denise83 schrieb:
Neons haben meinen Garnelen nix getan
Bei mir gab es mit Neons (Paracheirodon innesi) keinen Nachwuchs bei den Garnelen (Red Fire oder Red Cherry. Ich kann die nie auseinanderhalten. Gibt es überhaupt einen Unterschied?). Sobald die Garnelen die Eier nicht mehr tragen wollten, war ein Neon zu Stelle und die Eier weg. Und auch gerade geschlüpfte Junggarnelen waren schnell weg.
Außerdem haben die Neons immer wieder versucht nach den Garnelen zu schnappen, wenn der Abstand nicht zu groß war. Ob es dadurch Verletzungen bei den Garnelen gab, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall haben sich die Garnelen darüber gar nicht gefreut.

Die Antennen- und Panzerwelse haben sich bei mir gar nicht für die Garnelen interessiert.
Mit dem Schmetterlingsbuntbarsch habe ich keine Erfahrung. Nach meinem Bauchgefühl würde ich sagen: Gefährlich (zumindest bei nicht ausgewachsenen Garnelen)! Aber da kann ich mich auch täuschen.
Mit Guppys und Platys habe ich auch keine Erfahrung.

Ich habe die Garnelen letztendlich in einem 54 Liter Becken (das war eigentlich als Aufzuchtbecken für Antennenwelse gedacht ;) ) mit Zwergpanzerwelsen (C. hastatus bzw. C. pygmaeus) gehalten. Das ging wunderbar. Nur irgendwann wollten sie sich nicht mehr paaren...
 
Kleiner-Koenigs-Tiger schrieb:
Red Fire oder Red Cherry. Ich kann die nie auseinanderhalten. Gibt es überhaupt einen Unterschied?

Hallo,

sind genau dieselben: Neocaridina heteropoda var. red.
Nur wird "Red Cherry" oder "Cherry Red" eher im englischen Sprachgebrauch verwendet.
Bei uns ist der Begriff "Red Fire" geläufiger.
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

bei mir läuft das auch mit Neonsalmlern ganz gut soweit Verstecke da sind. Viele hocken bei mir im Spalt zwischen Scheibe und Juwel Innenfilter, einige auch im dichten Wurzelwerk meiner Anubias direkt überm Kies. Hinterm Rotala-Wald hocken sie auch gerne und weiden die Scheibe ab.
Hätte ich noch Javamoos o.Ä. drin wären sie wohl auch darin zu finden. Daher kein Problem bei mir irgendwie. Es kommen nicht alle durch, aber etwa die Hälfte.

Grüße
Thomas
 
Hi,

Also ich hatte selbst ein 54Liter Becken, anfangs nur mit Red Fire Garnelen. Diese waren fleißig dabei sich zu vermehren bis die Zahl einfach nichtmehr überschaubar war (Schätzungsweiße an die 50 Nelies). In das Becken wurden zuerst ein Paar apistogramma cacatuoides gesetzt, die sich auchsogleich an die dezimierung der Nelis gemacht haben - einen großen Büschel Javamoos hab ich im Becken und solange die Cacadus im Becken waren hab ich nur noch kurzzeitig eine Garnele aus dem Moos spitzen sehen. Da das kein Zustand war kam ein zweites Becken her, die cacadus sind ausgezogen - und die Nelis wieder aus dem Versteck gekrochen.

Der Zweite Versuch war dann ein Paar Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche ins Becken zu setzen - am Abend gemacht, in der Früh keine Garnele mehr gesehen - dann nach heimkehr aus der Arbeit festgestellt diese Monster haben sogar das Javamoos zerpflückt und im Becken verteilt das es nichtmehr als Versteck für die Nelis dienen konnte!

Ich für meinen Teil werde NIE wieder Zwergbuntbarsche mit Garnelen vergesellschaften - das endet nur in kurzzeitger Ignorantz an anderweitigem Futter...

Die Black Mollys eines Bekannten sehen Zwerggarnelen ebenfalls als Futter an, wobei ich sagen muss so große Mollys hab ich bissher nirgendwo gesehen.

Meine Antennenwelse haben sich nie für die Garnelen interessiert, Otocinclus sind ebenfalls unbeeindruckt von Ihnen - die kleinen Garnelen schmecken den Hara Jerdoni (Delta- Zwergflügelwels) aber wirklich gut.

Grüße, Basti

PS. da ich selbst nun ein 200 Liter Becken hab und dort zuerst wieder die Garnelen (bzw. der Rest - ca. 20 Tiere) eingezogen sind muss ich sagen das es sich für ein so großes Becken nur dann rentiert wenn man sie als Putzkolone halten will - selbst wenn das Becken nur von den Garnelen bevölkert wird sieht man sie einfach viel zu elten.
 


Oben