Ratlos bei schlimmer Flossenfäule!!! :(

Hallo liebe Fischfreunde,

ich brauche ganz dringend eure Hilfe. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Ich habe Flossenfäule in meinem Aquarium und bekomm diese einfach nicht los.
Ich hatte meine kranken Guppys und Salmler für 1 Woche in einem Quarantänebecken, in dem ich sie mit Medizin behandelt habe und es auch besser wurde, aber als ich alle wieder ins große Aquarium gegeben habe, hat es sich wieder verschlechtert. Das bedeutet, dass mit meinem Aquarium wohl irgendetwas nicht stimmt. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht sagen, woran es liegen könnte.

Ein paar Angaben zum Aquarium:

-Wasserwerte: NO3- 10,
NO2- 0,
GH 16dH (ist wohl etwa shoch, wie kann ich das senken),
KH 10dH (hilft da Wasseraufbereiter?)
pH 8

- Das Becken umfasst 84L
- Es läuft seit November 2007
- Es befinden sich Guppys (6 + Babys), Neons (5) und Welse=Oto's (8) drinnen
- Wasser wird so aller 2 Wochen gewechselt, wobei sich das jetzt variiert wegen der Krankheit
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? Nein, aber die Krankheit ist schon ne Weile
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? Nein
- Was wird gefüttert? Extra Guppyfutter und Mischfutter, für die Welse ab und an Tabletten
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? Mittlerweile alle, außer den Welsen :(

Bitte helft mir!
Schon mal danke!

Achso, ich behandel gerade mit aquafuran, bactopur und das von esha hat nicht geholfen :(
 
Hallo!

Flossenfäule tritt auf wenn das Immunsystem der Fische geschwächt ist.

Bei mir war vor kurzem beim Nachkauf von ein paar Schrägschwimmern einer mit Flossenfäule in die Tüte gerutscht und bis jetzt sieht es so aus, als ob er sich wieder erholt.

Ich an deiner Stelle würde:

- Viel Wasser wechseln, ruhig 2-3 mal die Woche 70%, bei Bedarf sogar öfter (wenn sie gesund sind würd ich bei 1x wöchentlich 50-70% bleiben)

- Zumindest während deine Fische krank sind Wasseraufbereiter mit Aloe Vera und Dexpanthenol verwenden zB Dennerle Avera (nein soll keine Werbung seien, hab da nur gute Erfahrungen mit

- Seemandelbaumblätter ins Wasser tun

- Abwechslungs- und Vitaminreich füttern, heißt auch mal Frostfutter, Lebendfutter, gefriergetrocknetes Futter etc und zb bei dem gefriergetrocknetem Futter Vitamine beifügen (Vitamintropfen, meiner Erfahrung nach am besten JBL oder Dennerle)

- zusätzlich auch einige von den Vitamintropfen dem Wasser zufügen


Wenn das alles nicht greift kannst du wirklich nur noch mit der Medikamentenkeule was machen, aber erstmal würd ichs so versuchen.

Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen.


LG und viel Erfolg,

Sabrina
 
Hallo Sabrina,

vielen lieben Dank für deine Tipps, ich werde mal versuchen mich daran zu halten, in der Hoffnung dass es nicht schon zu spät ist!
 
Hallo Sabrina,

also ich bin echt überrascht! Ich hätte nie gedacht, dass so einfache Mittel helfen! Vielen vielen lieben Dank für deine Tipps.

1. Habe ich 3 neue Pflanzen in mein Aquarium gesetzt, weil ich gelesen hatte, dass sich so mehr Bakterien auf Pflanzen setzen können oder so.
2. Habe ich einen 80%-igen Wasserwechsel vorgenommen.
3. Habe ein Seemandelbaumblatt ins Aquarium gegeben.
4. Habe versucht abwechslungsreich zu füttern: Guppytrockenfutter, ein anderes Flockenfutter, so Granulatzeug, Frostfutter (gefrorenes Miesmuschelfleich) und noch Daphnien (oder wie die Dinger auch heißen)

Leider habe ich keine Vitamintropfen gefunden, wo findet man die denn? Ich hatte bei Wasseraufbereitern etc. und bei bei den Medikamenten geschaut.

Also, die Flossen sind bis jetzt echt noch nicht schlimmer geworden, ich glaube es hilft wirklich! SOnst wäre ja sicher eine Verschlechterung zu beobachten...

Also nochmal :danke:
 
DieClaudi schrieb:
Hallo Sabrina,

also ich bin echt überrascht! Ich hätte nie gedacht, dass so einfache Mittel helfen! Vielen vielen lieben Dank für deine Tipps.

1. Habe ich 3 neue Pflanzen in mein Aquarium gesetzt, weil ich gelesen hatte, dass sich so mehr Bakterien auf Pflanzen setzen können oder so.
2. Habe ich einen 80%-igen Wasserwechsel vorgenommen.
3. Habe ein Seemandelbaumblatt ins Aquarium gegeben.
4. Habe versucht abwechslungsreich zu füttern: Guppytrockenfutter, ein anderes Flockenfutter, so Granulatzeug, Frostfutter (gefrorenes Miesmuschelfleich) und noch Daphnien (oder wie die Dinger auch heißen)

Leider habe ich keine Vitamintropfen gefunden, wo findet man die denn? Ich hatte bei Wasseraufbereitern etc. und bei bei den Medikamenten geschaut.

Also, die Flossen sind bis jetzt echt noch nicht schlimmer geworden, ich glaube es hilft wirklich! SOnst wäre ja sicher eine Verschlechterung zu beobachten...

Also nochmal :danke:


Hallo!


Nichts zu danken, freut mich, dass es zumindest schonmal wieder Hoffnung gibt :D

1. Pflanzen sind immer gut, zuviele kann man eigentlich nicht haben, sie entziehen dem Wasser überzählige Nährstoffe, machen so die Wasserwerte besser und sie bieten den Fischen Rückzugsmöglichkeiten, was gerade bei gestressten Fischen wichtig ist. Also immer rein damit :wink:

2. Supi, das war schonmal gut, am besten die nächste Zeit fleißig dran bleiben mit dem Wasserwechsel, ruhig 2-3 mal die Woche, wenn sie wieder fit sind müßten wie gesagt einmal die Woche 50-70% reichen.

3. Auch supi, ich weiß nicht wie groß deine Blätter sind, aber ich denke du könntest wenn sie ehr klein sind ruhig noch 1 dazu tun.

4. Klingt auch gut, mit Miesmuschelfleisch kenn ich mich nicht aus, aber empfehlen kann ich dir noch gefrorene weiße Mücklarven und Artemia, ist bei meinen das Lieblingsfutter

Die Vitamintropfen stehen bei uns in der Handlung immer beim Futter, wenn nicht frag doch einfach nach wo sie die haben und falls sie keine haben bekommst du sie im Internet, JBL Activol oder Dennlerle V-Maxx.

Davon gibt man dann am besten einige Tropfen auf gefriergetrocknete Artemia Würfel, lässt sie kurz einziehen und verfüttertert dann den Würfel in kleinen Happen (die Würfel gibts eigentlich von fast allen Firmen, steht normal auch beim normalen Fischfutter) und zusätzlich gibt man auch ein Paar Tropfen ins Wasser.

Hast du dir eigentlich einen Wasseraufbereiter gekauft?
Falls nicht würd ich das noch machen zumindest solang sie krank sind, ich hab da wie gesagt gute Erfahrungen mit Dennerle Avera und JBL Biotopol, da ist nämlich Aloe Vera drin was der Schleimhaut hilft, der von Dennerle ist meiner Meinung nach noch etwas besser, da in dem zusätzlich auch noch Dexpanthenol drin ist, was die Ausheilung kleinerer Verletzungen fördert.

Viele halten Wasseraufbereiter für Geld Verschwendung, ich hab wie gesagt gute Erfahrungen mit den Beiden.


Wünsche dir weiterhin noch viel Erfolg, wär toll wenn du uns noch weiter auf dem Laufendem hälst :)

Mein Schrägschwimmer hat sich übrigens schon wieder erholt, die Schwanzflosse war ja nur noch halb so lang wie sie seien sollte, mittlerweile ist sie wieder fast komplett :D

LG,

Sabrina
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

für die Zukunft eventuell noch mal einen Blick auf die Beckengestaltung werfen.
Stress ist meist der Auslöser für Krankheiten, da er das Imunsystem der Fische schwächt.
Sind Krankheiten ausgebrochen, sind Wasserwechsel immer die erste Wahl. Damit reduziert man am einfachsten und schnellsten die Keimdichte.

Gruss Heiko
 
Oben