rückwand für aquarium

hallo, bin neuling in der aquaristik. wollte nur mal fragen was ihr davon haltet einen spiegel als rückwand zu nutzen? ist bestimmt ein cooler effekt, so sieht man auch was hinter wurzeln oder steinen passiert :)
 


Hallo

Das halte ich für keine gute Idee, da dies die meisten Fische iritieren wird und teilweise auch aggressiv macht.

Viele Männchen von Buntbarschen, Kampffischen und anderen revierbildenden Fischen werden anfangen gegen ihr Spiegelbild zu kämpfen und so dauerhaftem Stress ausgesetzt. Auch andere Fischarten werden gestresst sein, wenn sie ständig von ihrem eigenen Spiegelbild verfolgt werden.

Bau oder kauf dir lieber eine schöne Strukturrückwand. Da haben du und deine Fische viel mehr davon. :wink:

Gruss Christoph
 
danke christoph für deine antwort. wenn du das sagst, glaub ich dir das mal ;-)
aber schade, wollte mal hinter die "kulissen" schauen...
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

die komplette Rückwand als Spiegel würde ich auch ablehnen. Aber eine selbstgebaute Strukturrückwand mit einem kleinen Spiegelbereich habe ich schon mal bei einem Bekannten gesehen. Das ergab dann eine interessante Wirkung, da man dachte, dass das Becken hinter der Rückwand versteckt noch weitergeht. Der Fischbesatz sollte dann aber wie schon geschrieben so gewählt werden, dass man keine Fische nimmt, die aggressiv/gestresst auf mögliche Rivalen (hier dann gegen sich selbst) reagieren. Aber bei Salmlern, Lebendgebärenden und so, ist das eine interassante Sache.

Viele Grüße
Roman
 
Hi

wüd wenn auch nur einzelne kleine Elemente einbauen als ich mein 112l becken bekam war als rückwand hinterm becken auch ein spiegel hinter die platte liev regelmäßig kondenswasser weil die vorbesitzerin eine kleine Lücke zwischen Spiegel und Scheibe gelassen hatte was unschöne wasserflecken ergab.
Die Fische waren auch recht verwirrt daher hab ich das Din nach einigen Wochen abgebastelt^^

lg denise
 
danke für eure tipps und ratschläge, hab mich doch für ne schöne struki entschieden. außerdem würden die weibchen bei ner spiegelrückwand nur noch vorm spiegel "stehen" :-D (nicht bös gemeint, ihr lieben aquaristik-frauen)
 
A

Anonymous

Guest
Vielleicht würde dein Skalar dann aber nicht mehr trauern... :wink:
 


was haltet ihr von strukturfliesen als rückwand? beeinträchtigen fliesen irgendwie die wasserwerte? denke nich, oder?
 

Anhänge

  • Foto0334.jpg
    Foto0334.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 172
Nabend,

tommy1977 schrieb:
was haltet ihr von strukturfliesen als rückwand? beeinträchtigen fliesen irgendwie die wasserwerte? denke nich, oder?

Wenn die Fliesen (der Stein) kalkhaltig ist, dann ja! Könntest du mit etwas Essigessenz testen. Topfen auf den Stein -> wenn es schäumt ist der Stein kalkhaltig und würde dein Wasser etwas aufhärten.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

'ne Rückwand muss ja nicht unbedingt im Becken platziert werden :wink:
Deine "Strukturfliesen" kannste auch hinter der Scheibe platzieren, genau so wie z. B. Weiden- http://www.gartenallerlei.de/bilder/pro ... s/55_1.jpg oder Bambusmatten http://www.bambus-discount.com/images/b ... 2603/A.jpg , Korkplatten http://www.haganatur.ch/produkte/isolat ... latten.jpg , 'nen Jutesack http://www.landhandel-zittau.de:8080/Pr ... 100135.jpg - lass deiner Kreativität einfach freien Lauf :mrgreen:
Selbst Tonpapier schaut alle mal besser aus, als wenn das "Tapetenmuster" durch die hintere Scheibe "blinzelt" :lol:

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
hier mal meine rückwand aus styropor. hab die platten auch hinterm aqua zu stehen, so bleibt der schwimmraum der fischis erhalten.
habe 2x 5cm dicke platten gekauft und steinmuster ausgeschabt, anschließend komplett mit der http://cgi.ebay.de/GRANIT-EFFEKT-La...n_Heimwerker_Farben_Lacke?hash=item53df2a9a13 granit-efekt (matt) farbe besprüht und danach die fugen mit hellerer farbe,
die hier http://cgi.ebay.de/GRANIT-EFFEKT-La...n_Heimwerker_Farben_Lacke?hash=item414c95593a

hier mein aqua

3s2tn6tc.jpg


hier nochmal in originalgröße!!!!!
 


Oben