Querverstrebung am Aquarium hat sich gelöst

Hallo
Bei meinem Aquarium Maße 120x40x50 hat sich oben an der Frontscheibe die Glasverstrebung gelöst
kann sich dadurch die Scheibe durch biegen?
oder ist diese Verstrebung nur für eine Glas-Abdecken gedacht?

muss ich die schnellstmöglich wieder ankleben?
wenn ja mit was ambesten?
Aquarium Silikon,oder Unterwasserkleber was ist besser dafür?
Ich weis das sind einige Fragen aber da ich befürchte das sich das Glas durch biegen kann ist es wichtig für mich

aqua4uuj.jpg
 


Hallo!

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Scheibe schon gebrochen wäre, wenn sie nicht stabil genug wäre. Allerdings dachte ich immer, dass diese Streben eben schon für die Stabilität wichtig wären. Sicher bin ich aber nicht.

Die viel interessantere Frage: Wenn sich diese Querstrebe löst, die ja relativ wenig Gewicht/Druck auszuhalten hat, kannst du dann den restlichen Verklebungen trauen? Oder solltest du dich nicht besser nach einem neuen Aquarium umschaun.

Ich würde die Strebe wieder festkleben, ob das mit Silikon geht, wenn das Aquarium befüllt ist, is hier dir Frage. Wird bestimmt nicht einfach.
Aber mach dir echt mal Gedanken über den Rest des Aquariums...

Möglichkeit: neues Becken kaufen oder irgendwo eins leihen -> Becken tauschen -> Altes Becken komplett auseinandernehmen -> altes Becken neu verkleben (lassen) -> zwei Becken haben, oder geliehenes Becken wieder zurückgeben

Liebe Grüße, Max

PS: coole Zeichnung :wink:
 

JoKo

Mitglied
Die Querstrebe sollte wieder eingeklebt werden. Diese hat bei Aquarien dieser Grösse auch eine stabilisierende AUfgabe.
Wenn die Strebe fehlt, wird sich das Glas etwas nach aussen biegen. Wenn das so ist, dann siehst Du das wenn Du die Kante der Vorderscheibe entlang "peilst".

Zum einkleben muss das Glas logischerweise zuerst wieder entspannt werden, d.h. das Aquarium sollte auf ca. 1/3 entleert werden...eine grosse Schraubzwinge geht als Alternative auch :wink:
Klebestellen auf beiden Flächen peinlichst säubern, dann mit Aquariensilikon einkleben und trocknen lassen bevor Du wieder Wasser einlässt.

Wenn das nicht klappt, kannst Du Dir immer noch Gedanken über ein neues Becken machen.
 
Moin xxx

Diese Glasstrebe ist eine Versteifung der Scheibe und für die Stabilität wichtig.
Du kannst sie mit Aquariensilikon wieder einkleben. Von den Klebestellen kannst du mit einer Rasierklinge das alte Silikon entfernen. Das ganze sollte dann möglichst fettfrei sein. Den Wasserstand musst du dann ein paar Tage entsprechend reduzieren, bis die Sache ausgehärtet ist.


Grüße
Niels
 
Danke für die Info Ich werde das Becken leer machen und die Fische umsetzen
Ich wüste auch nicht wie ich sonst die Verstrebung beim trocknen fixieren sollte
 
HI,kauf nur kein aquariumsilikon im zooladen,weil da ist das zeug teuer.Im baumarkt oder im internet kostet es wesentlich weniger!!!
gruss
 


JoKo

Mitglied
Die schlimmsten Klugscheisser sind die, die dann auch noch recht haben :wink: :wink: :wink:
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

mausilibaer schrieb:
ich habe jetzt einfach mal Lust zum Klugscheißen: Das Ding heißt eigentlich Längsstrebe.

:mrgreen:

JoKo schrieb:
Die schlimmsten Klugscheisser sind die, die dann auch noch recht haben :wink: :wink: :wink:

warum sollte man in einem Forum nicht auch noch was dazulernen zu können ? :wink:

Und warum muss man sich heutzutage eigentlich in einem " Fachforum" bei einer gutgemeinten Berichtigung immer gleich vorbeugend entschuldigen, um nicht als Klugscheißer zu gelten ? :mrgreen:
(Ärgert mich schon lange. :cry: )

Gruß Ebs
 

JoKo

Mitglied
Warum muss man in einem Fachforum eigentlich immer alles gleich so tierisch ernst sehen, noch dazu wenn es mit 3 Smilies versehen ist? Ich denke Mausilibär hat verstanden wie es von mir gemeint war ..
 

Ebs

Mitglied
Hallo Jochen,

alles ein Missverständnis ! :oops: Entschuldigung, da ist was falsch angekommen.

Es ging doch garnicht gegen oder um dich und mausilibaer, sondern nur um den Begriff an sich.

Gruß Ebs
 


Oben