Quarzsand Bodengestalltung

Hallo :)

Da demnächst mein Becken umdekoriert wird, wollte ich mal nach Erfahrungen mit Bodenstruktur fragen. :)

Ich habe vor den hinteren Teil meines Beckens deutlich höher zu halten.. dann ein Stück eben nach vorne und dann als kleinen Hügel abfallen zu lassen..

Das ganze soll dann mit feifädrigen Pflanzen bestückt werden.
Allerdings glaube ich wird der Sand irgendwann absacken und sich das ganze einigermassen ausebnen.

Wie kann ich das ganze gestalten, das dieser Abrutsch nicht so stark auftritt?

Ich hoffe ich versteht was ich meine.. :dance:
 

Anhänge

  • 12743893_818856068243616_2522887881854281237_n.jpg
    12743893_818856068243616_2522887881854281237_n.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 27
Moin,

erst mal würde ich gerne wissen was das ist... :mrgreen:

soundofakira schrieb:
feifädrigen Pflanzen

Ich gehe mal davon aus, dass du feinfädige oder feinfiedrige Pflanzen gemeint hast. :wink:

Wie viel Gefälle soll es denn in cm sein? Ein wenig Gefälle kann man sicher wenn man nicht zu sehr drin rum wühlt bewahren. Wenn es mehr sein soll, dann würde ich mit Stufen arbeiten. Sollten sie dich optisch stören, kannst du es ja auch erst mal mit einer unterirdischen "Abrutschbremse" versuchen.

MFG Punk
 
punk schrieb:
Moin,

erst mal würde ich gerne wissen was das ist... :mrgreen:

soundofakira schrieb:
feifädrigen Pflanzen

Ich gehe mal davon aus, dass du feinfädige oder feinfiedrige Pflanzen gemeint hast. :wink:

Wie viel Gefälle soll es denn in cm sein? Ein wenig Gefälle kann man sicher wenn man nicht zu sehr drin rum wühlt bewahren. Wenn es mehr sein soll, dann würde ich mit Stufen arbeiten. Sollten sie dich optisch stören, kannst du es ja auch erst mal mit einer unterirdischen "Abrutschbremse" versuchen.

MFG Punk
Ja fiedrig


Ich hab Grippe.. da passiert sowas :D

Die unterirdische Abrutschbremse klingt gut..

Bin auch am überlegen ob ich das mit den Stufen mache

Das ganze in 3 stufen (jeweils durch Schieferplatten abgesetzt und aufgefüllt) Oben dann der grösste Teil die Wurzeln und Javamoos

Dann ein Streifen Stangenpflanzen und darunter alles dicht mit einem Moosteppich..

Das klingt doch auch ganz gut oder nicht? :D
 
Jo,

das kann ich mir auch gut vorstellen, dass das nach was aussieht. Würde einen hellen beigen Sand nehmen, damit du einen schönen Kontrast zum Schiefer bekommst.

Dir gute Besserung :shock: und dann viel Spass beim Einrichten.

MFG Punk
 
Hi.
Das mit den unterirdischen Scheiferabtrennungen funtkioniert sicherlich, aber es schaut nicht besonders natürlich aus und ich persönlich muss sagen, dass Sand seine "Form" sehr gut beibehält. Ich habe 7Corys und 1hexenwels zur zeit im 1m AQ rumschwimmen und die machen ordentlich "Umbauaktionen". Trotzdem ist die nach hinten ansteigende Erhöhung immernoch deutlich und es ist kaum igendwas flach geworden. KA warum, aber es funktioniert beim Sand gut. Da verändert sich nichts besonders stark. +Noch dazu, wenn ein Wurzelgeflecht der Pflanzen alles zusammenhält.

LG^^
 
Oben