Hallo Hans!
1.) Also wo der Mulm herkommt sollte ja selbstverständlich sein.
Ich füttere 1 mal täglich und das nicht zuviel. Also im Bereich des Normalen.
2.) Nein eine zu starke Strömung habe ich nicht. Der Mulm wird durch die Fische aufgewirbelt, nicht durch den Filter.
3.) Jap ich habe einige Mulmecken. Manche entfern ich auch(grade die im vorderen Sichtbereich), aber an alle komm ich nicht heran.
4.) Ich sauge den Boden mittlerweile wöchentlich ab. Damals bei Kies hab ich überhaupt kein Mulm gesaugt.
5.) Ich habe das mit der Filterwolle ja bereits bei meinem Außenfilter versucht. Habe dort 2 Körbe voll Feinfilterflies gehabt. Hat sich nix geändert.
Ich habe übrigens jetzt auch mal auf Dirks Ratschlag gehört und grobe Matten in den Filter gepackt. Also ganz unten Tonröhrchen. Dann kommen 4 Lagen grobe Filtermatten und danach 1 Lage Feinfilterflies. Desweiteren hab ich den kompletten Filter gereinigt, inkl. Ventile und Schläuche. Bisher hat sich aber noch nix geändert.
Ich kann das irgendwie nicht verstehen. Ich meine eins ist logisch: Der Mulm ist nunmal vorhanden und dieser wird z.B. durch die Antennenwelse aufgewühlt. Aber so schlimm wie das jetzt ist hab ichs bei noch keinem (Kies-)Aquarium gehabt.
HansdieGeige schrieb:ich habe mich mal über die drei Seiten durchgearbeitet. Das ganze erscheint mir recht merkwürdig.
Mir fallen fünf Dinge ein:
1.) Wo kommt der Mulm her? Fütterst Du vielleicht zu viel?
2.) Zu starke Strömung? So das sich der Mulm niemals absetzen kann?
3.) Kannst Du richtige Mulmecken entdecken?
4.) Wie oft "reinigst" Du den Boden/saugst den Mulm ab?
5.) Besorge Dir doch noch einen kleinen Innenfilter, mach ihn von unten bis oben voll mit Filterwatte, wechsle die nach bedarf (halbtägig, täglich, wie auch immer).
5. müßte ja was bringen. Ansonsten - zu einem HMF kann auch ich nur raten.
PS: 3 Becken, 3xQuarzsand, 3x HMF, 3x kein Mulm
1.) Also wo der Mulm herkommt sollte ja selbstverständlich sein.
2.) Nein eine zu starke Strömung habe ich nicht. Der Mulm wird durch die Fische aufgewirbelt, nicht durch den Filter.
3.) Jap ich habe einige Mulmecken. Manche entfern ich auch(grade die im vorderen Sichtbereich), aber an alle komm ich nicht heran.
4.) Ich sauge den Boden mittlerweile wöchentlich ab. Damals bei Kies hab ich überhaupt kein Mulm gesaugt.
5.) Ich habe das mit der Filterwolle ja bereits bei meinem Außenfilter versucht. Habe dort 2 Körbe voll Feinfilterflies gehabt. Hat sich nix geändert.
Ich habe übrigens jetzt auch mal auf Dirks Ratschlag gehört und grobe Matten in den Filter gepackt. Also ganz unten Tonröhrchen. Dann kommen 4 Lagen grobe Filtermatten und danach 1 Lage Feinfilterflies. Desweiteren hab ich den kompletten Filter gereinigt, inkl. Ventile und Schläuche. Bisher hat sich aber noch nix geändert.
Ich kann das irgendwie nicht verstehen. Ich meine eins ist logisch: Der Mulm ist nunmal vorhanden und dieser wird z.B. durch die Antennenwelse aufgewühlt. Aber so schlimm wie das jetzt ist hab ichs bei noch keinem (Kies-)Aquarium gehabt.