Quarantäne Becken immer laufen lassen?

Hallo ,
ich lese hier immer wieder , das geraten wird wenn ein Fisch krank ist , ihn in ein extra Becken zu tun , sofern eins vorhanden ist . Nun meine Frage . Haben einige von euch so ein extra Becken immer am laufen , ohne Fische , für den Fall der Fälle ?
Oder kann man im Notfall eines schnell anschliessen , wenn es benötigt wird ? Aber dann fehlen ja die Bakterien und was ist dann mit dem Nitrit ?
Ist bestimmt ne blöde Frage , mache mir aber darüber Gedanken .
 


becken

Hallo,
habe so ein Becken bisher nicht gebraucht.Wenn,würde ich ein kleines Becken nehmen(habe z.B. so eine Acryl Transportbox),Wasser aus dem AQ rein,Pumpe und Heizstab rein(hätte ich auch als Reserve da),
Gruß
Volker
 
ahoi,

nein, das läuft nicht immer. Nur wenn es benötigt wird.

Für gewöhnlich sind die Fische nicht so lange dadrin, dass sie den Peak miterleben. Falls sielänger im becken bleiben, würden sich ausreichende Wasserwechsel sowie regelmäßige Nitrittests anbieten.. 8)


MfG
Christian
 
ps

Ich nochmal,
außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass man Becken die "nur" so neben her laufen "für den Fall der Fälle" doch sooooo leer sind und ziemlich schnell neue Bewohner eingesetzt werden und das wars dann mit dem Reservebecken.Vielleicht bin ja auch ich nur so????
MfG
Volker
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,

da ich heute etwas schreibfaul bin, zitiere ich einfach mal Amidala :lol:

Amidala schrieb:
Ein Quarantänebecken ist ein einfaches Glasbecken.
Nicht eingerichtet, das leer rumsteht bis es gebraucht wird.

Im Bedarfsfall wird es mit Wasser gefüllt, Heizstab und Sprudelstein rein und das wars.
Keine Beckeneinrichtung - kein Bodengrund, kein Filter, keine Pflanzen.
Das wäre alles ein potenzieller Nährboden für Bakterien.

Gruss Heiko
 
Hallöchen , danke für eure Antworten .
Und nein Volker , du bist nicht alleine so , grins . Ich glaube genau das würde mir nämlich passieren .
 
Hi,

Ein Quarantänebecken ist ein einfaches Glasbecken.
Nicht eingerichtet, das leer rumsteht bis es gebraucht wird.

Im Bedarfsfall wird es mit Wasser gefüllt, Heizstab und Sprudelstein rein und das wars.
Keine Beckeneinrichtung - kein Bodengrund, kein Filter, keine Pflanzen.
Das wäre alles ein potenzieller Nährboden für Bakterien.

Das stimmt so nicht ganz. Es kommt auf die Fische an. Ich habe Disken, die bleiben mehrere Wochen im Q-Becken bis man sie einsetzt. Da man die sehr Proteinreich füttern muss, sollte da ein gut eingelaufener Filter dran hängen.

Bei Guppys oder so ähnlichen einfachen Fischen ist das natürlich nicht nötig.

MfG

Irfan
 


Oben