Purpurprachtbarsch und Fadenfische sowie Garnelen

Hallo, mein Aquarium:
375L (150x50x50 cm)

2 blaue fadenfische (Päärchen)
5 Antennen Welse
jede menge Zwerggarnelen
ca. 20 Neonsalmler


Würden dazu Purpurprachtbarsche passen? oder gibt es Probleme?
 


Hallo,

ich habe selbst Purpurprachtbarsche mit Nachwuchs im Becken. Zu den Garnelen kann ich nur sagen, dass es dann wohl keinen Nachwuchs mehr geben wird bzw das er wohl nicht sehr alt werden wird. Denn die Barsche freuen sich über das Lebendfutter. Soweit ich weiß, schwimmen die Fadenfische eher in der oberen Wasserregion, da dürfte es dann wohl weniger Rangeleien geben. Die Purpurs sind ja eher unten bis Mitte zu finden, bilden Reviere, was bei deiner Beckengröße ja auch nicht die größten Probleme bereiten dürfte und werden etwas ruppiger gegenüber anderen Fischen wenn sie Junge haben. Aber auch das hält sich bei mir in Grenzen. Sie verscheuchen einfach alle, die ihnen mit den Kleinen zu Nahe kommen, aber ansonsten geht es.

Weiter kann ich leider auch nichts dazu sagen, aber da wird sich hier sicher noch der ein oder andere finden :D

Grüße
NewFish
 
Hi, das klingt schonmal gut!
Zum Garnelen Nachwuchs, naja die ganzen kleinen "Babys" Verstecken sich entweder hinter oder in meiner Javamoos Rückwand, da kommt kein Fisch ran, ein paar werden sicher gefressen aber egal!

Könnte man denn vielleicht noch eine Salmerart dazu setzen?

Edit: Mich interessieren schon lange die großen Fächergarnelen! Kann man davon auch welche bei dem Besatz dazu setzen?
 
Hi,

würd noch eine oberflächenorientierte Art dazusetzen,zB Spritzsalmer...

die lassen bei mir selbst die Garnelen weitesgehend in Ruhe.
 
Also ich kann dir nur sagen, dass meine "Purpurs" auch an ausgewachsene Zwerggarnelen gehen.

Eine große Fächergarnele fällt wohl eher aus dem Beuteschema, aber mir wäre das Risiko zu groß, dass sich die Barsche an den Fächern zu schaffen machen.
 
Mir fällt ein weiteres Problem ein! Vergreifen sich Barsche nicht auch an pflanzen?
Ich glaube ich lasse die barsche lieber weg!
 
noidem schrieb:
Mir fällt ein weiteres Problem ein! Vergreifen sich Barsche nicht auch an pflanzen?
Ich glaube ich lasse die barsche lieber weg!

Hallo!

Das kann man so nicht verallgemeinern.
Purpurprachtbarsche und sämtliche Apistogramma rühren die Pflanzen nicht an.
Das Gleiche gilt auch für manche kleinere südamerikanische Cichliden wie z.B.Cryptoheros sajica.

Selbst unter den meist pflanzenfressenden Malawi-Cichliden gibt es pflanzenfreundliche Arten,z.B.Labidochromis caeruleus oder die Aulonocara-Arten.

Also, eine"Generalvorverurteilung" sämtlicher Buntbarsche ist nicht zutreffend.... :wink:

Viele Grüße!
Heiko
 


Oben