Procambarus Allenii

Hallo,

ich plane einen Kauf eines 54l oder 112l Aquariums.
Dort würde ich ganz gerne Procambarus Alleni hineintun.
Darüber habe ich per icq schon mit einem User von hier gesprochen,allerdings möchte ich gerne noch mehr Meinungen und Tipps einholen.
Daher stelle ich am besten mal ein paar Fragen.

1. Reicht ein 112l Becken für 2Krebse? (das das 54l dafür zu klein ist weis ich)

2. Wie sieht es mit Fischen aus? Die Vergesellschaftung wird ja teilweise als schwer beschrieben. Was glaubt ihr,wie hoch ist die Überlebenschance von ca 5-7Schwertträgern und ein paar Garnelen?

3. Wie schauts mit Pflanzen aus? Ohne Pflanzen sind die Schwertträger und auch die garnelen ja eig. aufgeschmissen. Stimmt es,dass die KRebse Javafarn und Speerblätter in RUhe lassen? Gibts vllt noch andere unbeachtete Pflanzen?

4. Wie groß werden die Tiere(Krebse)? Lese oft etwas von 10cm. Dies wäre dann aber wohl die größe ohne Scheren,oder? Mich würde die Gesamtgröße interessieren.

Das sind erstmal so die wichtigsten Fragen. Habe zwar noch ein paar, aber ich möchte auch einen gewissen Überblick haben,daher stelle ich diese erst später/in den nächsten Tagen.

Danke,schonmal für eure Tipps.

Gruß, Chris.
 
Hallo Chris,

1. Reicht ein 112l Becken für 2Krebse? (das das 54l dafür zu klein ist weis ich)

112 Liter reicht für ein Pärchen.

2. Wie sieht es mit Fischen aus? Die Vergesellschaftung wird ja teilweise als schwer beschrieben. Was glaubt ihr,wie hoch ist die Überlebenschance von ca 5-7Schwertträgern und ein paar Garnelen?

Wird dir niemand 100 % sagen können. Einige sagen es funktioniert ohne Probleme, andere haben Ausfälle zu verzeichnen. Hier bleibt dir meiner Ansicht nach nichts anderes übrig, als es auszuprobieren.

3. Wie schauts mit Pflanzen aus? Ohne Pflanzen sind die Schwertträger und auch die garnelen ja eig. aufgeschmissen. Stimmt es,dass die KRebse Javafarn und Speerblätter in RUhe lassen? Gibts vllt noch andere unbeachtete Pflanzen?

Bei mir haben sie alles was nur irgendwie "grün" aussah aufgefressen. Was scheinbar nicht geschmeckt hat, wurde ausgegraben und die Wurzeln gefressen. Einige halten sie scheinbar mit Gemüse davon ab, übermäßig Pflanzen zu fressen. Bei mir hat es trotz Reichung von Gemüse nicht funktioniert. Hier wirst du auch unterschiedliche Erfahrungen bekommen und musst ausprobieren.

4. Wie groß werden die Tiere(Krebse)? Lese oft etwas von 10cm. Dies wäre dann aber wohl die größe ohne Scheren,oder? Mich würde die Gesamtgröße interessieren.

Mein Männchen war mit Scheren so an die 13cm lang. Kann es aber nicht mehr so genau sagen:

alleni-maennchen.jpg


Könnte auch etwas mehr gewesen sein. Aber da ich die Tiere nicht mehr pflege und mittlerweile die Cherax habe, ist das Verhältnis für mich nicht mehr so gut zuzuordnen.

Vielleicht ist hier ja noch jemand, der mal sein ausgewachsenes Tier nachmessen kann :)

LG
Kerstin
 
Wow, das ging ja schonmal ganz schnell.
Danke dir.

das mit der Vergesellschaftung und den Pflanzen habe ich mir fast gedacht. Angenommen, die KRebse würden mit den schwertträgern und Garnelen auskommen, jedoch die Pflanzen fressen.
Dann muss ich die Fische/Garnelen doch auch rausnehmen oder?
Diese benötigen doch Pflanzen,richtig?

13cm? Das hört sich doch mal ganz in Ordnung an. Weist du zufällig noch,wie alt dieses Männchen ungefähr war?
Weibchen werden ja in der Regel so ca 2cm größer,richtig?
Ich möchte nämlich ungern 20cm Tiere in meinem Becken haben.^^


Gruß,Chris

edit: Wie lagne müsste ich denn ein neues Becken einfahren, ibs ich die Krbse/Fische dort reintun kann?
 
Hallo,
ich habe in einem 240L Aquarium 2 ausgewachsene Procambarus Alleni (blaue Floridakrebse). 1 Männchen 14 cm,1 Weibchen 16 cm. Beide sind in einem Gemeinschaftsbecken. 2 Zwerfadenfische, 2 Mollys, 2 Platys, 15 Salmler und 5 Antennenwelse. Meine beiden Krebse sind sehr lieb. Haben einmal einen Fisch gefressen aber aber der war auch krank. Ich habe ein vollbepflanztes Aquarium und an meine Pflanzen gehen sie nicht dran. Ich füttere sie aber auch zusätzlich mit Brokkolo, Zucchini, Gurken und Tiefkühlerbsen. Da haben sie anscheinend genug Grünzeug. Desweiteren habe ich in einem anderen 240L Aquarium ca. 50 Babykrebse, 4 Baby Antennenwelse und 15 Keilfleckbarben. Die Krebsbabys sind zwischen 1-3 cm groß und müssen dann auch wenn sie so 5 cm groß sind verkauft werden.
Vielleicht konnte ich etwas weiter helfen.
Schönen Gruß
Anna
 
Hallo nochmal,
ich habe 3 Aquarien und habe sie so 5-6 Wochen einfahren lassen. Krebse sind aber etwas unempfindlicher. Am besten mal nach 3 Wochen die Wassewerte testen und dann mal schauen. Aber bei den Fischen würde ich länger warten bis sie ins Aquarium gesetzt werden können.

Schönen Gruß
Anna
 
Marni, das macht mir doch glatt wieder mehr Hoffnung.
Danke


Gibt es noch wichtige Sachen,die ich wissen müsste`?
Wie sieht es zB mit der Fütterung aus? Was, wie oft,usw.
 
Hallo,
also ich füttere die Krebse jeden Tag. Krebsfutter und Gemüse. Mögen auch sehr gerne Welsgranulat.
Die Frösche füttere ich alle 3 Tage (allerdings füttere ich die darin vorhandenen Fische täglich. Da ist es natürlich auch so das die Frösche was ab bekommen).
Die Frösche füttere ich mit schwarzen Mückenlarven und mit Artemia beides Tiefgefrohren (wird natürlich erst aufgetaut bevor die Tiere es bekommen).

Schönen Gruß
Anna
 
Hallo,
hab noch vergessen. Die Krebse brauchen natürlich genügend Versteckmöglichkeiten. Also viele Höhlen. Falls Welse in dem gleichen becken sein sollten dann noch mehr Höhlen. Welse verstecken sich genauso gerne. Krebse sind Nachtaktiv. Panzer nach der Häutung nicht entfernen, der wird von den Krebsen gegessen. Bauchen sie wegen der Proteine im Panzer.

Hoffe ich hab nix vergessen
Gruß
Anna
 
hm ja

hallo also ich hab auch 112 liter mit 3 allenis

mit garnelen red fire und bienen gibts gar keine probleme .

mit fischen ist das sone sache hatte ich anfangs auch drin guppies schwerträger und platys . dazu kann ich nur sagen ,das ich heute keine mehr drin habe :roll: sind alle als futter geendet .

komischerweise gehen sie an meine antennenwelse und an neons nicht ran , warum weiss ich nicht . die sind jetzt fast ein jahr drin und noch alle da .

valisnerien hab ich drin . und ein paar andere weiss aber nicht wie die heissen , interressier ich mich nicht so fuer . gefressen werden bei mir nur moose und so feinfiedriger kram .

ich füttere abwechseln einen tag flockenfutter den anderen erbsen gurke oder paprika .


vermehren sich prächtig hab grad junge haben so 1 cm jetzt also wer welche brauch pn shreiben :wink: :lol:

die alten sind jetzt etwa 1,5 jahre alt und 7 cm ohne scheeren
 
Das Garnelen überleben freut mich. Vorallem,dass du "Bienen" hast,ist gut,weil sie zu meiner engeren Auswahl gehören.

Das mti den Schwerträgern werde ich einfach mal ausprobieren. sidn ja glaube ich (verhältnissmäßig) nicht soo teuer.

Das du Jungtiere hast freut mich für dich. Wenn ich nicht erstmal ein Aquarium benötigen würde+Einlaufzeit würde ich dir sogar welche abkaufen^^

Habe einen online Shop gefunden,der die Tiere auch versendet. Preis 15Euro, Größe angeblich so bei 6cm.

Glaube,dass dies ganz günstig ist, in dem Geschäfft,wo ich vorher mal gucken war, wollten die für einen 40Euro haben :shock:

Gruß,Chris


PS: Gebt mir noch mehr Tipps^^
 
Habe die pn gelesen udn doppelt geantwortet^^

Nochmal eien Frage an alle.
Wäre es zu empfehlen 2 Weibchen zu kaufen?
Weil Lust auf Nachwuchs habe ich eig. nicht.
Klar, es sind schöne Tiere, aber ich hätte für den Nachwuchs einfach kein Platz.
Zw. 2Weibchen sollte es doch eig. keine Probleme geben,oder?

edit: gehört zwar nicht ganz so hierrein, aber 109Euro für ein 112l Becken ist doch prieswert (112l Becken+abdeckung,beleuchtung,filter, halt ein komplett-set ;))
 
Hallo,
2 Weibchen ist ok.
Dabei sollte es keine Probleme geben.
Ich hab auch Krebsnachwuchs.
Falls du in der Nähe von Dortmund wohnst oder mal hier vorbei kommst, kannst du dir ja gerne mal den Krebsnachwuchs anschauen.
Gruß
Anna
 
Hallo,
hab noch vergessen zu schreiben das 40€ ja der Hammer ist. Das ist ja Wucher und eigentlich schon unverschämt. Ich habe meine für je 7,50€ beim Händler gekauft.

Gruß
Anna
 
Hallo.

Danke für das Angebot.
allerdings schweife ic hgerade von dem Gedanken einen Allenii zu kaufen ab. Klar sind die Tiere sehr schön.

Allerdings brauchen meine restl. geplanten Aq-Bewohner Pflanzen. Da spielt der allenii nicht mit, habe keine Lust jeden 2ten Tag pflanzen zu kaufen, wäre einfach zu teuer.

Kennt ihr vllt einen blauen Krebse,der Pflanzen im Aq benötigt,diese jedoch nicht frisst ? Also praktisch einen blauen CPO^^.
OK, etwas größer als ein CPo sollte er schon sein :wink:


Gruß Chris
 
Hallo Chris,
also meine Allenis gehen nicht an meine Pflanzen ran. Ich füttere zusaätzlich Gruken, Zucchini, Tiefkühlerbsen und Brokkoli. Kann sein das sie dadurch genug Grünzeug bekommen. In meinem Aquarium sind immer noch die Pflanzen drin die ich vor einem halben Jahr reingesetzt habe ohne Verluste. Desweiteren habe ich in meinem anderen 240L Aquarium ja fast 50 Babykrebse und die bekommen auch das ganze Grünzeug und gehen mir auch nicht an die Pflanzen.


Schönen Gruß
Anna
 
ll

das mit dem grünzeugfüttern scheint der springende punkt zu sein . das klappt bei mir auch gut . die pflanzen bleiben heil . klar wird dann u nd wann mal ein blatt abgezwackt aber nix grosses . also alles abgrasen tun die nich
 
Cool, dann würde das ja doch mti den allenii's klappen.

Ich frage mich nur, woran die Krebse unterscheiden,dass sie leiber die Gurke essen sollen als die Pflanzen?
ist doch beides grün^^

Aber schonmal sehr shön zu hören.

Kann man die Jungkrebse eig. "erziehen"?
Also wenn man fast den ganze nTag vor dem Aq sitzt und immer,wenn sie eine Pflante ankanbbern wollen dazwischen geht und den Krebse woanders hin setzt?^^


Gruß Chris

edit: Welche Pflanzen habt ihr denn in eurem Becken? Vllt leigt es ja auch von der Sorte/art ab?!
 
Oben