Probleme mit der Rückwand!

Hi, habe nun die Fotorückwand ringsherum mit tesafilm befestigt, auch an den kanten übergelappt.
trotzdem habe ich nun das problem das wieder einmal feuchtigkeit zwischen becken und der rückwand ist. wie kann das sein?

gibt es da nen geheimtip? oder nen tip wie ich die rückwand an einem laufenden becken verklebe ?!

bin bald echt ratlos weil das echt sche**se aussieht.

markus
 


A

Anonymous

Guest
Im Zooladen gibt es speziellen Rückwandkleber :D
Dann siehts auch gut aus.

Lg Chris
 
Hi,

das Problem kenne ich. Ich hab Isolierkleber genommen. Dieser klebt nen besser und ist widerstandsfähiger Feuchtigkeit gegenüber.

LG Sabrina
 
Geht durch den Rückwandkleber das Motiv später auch wieder ab?
Ich habe mir sagen lassen, das durch die Verwendung von speziellem Rückwandkleber - wenn dann Wasser dahinter kommt, die ganze Sache noch brenzliger sein soll?
Also ich habe damit noch keine Erfahrung gemacht und kann deshalb nur auf den Rat anderer hören...
 
Ich denke schon, hab den aber auch noch nie ausprobiert. Zur Not muß man vorsichtig mit einer Rasierklinge, Ceranfeldkratzer o.ä. abkratzen.
Aber im Normalfall sollten die sich rückstandlos entfernen lassen.

LG
 
ja,im zooladen gibt es nen rückwandkleber der, wie der zoofritze sagt, beim LEEREN becken angewand werden muss weil die zu beklebende seite nach oben zeigen muss. der kleber sei derartig flüssig das er sonst weglaufen würde.
was für einen isolierkleber hast du benutzt? wo bekommt man den ? firma?
 
Imm AQ-Handel gibt es spezielle Rückwandkleber. Diese kleben nicht wie herkömmliche Kleber, indem da irgendetwas aus- oder antrocknet und man später die Rückwand nicht wieder rückstandslos entfernen kann.

Von JBL gibt es z. B. ein spezielles Gel, welches mit einem dem Gel beiliegenden "Spachtel" einfach flächendeckend verrieben wird. Das Gel behält seine Feuchtigkeit und wenn man das Motiv später abnehmen möchte dann einfach abziehen und mit einem Tuch das Gel wegwischen...und fertig.

Gruß,
Dirk
 


Hallo Conztantine,

ich habe einfach schwarzes Isolierband genommen, hatte ich noch hier, steht keine Marke drauf. Aber das bekommst du in jedem Baumarkt zu guten und günstigen PReisen.

LG Sabrina
 
Hallo,
ich habe mir eine 3mm MDF-Platte schneiden lassen und die Rückwand da drauf geklebt. Diese dann mit Doppelseitigen, durchsichtigem Klebeband direkt an die Rückwand geklebt.
Hält supr und Wasser ist bisher auch icht da hinter gelaufen.
Gruß, Scotti
 
Hallo,

meine Fotorückwand klebt mit Wasser! d.h. habe sie vorher nass gemacht, dann aufs Glas gelegt und mit einem Spachtel das ganze Wasser weggedrückt sodass wirklich ales weg ist! So hält die Folie! Ist bei Autofolien genauso!

mfg
 
also autofolien bringt man mit "spüliwasser" auf, damit sie korrigierbar sind! halten tuhen sie durch den kleber....hab ich auch schonmal gemacht^^

habe nun FIXOL benutzt und bin sehr zufrieden! geht echt wunderbar am fertigen becken,einfach dixol auf die folie und dann schnell an die rückseite klatschen damit der kleber nicht wegläuft. sieht nun auch echt supie aus. und ist hoffentlich auch wasserunempfindlich.

markus
 


Oben