Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Prachtschmerlen und Garnelen (Neocaridina oder Amano)
Meine Prachtschmerlen haben die Amanos in Ruhe gelassen. Ich hatte damals 10 davon im Becken. Da hatte ich keine Verluste.
Neocaridina wurden allerdings als Snack gern genommen.
Hallo,
Bei armanos hatte keine Verluste und bei den red fire kann ich es nicht sagen. Die saßen den ganzen tag versteckt im Moos. Wenn sie aber raus kamen, haben sie ein schnelles Ende durch meine skalare gefunden.
Allerdings sind sie in dem Becken nicht ausgestorben, erst als ich umgezogen bin und einen Eimer Moos entsorgt habe.
L.g. Wolf
Jo, war an dich gerichtet, weil es aus deinem Post nicht zu erkennen war.
Bei den Schmerlen kommt es natürlich auch auf deren Größe an.
Ich habe hier eine die frisst wie ein Staubsauger und sieht auch entsprechen aus, wobei die Andere (ja ich habe nur noch zwei) eher schlank ist.
ich danke euch.
Dann lass ich das mal lieber. Gemetzel im Becken kann ich nicht gebrauchen. Ist nicht so mein Fall.
Ich dachte nur mal kurz wieder drüber nach, weil sie eigentlich den Corybabys, die z.T. sehr winzig sind, noch nie nachgestellt haben.
Aber nee, dann wart ich die 25 Jährchen noch ab bis sie mal nicht mehr sind
sonst mußt dir bei mir mal ne Tüte Pestgarnelen abholen und es ausprobieren. Wenn die genug Versteckplätze finden, kann es klappen. Wobei, meine Buschfische haben die im Wohnzimmerbecken auch konsequent ausgerottet.
würde mich schon reizen...aber, nee. Ich kann sowas nicht mitansehen. Bin da etwas komisch veranlagt (schäm).
Die Lebendfuttergrenze ist bei mir "Mückenlarvengroß", alles was größer ist oder "tierischer" aussieht, tut mir dann leid wenn's gefressen wird. Auch Babyfische, deshalb hab ich keine Lebendgebärenden mehr
Man könnte jetzt natürlich wieder über Natur diskutieren...
Aber deine Garnelen sehen echt hübsch aus. Kommt das nur auf dem Foto so toll raus, oder sind die echt so? Ich hab mir Pestgarnelen immer total farblos und langweilig vorgestellt.
nein, die sehen tatsächlich von der Zeichnung wie Mini-Amanos aus. Ab und zu gibts mal Spontan-Muttionen, dann sind rostbraune oder auch schon mal knallrote Tiere dazwischen. Wie Jörg schon vermutet, sind das sicher die Ursprungstiere zu red fire.
Aber ich kenne auch die, die du meinst, werden teils als Futtergarnelen angeboten. Die vermehren sich wohl noch leichter als meine Viecher.