Platynachwuchs mit welchem Fisch in Schach halten?

Ebs

Mitglied
Hallo Nadine,

Fish777 schrieb:
@ Ebs: Sumatrabarben sind auch sehr schöne Tiere. Was bezeichnest du denn als nicht zu kleinen Schwarm ? Gibt es da eigentlich Verhaltensunterschiede bei der Albinoform? Die finde ich auch ganz interssant. Beide zu kombinieren ist aber dann wahrscheinlich wieder nicht so toll.

ich würde sagen, eine Gruppe von mindestens 10, es können aber auch mehr sein.

Verhaltensunterschiede gibt es zu den Albinos keine.
Ich würde aber nie Albinos wählen, weil sie farblich völlig blass sind, während die echten farblich ein Blickfang sind.

Bei einer größeren Gruppe sind die SB sowieso so mit sich selbst beschäftigt, dass andere Fische nicht belästigt werden. Ich habe es bei mir noch nie nie erlebt, obwohl ich sie schon rund 17 Jahre halte, auch in Verbindung mit Fadenfischen.

Gruß Ebs
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Ebs

Da habe ich in meiner Anfängerzeit leider andere Erfahrungen gemacht, sowohl Sumatra mit Fafis als auch mit Skalaren. Abgefressene Fäden, bzw. Bauchflossen und völlig verschreckte Fafis/Skalare waren normal. Bis mir überhaupt mal jemand erklärt hat, woran das lag und ich die hektischen Sumatras rausgeschmissen habe, hat es Zeit und Fische gekostet.

Ich denke, es ist auch eine Grundsatzentscheidung, was man will. Wenn man ordentlich Rumgequirle und Hektik mag, sind Platies und Sumatrabarben die richtige Wahl. Mag man es etwas ruhiger, lässt man die Finger von allen Puntius-Arten. Nicht, dass Skalare jetzt die totalen Bewegungslegastheniker sind, die können auch mal Gas geben, aber die Bewegungen sind viel eleganter und insgesamt ruhiger.

Gruß
 

Ebs

Mitglied
Hallo Olli,

zu deinem 2. Absatz stimme ich dir voll zu.
(Ich bin nach jahrelangem Malawi-Becken wieder, seit nunmehr 17 Jahren, beim Rumgequirle, das ich liebe, gelandet.)

Deine Erfahrung aus deinem 1. Absatz musste ich bis heute (Gottseidank) nicht machen.

Gruß Ebs
 


Oben