Hallo zusammen,
ich plane mir wieder ein Aquarium zuzulegen. In hatte in meiner Kindheit eins mit 180l. Da hatte ich allerdings sehr weiche und saueres Wasser. Nun wohne ich in Landshut und suche gerade nach einem Aquarium um die 200-240l viell. auch 300l mal sehen was mir so in die Hände fällt. Ich möchte mich gerne schon vorher schlau machen und das Projekt sauber planen.
Laut Wasserwerk sind die Wasserwerte:
pH: 7,35
Gh: 21,1 °dH
Kh: 17,6 °dH
Nitrat: 14-15 mg/l
Nitrit: <0,02mg/l
sprich sehr hart und alkalisch.
Temperatur ist bei 22-26°C angedacht, also Zimmertemperatur.
Bei diesen Werten kenne ich mich nicht genau aus und wollte daher mal vorab fragen ob die Kombi die ich mir rausgesucht habe passen würden.
1 Brauner Antennenwels
8 Panzerwelse (bin mir noch nicht sicher ob Mamorierter, Metall, Panda oder Orangeflossen Panzerwels)
8 Guppys ( 3M+5W)
3 gelbe/blaue Zwergbuntbarsche (1M+2W), Zwergblaubarsch oder Agassiz-Zwergbuntbarsch
entwerder
5 Schwertträger (1M+4W)
oder
7 Platys (2M+5W; Black oder Blauer Tuxedo)
Und zu guter letzt 6 blaue Tibergarnellen. Passendie oder welche andere Garnellenart könnt ich dazu setzen.
Meine Überlegung dabei ist das die Barsche als Eyecatcher und Populationsbegrenzer der Lebendgebärenden.
Bei 240+ würde ich noch
3 Blauer Fadenfisch (1M+2W)
dazu nehmen
und auf Gelbe Kaiserbuntbarsche schwenken.
Was würde hierzu gut an Pflanzen passen?
Folgende würden mir gut gefallen auch wenn ich etwas zuviele für die Mitte genannt habe.
Vordergrund/Bodendecker: Zwergkleefarn, Javamoss; Mauritius-Graspflanze
Mitte: Kurzstängeliger Wasserfreund, Breitblättriges Speerblatt, Aquartica Schwertpflanze, Schmalblättriger Javafarn, Schwarze Amazonas-Schwertpflanze, Dichtblättrige Wasserpest
Hinten/Seite: Kleine Rotala 'Grün'; Kleines Fettblatt; indischer Wasserstern; Biwa-See-Vallisnerie
Ich denke würde ich auf 3 Arten für die Mitte begrenzen so das ich mit 7 unterschiedlichen Arten gestallten würde. Zusätzlich ein oder zwei Moorkienwurzeln und einige Steine und Röhren für Höhlen.
Für den Boden würde ich feinen, rundkorn Kies mit 1-2mm Durchmesser nehmen. Passt das für die Welse?
Filtertechnik bin ich noch unentschloßen ob Hamburgemattenfilter oder Außenfilter. Größter Kritikpunkt am HMF ist für mich Aussehen und Platz.
So und jetzt nehm ich gerne Kritik und Verbesserungsvorschläg entgegen. Falls ihr Literatur wisst die gut passen würde...
Vielen Dank schonmal im Voraus.
ich plane mir wieder ein Aquarium zuzulegen. In hatte in meiner Kindheit eins mit 180l. Da hatte ich allerdings sehr weiche und saueres Wasser. Nun wohne ich in Landshut und suche gerade nach einem Aquarium um die 200-240l viell. auch 300l mal sehen was mir so in die Hände fällt. Ich möchte mich gerne schon vorher schlau machen und das Projekt sauber planen.
Laut Wasserwerk sind die Wasserwerte:
pH: 7,35
Gh: 21,1 °dH
Kh: 17,6 °dH
Nitrat: 14-15 mg/l
Nitrit: <0,02mg/l
sprich sehr hart und alkalisch.
Temperatur ist bei 22-26°C angedacht, also Zimmertemperatur.
Bei diesen Werten kenne ich mich nicht genau aus und wollte daher mal vorab fragen ob die Kombi die ich mir rausgesucht habe passen würden.
1 Brauner Antennenwels
8 Panzerwelse (bin mir noch nicht sicher ob Mamorierter, Metall, Panda oder Orangeflossen Panzerwels)
8 Guppys ( 3M+5W)
3 gelbe/blaue Zwergbuntbarsche (1M+2W), Zwergblaubarsch oder Agassiz-Zwergbuntbarsch
entwerder
5 Schwertträger (1M+4W)
oder
7 Platys (2M+5W; Black oder Blauer Tuxedo)
Und zu guter letzt 6 blaue Tibergarnellen. Passendie oder welche andere Garnellenart könnt ich dazu setzen.
Meine Überlegung dabei ist das die Barsche als Eyecatcher und Populationsbegrenzer der Lebendgebärenden.
Bei 240+ würde ich noch
3 Blauer Fadenfisch (1M+2W)
dazu nehmen
und auf Gelbe Kaiserbuntbarsche schwenken.
Was würde hierzu gut an Pflanzen passen?
Folgende würden mir gut gefallen auch wenn ich etwas zuviele für die Mitte genannt habe.
Vordergrund/Bodendecker: Zwergkleefarn, Javamoss; Mauritius-Graspflanze
Mitte: Kurzstängeliger Wasserfreund, Breitblättriges Speerblatt, Aquartica Schwertpflanze, Schmalblättriger Javafarn, Schwarze Amazonas-Schwertpflanze, Dichtblättrige Wasserpest
Hinten/Seite: Kleine Rotala 'Grün'; Kleines Fettblatt; indischer Wasserstern; Biwa-See-Vallisnerie
Ich denke würde ich auf 3 Arten für die Mitte begrenzen so das ich mit 7 unterschiedlichen Arten gestallten würde. Zusätzlich ein oder zwei Moorkienwurzeln und einige Steine und Röhren für Höhlen.
Für den Boden würde ich feinen, rundkorn Kies mit 1-2mm Durchmesser nehmen. Passt das für die Welse?
Filtertechnik bin ich noch unentschloßen ob Hamburgemattenfilter oder Außenfilter. Größter Kritikpunkt am HMF ist für mich Aussehen und Platz.
So und jetzt nehm ich gerne Kritik und Verbesserungsvorschläg entgegen. Falls ihr Literatur wisst die gut passen würde...
Vielen Dank schonmal im Voraus.