Hallo zusammen,
meine inzwischen 3 Aquarien (276, 72, [60l Pflanzen bzw. Quarantänebecken]) laufen rund und WW sind auch endlich alle im grünen Bereich. Doch nun hat mich der Virus richtig infiziert.
Mein 72iger Becken soll sich in ein schönes großes offenes Becken verwandeln. In die Ecke passt aber nur ein Eckaquarium mit maximaler Schenkellänge von 80 cm oder eben ein Würfel (70 x 70 x 60/70 oder 80 x 80 x 60cm), der bietet des Fischies glaube ich doch mehr Raum.
Meine Idee ist ein offenes Becken, mit Felsaufbauten. Also so das an den beiden Seiten die an den Wänden sind Felsen aus dem Wasser herausragen. Es sollen dann auch ein paar Pflanzen in Felsspalten gesetzt werden und evt. Soll ein kleines Rinnsal runter laufen. Plätschern darfs aber nicht da ja sonst zuviel CO2 ausgetrieben wird.
Jetzt ist aber mein Problem wie ich das mit den Felsen bewerkstelligen kann. Die „Back to Nature“ Rückwände sind mir teilweise einfach zu dick und nehmen meinen Fischies dann den Schwimmraum weg. Was ich also suche sind relativ flache und natürlich nicht zu schwere Felsen. Gibt es so was? Wenn ja welches Gestein würde sich dazu eignen?
Lavasteine sind zwar recht leicht aber meist zu dick, kann man die vielleicht durchsägen damit man dünne Scheiben bekommt? Ja ich weiß ich bin schon ein bisschen gaga..., egal, ist aber nun schon seit einiger Zeit so eine Fixe Idee von mir dieses Becken. Würde Lavagestein denn überhaupt in ein Südamerikabecken passen?
Der Besatz käme ja erst mal aus dem 72iger Becken(derzeitiger Besatz):
5 L 260 (4 sind noch recht klein, kleiner als die Sterbai’s)
6 C. sterbai
7 Glühlichsalmer
2 Apfelschnecken
Der restliche Besatz des neuen Beckens muss auch noch geplant werden, dachte da vielleicht an ein Paar SBB und/oder noch ein paar Salmler.
Ist das Lavagestein nicht zu Schafkantig für meine C. sterbai's?
Einen Versorgungsschaft wird es nicht geben, ich werde mir 2 Bohrungen setzten lassen damit man den Außenfilter anschließen kann.
Also ich möchte die beiden hinteren Seiten des Beckens mit Felsen verkleiden sowie noch ein paar oben rausschauen lassen.
Ich wäre für die Expertenmeinungen sehr dankbar vor allem im Bezug auf die Felsen/Steine die für ein solches `Projekt verwendet werden können.
meine inzwischen 3 Aquarien (276, 72, [60l Pflanzen bzw. Quarantänebecken]) laufen rund und WW sind auch endlich alle im grünen Bereich. Doch nun hat mich der Virus richtig infiziert.
Mein 72iger Becken soll sich in ein schönes großes offenes Becken verwandeln. In die Ecke passt aber nur ein Eckaquarium mit maximaler Schenkellänge von 80 cm oder eben ein Würfel (70 x 70 x 60/70 oder 80 x 80 x 60cm), der bietet des Fischies glaube ich doch mehr Raum.
Meine Idee ist ein offenes Becken, mit Felsaufbauten. Also so das an den beiden Seiten die an den Wänden sind Felsen aus dem Wasser herausragen. Es sollen dann auch ein paar Pflanzen in Felsspalten gesetzt werden und evt. Soll ein kleines Rinnsal runter laufen. Plätschern darfs aber nicht da ja sonst zuviel CO2 ausgetrieben wird.
Jetzt ist aber mein Problem wie ich das mit den Felsen bewerkstelligen kann. Die „Back to Nature“ Rückwände sind mir teilweise einfach zu dick und nehmen meinen Fischies dann den Schwimmraum weg. Was ich also suche sind relativ flache und natürlich nicht zu schwere Felsen. Gibt es so was? Wenn ja welches Gestein würde sich dazu eignen?
Lavasteine sind zwar recht leicht aber meist zu dick, kann man die vielleicht durchsägen damit man dünne Scheiben bekommt? Ja ich weiß ich bin schon ein bisschen gaga..., egal, ist aber nun schon seit einiger Zeit so eine Fixe Idee von mir dieses Becken. Würde Lavagestein denn überhaupt in ein Südamerikabecken passen?
Der Besatz käme ja erst mal aus dem 72iger Becken(derzeitiger Besatz):
5 L 260 (4 sind noch recht klein, kleiner als die Sterbai’s)
6 C. sterbai
7 Glühlichsalmer
2 Apfelschnecken
Der restliche Besatz des neuen Beckens muss auch noch geplant werden, dachte da vielleicht an ein Paar SBB und/oder noch ein paar Salmler.
Ist das Lavagestein nicht zu Schafkantig für meine C. sterbai's?
Einen Versorgungsschaft wird es nicht geben, ich werde mir 2 Bohrungen setzten lassen damit man den Außenfilter anschließen kann.
Also ich möchte die beiden hinteren Seiten des Beckens mit Felsen verkleiden sowie noch ein paar oben rausschauen lassen.
Ich wäre für die Expertenmeinungen sehr dankbar vor allem im Bezug auf die Felsen/Steine die für ein solches `Projekt verwendet werden können.