PHS

Enya

Mitglied
Guten Morgen!
Ich glaube meine Schnecken verhungern mir. Gestern hatte ich schon den Verdacht als ich eine aus dem Wasser fischte die 1 Tag lang auf der Seire lag. Hab dann gesehen dass ein Kieselsteinchen sich am Eingang vom Gehäuse verharkt hat. Mit Pinzette hab ich das Steinchen entfernt aber die Schnecke starb 2 Std. später.
Eben kam ich von Nachtschicht und gleich mit Taschenlampe nach dem Becken geschaut.
Eine Schnecke klebte an der Scheibe aber ich finde den Fuß sehr klein. Kann es sein dass die mir trotz Bakterienrasen, Flockenfutter, Welstabl., Mineralien für Garnelen und Schnecken verhungern?
 

Anhänge

  • 20220301_054958.jpg
    20220301_054958.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 33

Shai

Mitglied
Hey Birgitt,

also auf die Schnelle sieht das bei meinen PHS auch nicht anders aus, ich muss aber gestehen das ich die "nur" als Begleitfauna sehe und jetzt nicht explizit beobachte - die sind halt da und halten und vermehren sich gut.

Ich glaube eigentlich nicht das PHS, Blasen- oder Turmdeckelschnecken in einem "normalen" Becken verhungern können.
Bei Renn- oder Geweihschnecken sähe das anders aus.


Eben kam ich von Nachtschicht und gleich mit Taschenlampe nach dem Becken geschaut.

Was Du übrigens nicht machen solltest, idR "schlafen" / "ruhen" die Tiere Nachts, wenn Du mit der der Taschenlampe reinleuchtest, dann störst Du die Tiere. Wenn die sich erschrecken bedeutet das Stress - @Josepe hat damit wohl mal kleine Salmler "in den Filter" getrieben, wo die dann wohl nicht mehr raus kamen.
Bei mir steckte mal durch Schreck Kirschflecksalmler unterm Juwel Innenfilter fest und kam dort alleine nicht mehr raus. (allerdings nicht wegen einer Taschenlampen-Aktion, sondern beim Versuch ein erkranktes Tier zu fangen)

Panik kann also auch schädlich sein.


Grüße,
Lars
 

Ago

Mitglied
Hi,

Was Du übrigens nicht machen solltest, idR "schlafen" / "ruhen" die Tiere Nachts, wenn Du mit der der Taschenlampe reinleuchtest, dann störst Du die Tiere. Wenn die sich erschrecken bedeutet das Stress - @Josepe hat damit wohl mal kleine Salmler "in den Filter" getrieben, wo die dann wohl nicht mehr raus kamen.
hat Petra nicht mal ihre Wabis so erschreckt, daß die beinahe das Becken demontiert hätten?
 

mraqua

Mitglied
Moin,

Ich glaube eigentlich nicht das PHS, Blasen- oder Turmdeckelschnecken in einem "normalen" Becken verhungern können
Ich denke schon. Ansonsten würde die Menge ja explodieren. Das Becken wird bald so viele PHS haben wie es braucht und Nahrung für die bereit hält. Wenn man die extra füttert und verhindert das auch die kleinen verhungern wird man sich vor Schnecken nicht mehr retten können.
Was man aber machen kann ist der Population am Anfang zu helfen das sich schneller eine Grundpopulation einstellen kann. Da hilft eigentlich alles handelsübliche Fischfutter.
 

Enya

Mitglied
Alles klar, Licht bleibt aus, dachte wenn das Licht aus ist sehe ich mit Taschenlampe mehr als 3.
Später kann sich das regeln da hab ich kein Problem. Danke euch!!
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich leuchte manchmal auch rein, um zu gucken, ob die Welse zum Futter kommen, wenn ich nach Licht aus füttere.

Bin dann mit der Handytaschenlampe sehr vorsichtig: Leuchte zu erst von weiter weg auf den Fußboden und klappe sie dann langsam hoch, bis ich sehe, was ich sehen will.
Dabei ist allerdings auch noch gedimmtes Wohnzimmerlicht/Fernseher an, dann gehts.

Was ich allerdings auch nie machen würde, wäre nochmal reinzuleuchten, wenn es schon komplett dunkel war.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich leuchte gar nicht mit einer Taschenlampe ins Becken. Wenn die Aquarienbeleuchtung aus ist, reicht das Licht der Deckenlampe völlig aus, um zumindest zu sehen, ob alles OK ist.
 

Fritz5

Mitglied
Moin Ago,

das stimmt, aber die schwarzen Welse auf schwarzem Kies sehe ich dann nur, wenn ich nah ran gehe und damit würde ich sie wieder verschrecken.
 

Ago

Mitglied
Hallo Sabrina,

der Link war als Scherz für Fritz gedacht. Aber wenn Du sowas brauchen kannst, googel noch ein wenig rum. In der Preisklasse gab es mehrere Modelle beim großen Fluss.
 
Hi Anke,

danke, passt schon. Gab noch nen 10 Euro Gutschein und von den Bewertungen und Co klingt das super. Ich werde im Offtopic Bereich berichten. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Enya

Mitglied
Guten Morgen!
Habe ja vor 14 Tagen schon den Verdacht geäußert dass mit meinen PHS was nicht stimmt.
5 liegen seit 2 Tagen auf der Seite. Ich werde sie heute beim Ww rausfischen. Vermute die sind tot.
Hab heute Nacht gegoggelt warum das passieren könnte und bin darüber gestoßen:
Könnte das vom Bodengrund kommen dass der was abgibt womit die Schnecken nicht klar kommen oder von 2 Blätter Babyspinat den ich überbrüht habe und denen gegeben habe?
Sind für manche hier bestimmt halt nur Schnecken aber die Blauen finde die haben was.
Über Blasenschnecken würde ich nicht so ein Gedöns machen. :-(
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

kenne mich nicht besonders mit Schnecken aus. Ich hatte damals 3 Rennstrecken, eine ist gestorben, weil ich die falsch einzesetzt habe (schon oben an der Wasseroberfläche losgelassen…). Die anderen beiden gibt es noch, aber man liest auch immer wieder, dass Schnecken aus den Händlerbecken sehr schlecht ernährt ankommen.

Meine lagen auch lange erst nur rum, bis sie sich berappelt haben. Ich würde sie glaube ich nur dann entsorgen, wenn sie gammelig riechen, ansonsten noch ne Chance geben.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich bin mir ziemlich sicher, daß Schnecken weder an überbrühtem Spinat sterben, noch dadurch, daß man sie von der Wasseroberfläche fallen lässt.

Birgitt, wenn Du den Bodengrund in Verdacht hast (Auch das kann ich mir eher weniger vorstellen.), was für einen Bodengrund hast Du denn?

man liest auch immer wieder, dass Schnecken aus den Händlerbecken sehr schlecht ernährt ankommen.
Das betrifft Schneckenarten, die sich in Süßwasser nicht vermehren und deshalb als Wildfänge nach Deutschland kommen. Die haben schon eine lange, futterlose Reise hinter sich, bis sie im Händlerbecken eintreffen. Dazu kommt die Problematik der reinen Aufwuchsfresser (Renn-, Napf-, Geweihschnecken etc.), da Händler ungerne Verkaufsbecken mit grüner Patina vorzeigen möchten, obwohl es für die Schnecken besser wäre.

Birgitts Posthörnchen werden weder Wildfänge sein, noch sind sie reine Aufwuchsfresser.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo mit den einzelnen Sorten kannte ich mich nicht so aus. Dass die „Ertrinken“ können, wenn man sie von oben rein schmeißt, weil sie dann zu schnell unter gehen, habe ich mal irgendwo gelesen/gehört. Kann sein, dass das nicht stimmt. Hätte ich mal nichts gesagt…wobei, das mit dem Stinken wenn sie tot sind, stimmt glaube ich immerhin ;)
 

Enya

Mitglied
Ich hab den Bodengrund 6 in 1. Aber den schließ ich jetzt aus denn die Schnecken sehen aus wie angeknabbert. Sie haben wenn sie auf dem Fuß stehen würden oben am Gehäuse lauter kl. Löcher.
Hab meine Venezuelas in Verdacht die haben auch meine ganzen kleinen Aufsitzerpflanzen geschreddert.
 

Anhänge

  • 20220313_131136.jpg
    20220313_131136.jpg
    374,5 KB · Aufrufe: 14

Enya

Mitglied
Hab heute 80% Wasser rausgeholt und was soll ich sagen meine 20 Amanos haben glaube auch ihre Koffer gepackt. Ist mir auch schon seit längerer Zeit aufgefallen dass nur noch 4 zum Fressen kommen, wüsste nicht wo die sitzen könnten.
 

Ago

Mitglied
Hallo Birgitt,

ich glaube, Du machst Dir zu viele Gedanken.

Dein Bodengrund ist laut Hersteller ausdrücklich auch für Schnecken und Garnelen unbedenklich. Alles andere hätte mich auch gewundert. Das kann sich ein Hersteller gar nicht leisten, daß aufgrund seines Produktes Tiere sterben.

Um die Garnelen würde ich mir gar keine Gedanken machen. Seit ich 10 Neocaridinas eingesetzt habe, habe ich nie mehr als 4 bis 5 gleichzeitig entdecken können. Es scheint ihnen aber gut zu gehen, denn in letzter Zeit sehe ich immer wieder kleine Garnelchen, deutlich kleiner als die, die ich gekauft habe.
Und auch meine Fächergarnelen, die noch ein Stück größer sind als Amanos, sehe ich oft ein, zwei Wochen nicht vollständig. Und ich habe nur 180 Liter.

Ich denke auch, wenn Dir wirklich 16 Amanos in so kurzer Zeit gestorben wären, dann hättest Du die eine oder andere Leiche entdeckt - und Deine Schnecken wären propper und wohlgenährt.


Sind die rumliegenden Schnecken denn sicher tot?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Venezolaner Pflanzen schreddern oder Schnecken annagen. Auch wenn ich sie noch nicht gehalten habe, sind gerade Panzerwelse als pflanzenverträglich bekannt. Da hätte ich eher die Schnecken und Amanos in Verdacht. Und Schnecken anknabbern? Ich kann es mir so gar nicht vorstellen. Vielleicht meldet sich noch jemand anderes dazu.
 
Oben