Hallo,
meine aktuellen Werte in meinem 54lBecken:
GH: 12°dH
KH: 3°dH
PH: 7,5
NO2: 0mg/l
daraus folgt der CO2 Wert: ca 3mg/l
mit folgendem Besatz:
3 Schmucksalmer, 3 Kaisersalmler, 3 Panzerwelze, 1 Bodenwelz(Scheibenputzer) und 1 Schwertträger.
Die Pflanzen wachsen nur sehr schlecht, das liegt ja wahrscheinlich an dem zu niedrigen Gehalt von CO2. Jemand hat mir gesagt ich müsste den PH-Wert senken, damit der CO2 Gehalt wieder steigt. Dazu könnte ich abgewaschene Laubblätter ins AQ reinlegen.
Stimmst das und ist es überhaupt notendig den PH-Wert zu senken?
Gruß Pathfinder
meine aktuellen Werte in meinem 54lBecken:
GH: 12°dH
KH: 3°dH
PH: 7,5
NO2: 0mg/l
daraus folgt der CO2 Wert: ca 3mg/l
mit folgendem Besatz:
3 Schmucksalmer, 3 Kaisersalmler, 3 Panzerwelze, 1 Bodenwelz(Scheibenputzer) und 1 Schwertträger.
Die Pflanzen wachsen nur sehr schlecht, das liegt ja wahrscheinlich an dem zu niedrigen Gehalt von CO2. Jemand hat mir gesagt ich müsste den PH-Wert senken, damit der CO2 Gehalt wieder steigt. Dazu könnte ich abgewaschene Laubblätter ins AQ reinlegen.
Stimmst das und ist es überhaupt notendig den PH-Wert zu senken?
Gruß Pathfinder