PH-Wert senken.

Hallo,

meine aktuellen Werte in meinem 54lBecken:
GH: 12°dH
KH: 3°dH
PH: 7,5
NO2: 0mg/l
daraus folgt der CO2 Wert: ca 3mg/l

mit folgendem Besatz:
3 Schmucksalmer, 3 Kaisersalmler, 3 Panzerwelze, 1 Bodenwelz(Scheibenputzer) und 1 Schwertträger.

Die Pflanzen wachsen nur sehr schlecht, das liegt ja wahrscheinlich an dem zu niedrigen Gehalt von CO2. Jemand hat mir gesagt ich müsste den PH-Wert senken, damit der CO2 Gehalt wieder steigt. Dazu könnte ich abgewaschene Laubblätter ins AQ reinlegen.
Stimmst das und ist es überhaupt notendig den PH-Wert zu senken?

Gruß Pathfinder
 
Hallo,

schlechter Pflanzenwuchs kann etliche Ursachen haben, nicht nur CO2 Mangel. Da gibt es noch mehr wichtige Nährstoffe.
Manchmal helfen schon ein paar kräftige Wasserwechsel.
Wenn man den pH Wert senkt, dann steigt nicht automatisch der CO2 Gehalt.
Für eine nachhaltige effektive CO2 Steigerung muss man das CO2 von aussen zuführen!
Dein Besatz stört sich mit Sicherheit nicht am pH Wert.

Gruß Knut
 
Hallo

Ich würde erst mal meinen Besatz korrigieren:
Salmler wollen in Gruppen von mind 10 Tieren leben, ebenso solltest du die Panzerwelse auf mind 5 aufstocken.
Schwerträger leben in Familien, d.h. 1 Männchen mit 2-4 Weibchen. aber nie zwei oder drei Männchen zusammen, da sie andere Männchen nicht dulden....außerdem ist dein Becken für Schwertträger die bis zu 12cm groß werden eindeutig zu klein. Das gleiche gilt für Antennenwelse (Scheibenputzer)!
Der wird viel zu groß für dein Becken, außerdem ist ein paarweise Haltung bei denen ideal

Ich würde mich also auf eine Salmlerart konzentrieren und Panzerwelse aufstocken und die anderen Fische abgeben/in die Zoohandlung zurückbringen, .....

Zum pH-Wert: wenn du ihn senken willst, dann versuchs doch mal mit einer Filterung über Torf....

Gruß
Sijyn
 
Oben