Sollte man wahrscheinlich nicht machen, wollt dennoch mal fragen ob es schädliche Auswirkungen haben kann???
Habe nämlich sehr viele Pflanzen im Aquarium und der Bicarbonat-Wert ist recht niedrig (4-5). Nun würde ich den pH-Wert ungern durch Eichen-Extrakt senken wollen, da dann der Bicarbonat-Wert noch weiter absinkt. (die Pflanzen holen sich ihr CO2 sicher auch zum Großteil aus dem Bicarbonat? -sry, bin noch Anfänger). Mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser, würde man ja auch CO2 + Säure (also was ich brauche) zuführen - richtig?
Bzw. wie sieht es mit den anderen enthaltenen Stoffen (Spurenelementen) wie Mangnesium, Natrium, etc. aus? Für Fische schädlich?
Algenwachstum müsste sich durch meine vielen Pflanzen ja in Grenzen halten.
Falls diese Angaben noch interessieren:
54 l
10 Keilfleckbarben als Besatz, ab morgen wohl auch ein paar Garnelen
ph bei 7,1-7,2 (würd ihn gern bei 6,8 haben)
NO3 + NO2 -> niedrig genug
GH -> 8-9
KH -> 4-5
Danke,
noob?
Habe nämlich sehr viele Pflanzen im Aquarium und der Bicarbonat-Wert ist recht niedrig (4-5). Nun würde ich den pH-Wert ungern durch Eichen-Extrakt senken wollen, da dann der Bicarbonat-Wert noch weiter absinkt. (die Pflanzen holen sich ihr CO2 sicher auch zum Großteil aus dem Bicarbonat? -sry, bin noch Anfänger). Mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser, würde man ja auch CO2 + Säure (also was ich brauche) zuführen - richtig?
Bzw. wie sieht es mit den anderen enthaltenen Stoffen (Spurenelementen) wie Mangnesium, Natrium, etc. aus? Für Fische schädlich?
Algenwachstum müsste sich durch meine vielen Pflanzen ja in Grenzen halten.
Falls diese Angaben noch interessieren:
54 l
10 Keilfleckbarben als Besatz, ab morgen wohl auch ein paar Garnelen
ph bei 7,1-7,2 (würd ihn gern bei 6,8 haben)
NO3 + NO2 -> niedrig genug
GH -> 8-9
KH -> 4-5
Danke,
noob?