Pflanzenkrankheit oder Wels??

Ich habe in meinem 500L Becken 3 L-Welse.Der letzte der Einzog soll ein Blue Phantom sein (Nr.128 stand dran....bläulich mit weißen Punkten)Er ist jetzt ca.3 - 4 Wochen im Becken. Vor einigen Tagen sah meine erste Amazonaspflanze komisch aus..2 tage später auch alle anderen der gleichen Sorte.Nun frage ich mich? Kann er es sein? aber so klein wie der ist (4cm) und ich füttere täglich Gurke,Kartoffelstückchen..immer mal welstabletten.Wasserwerte sind alle ok(Ph, CO2 nur Eisen etwas knapp laut Test griegs aber nicht höher und will nicht zuviel düngen) Nun zum Schadbild: Die Blätter sehen aus als wenn sie sich auflösen würden.Also ich bin ratlos?? Wels schuld oder ne andere Sache wie Eisenmangel oder was weiss ich?Wenn der Blue Phantom ist muß er umziehen in mein Aufzuchtbecken,das iist kleiner und mann kann schnell mal neue Pflanzen reintun.Aber wie gesagt... der ist 4 Wochen drin, immer gleich gefüttert und vor 4 - 5 Tagen wars plötzlich so.^ Ph Wert ist seit wochenOK,CO2 stimmt auch (dennerleanlage) Röhren wurden im August gewechselt auchdie anderen Wasserwerte sind so wie sie sein sollten.Wie gesagt auf einmal gings los und das Ruck-Zuck
Hat jemand ne Idee?? Danke für Eure Mühe im Vorraus Ingo
 

Anhänge

  • DSC00643.JPG
    DSC00643.JPG
    247,8 KB · Aufrufe: 142
Hallo
Die meisten Pflanzen brauchen Dünger an den Wurzeln und im Wasser. Sonst gehts nicht. Dein Wels war das sicher nicht. Schneide die Blätter ab, dünge so wie sich das gehört. Und habe gedult, es kann schon ein paar Wochen dauern, bis sich die Pflanzen erholen.
Gruß, udo
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

solche Bilder kenne ich aus eigener Erfahrung sehr gut.

Das sind eindeutig Fraßschäden durch Saugwelse. Bei mir waren es Parotocinclen.

Die schlechte Nachricht: wenn sie mal auf den Geschmack gekommen sind, lassen sie nicht mehr davon ab. Egal, wieviel Grünzeug Du zufütterst.

Die gute Nachricht: –

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

opn schrieb:
Das sind glaub ich keine Fraßschäden.
Was Du glaubst, oder nicht, interessiert hier niemanden.

Das sind eindeutig Fraßschäden. Ich kenne solche Schadbilder nur zu gut aus eigener Erfahrung.

Gruß
Robert
 
Danke bis hierher erstmal aber nun weiss ich auch noch nicht genau :cry:
Hab mal noch 2 Bilder gemacht, vielleicht sieht mans da besser um zu sagen was es ist?

Ingo
 

Anhänge

  • DSC00648.JPG
    DSC00648.JPG
    223,1 KB · Aufrufe: 240
  • DSC00647.JPG
    DSC00647.JPG
    286,6 KB · Aufrufe: 93
A

Anonymous

Guest
Ich weiß nicht, wie oft ich es noch wiederholen muß, aber ich kenne das aus eigener Erfahrung nur zu gut. Das sind durch Saugwelse verursachte Fraßschäden.

Gruß
Robert
 
Hallo
Deine Pflanzen sind in einem sehr schlechten Zustand. Sicherlich haben die Welse da auch dran geknabbert, aber da waren die Pflanzen schon angeschlagen.
Womit düngst du und wie oft?
Wie oft Wasserwechsel?
Gruß, udo
 
Moin,

ich sehe auf den Bildern nur die Echinodorus, die angeschlagen sind. Robert hat recht. Der L 128, mit dem typischen Maul eines Aufwuchsfressers, das passt zu den Fraßspuren. Echinodorus sind halt auch sehr lecker, das durfte ich bei meinen LG2 (Otocinclus sp. "Negro") ebenfalls erfahren. Schleiche dich mal nachts bei abgedunkeltem Becken mit einer Taschenlampe ran, vielleicht erwischst Du den Übeltäter. Hast Du sonst noch irgendwelche Saugmaulwelse die in Frage kommen könnten?

Viele Grüße
Stefan
 
Hoi,

auch wenns schon öfters gesagt wurde:

Meine Ancistren hatten die selben Fraßspuren an meinen Echinodoren hinterlassen. Welse abgegeben -> keine Fraßspuren mehr.

Vielleicht lassen sich einige hier ja eher durch etwas Statistik und "Mehrheitsentscheid" überzeugen :)
 
Hallo Ingo
Mal abgesehen von dem Welsproblem.
Ich wette du hast keinen Dünger im Wurzelbereich der Echinodorus. Kann sein das ich falsch liege, dann will ich nichts gesagt haben.
Gruß, udo
 
Hallo Udo,

opn schrieb:
Mal abgesehen von dem Welsproblem.
Ich wette du hast keinen Dünger im Wurzelbereich der Echinodorus. Kann sein das ich falsch liege, dann will ich nichts gesagt haben.
Ich finde dein Verhalten in diesem Thread ziemlich kleinhindhaft.
Der Dünger hat mit diesen Schadbildern nichts zu tun.

Wie Robert bereits schrieb: es sind Fraßschäden.
 
Hallo
Ich bin nicht rechthaberisch (oder was meinst du mit dem Kleinkind) und auch wenn der Herr Robert gesagt hat, dass meine Meinung hier im Forum niemanden interessiert, was nebenbei gesagt eine Frechheit ist, will ich doch meine Meinung sagen.

Er ist jetzt ca.3 - 4 Wochen im Becken. Vor einigen Tagen sah meine erste Amazonaspflanze komisch aus

Also erst vor einigen Tagen zeigte die Amazonas diese Löcher. Wenn man sich aber die ganze Wuchsform der Pflanze anguckt, dann sieht man das da schon längere Zeit was nicht stimmt. Also schon vor den Fraßspuren.

Es ist lange gut gegangen, bis irgendwann die Pflane aufgrund von zu wenig Nährstoffen (vermutlich im Boden) immer schwächer geworden ist und somit leichter verdaulich also schmackhafter.
Aber ich will gerne von euch lernen.

Wenn meine Meinung hier niemanden interessiert, bitte ich meine Postings einfach zu ignorieren.



Gruß, udo
 
Hi,

wie oft soll denn Robert noch wiederholen, dass es sich hierbei um Fraßspuren handelt? Es ist doch eindeutig. Bei mir waren es ebenfalls Welse (Ancistruf) die sind sogar an Valisneria gegangen. Sind seit einem Jahr raus und es wuchert nur noch bei mir.

Mein Wels war auch nur 3-4 cm groß. Und es waren vor allem nur zwei! Eisenmangel sieht anders aus. Die Pflanzen werden bräunlich. Bei dir sind die Oberflächenstrukturen beschädigt. Ganz klarer Fall.

100% Fraßspuren.

Gruß

Irfan
 
sind sogar an Valisneria gegangen

Dann hast du die Welse aber nicht gefüttert! Ingo füttert täglich mit Kartoffeln, Gurken und Welstabletten.

Bitte beachte mein letztes Posting. Ich glaube du hast das nicht mitgekriegt. Mir ist schon die ganze Zeit klar, das es Welsfrass ist, das habe ich schon in zwei Postings geschrieben. Nur am Anfang dachte ich es wäre nur eine Mangelerscheinung! Aber es ist beides.
Und zwar erst eine Mangelerscheinung und dann die Löcher durch Welse.
Gruß, udo
 
Hallo Ingo
Besonders in deinem letzten Bild sieht man wie die Amazonaspflanze ihre Blätter weit von sich streckt. Sie wollen gar nicht zum Licht hin. Die ganze Pflanze sieht für mich so aus, als ob sie ihre ganze Enerige in die Wurzelbildung steckt, weil so wenig Nährstoffe im Boden sind. Ich schätze wenn man die Pflanze ausbuddelm würde, würde man sehen das sie ein sehr weit ausgebreitetes Wurzelsystem hat. Alles nur weil sie zu wenig Bodendünger hat.
Aber wie immer, gilt natürlich das auch andere Leute hier im Forum viel Ahnung haben und das ich nicht unbedingt recht haben muss.
Gruß, udo
 
Danke erst mal für die >Antworten.Werde den L128 wohl in mein kleines Aquarium umsetzen und mal sehen wie er sich da benimmt,da wär er der einzige L-Wels.Meine anderen 3 die schon seit ca. einem Jahr bei mir sind haben nie solchen ärger gemacht, die gehen absolut nicht an die Pflanzen.
(1 violet red Bruno L137, ein Peckoltia evtl. L38 und ein Panaque Royal Pleco).An der Sache mit dem Dünger könnte auch was dran sein? Hatte mein 500L Becken Anfang Juli eingerichtet und dabei auch Grund- oder Bodendünger sagt man wohl in die untere Kiesschicht mit reingemacht.Ist aber ein halbes Jahr jetzt her.Seitdem nur flüssigen Eisendünger genommen.Immer Sonntags nach einem Teilwasserwechsel zugegeben und alle 2 Wochen mit dem Eisentest geschaut.Komischer Weise bekomme ich seit einigen Wochen nur ganz geringe Werte beim messen obwohl ich seit JUli immer die gleiche Menge Dünger nehme.Ob die Fe Reagenz zu alt geworden sein kann?(ca. 9-10Monate alt)Auch bei mehr Düngergaben zeigt es nicht mehr an.Ob da Wurzeldüngung mit Tabletten ne Idee wär? Bloß gut das alle anderen Pflanzen noch ok sind und eigentlich auch wachsen. (schnellwachsende Stengelpflanzen und so ne Art schwimmpflanze) Also wie gesagt danke noch mal :) Ingo
 
Oben