Pflanzen zersetzen von unten nach uben

Halli Hallo!

Hab in letzter Zeit ziemliche Probleme mit meinen Pflanzen. Im unteren Drittel des Aquariuns wachsen keine Blätter mehr, ja sterben sogar ab,werden braun, durchsichtig und verrotten komplett. Ich muss fast täglich Pflanzenreste aus dem Wasser fischen, teilweise auch noch grüne, kräftige Blätter! Teilweise sind die Stiele der Pflanzen schon braun. :(

Aquarium: 60 L
Beleuchtungszeit: 11,5 Stunden
Licht: JBL Solar Color 18W
Wassertemp.: 28°

NO3: 20
NO2: 0
GH: 18
KH: 40
PH 8,5

Bodendünger verwende ich keinen, da mir der letzte nach 6 Monaten angefangen hat zu faulen, hab nur noch Kies im Becken (4-6cm)

Wasserdünger: MultiFit Pflanzendünger
 

Anhänge

  • Resize of DSCI0017.JPG
    Resize of DSCI0017.JPG
    207,6 KB · Aufrufe: 117
  • Resize of DSCI0019.JPG
    Resize of DSCI0019.JPG
    200 KB · Aufrufe: 123
  • Resize of DSCI0020.JPG
    Resize of DSCI0020.JPG
    233,3 KB · Aufrufe: 136


A

Anonymous

Guest
Hallo im Forum!

Wie hast du die Werte bestimmt?
Mit Stäbchen...? Wenn ja - diese Werte sind sehr ungenau. Du solltest deine Wasserwerte mit Tröpfchentests (beim Händler) testen lassen.
Trotzdem geben sie eine grobe Orientierung...
PH 8,5 ist viiiieeeel zu hoch! Zumal ich gesehen habe, dass du Neons im Aquarium hast!

Füll doch mal das hier aus: :arrow: http://www.aquaristik-live.de/ftopic9580.html

Und bestimme deine Fische hier :arrow: http//www.zierfischverzeichnis.de - vielleicht fällt dir da gleich auf, welche Fische nicht passen...

Dann gehts hier weiter...

MfG
 
Größe des Aquariums: 60L
Seit wann läuft es: 1 1/2 Jahre
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 2 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: vereinzelt Fadenalgen, eher wenig

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 11.5 Std.
Welche Leuchtmittel werden verwende (Hersteller, Watt)t:
JBL Solar Color 18W

Wie alt sind diese: 2 Wochen (alte nach 6 Monaten ausgetauscht)
Scheint die Sonne ins Becken: nur wenig, Streiflicht

Fischbesatz (https://zierfischverzeichnis.de):
6 Black Mollys (+10 Junge, ca 3 Wochen alt)
4 Guppys
2 Antennenwelse
9 Neons
(div. Schnecken)


Temperatur: 28°
PH: 8,5 (Testwerte reiche ich nach, verwende JBL Pondcheck-Streifen)
KH: 40
GH: 18
NO2: 0
NO3: 20
PO4: ?
FE: ?

Wird spezieller Nährboden verwendet: nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 4-6 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1x/Woche, ca. 15ml
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: bei Bedarf, spätestens alle 4 Wochen
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nur nach Wechsel mit Tetra AquaSafe
Wieviel Wasser wird gewechselt: 1/3 (ca. 15-20l)
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Nur Aquasafe u. Dünger

Pflanzenliste: ... :? ... ah ja... keine Ahnung (siehe Fotos)

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Filter Duetto DJ 120 (innenfilter)
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: vereinzelt, wenige
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 1x Täglich TetraMin, JBL Activol (Vitaminzusatz)



Zu den Neons: Im Zoogeschäft wurde mir gesagt, der PH-Wert wäre noch OK, da die Fische dort auch in relativ "hohem PH-Wasser" schwimmen... Hab sie alle dort alle gekauft.
Die Fische haben auch keine erkennbaren Anzeichen auf "Unwohlsein". Mir sind nur aufgrund des faulenden Bodengrunds einige eingegangen (2 Platys und 1 Guppy).
 
Hallo,

ich kenn mich mit Pflanzen nicht so gut aus.Meine Barsche hatten die immer zum fressen gern :lol:

Wenn ich hier im Forum richtig aufgepasst habe,soll man solche Pflanzen ein paar Zentimeter auseinandersetzen, da sie sonst unten "wegfaulen". Und zumindest die rote braucht viel Licht. Falls du Schwimmpflanzen hast,solltest du aufpassen,das sie nur einen Teil des AQ bedecken.

Aber warte lieber noch auf Aussagen,von Leuten die sich da besser auskennen :D

P.S. Eisendünger ist auch sehr hilfreich


greetz
Nogi
 
Opdate

Hi, da bin ich wieder!

Hab jetzt genauere Wasserwerte:

KH: 10°
PH: 8
Nitrit: 0
GH: 24° dH
Eisen: 0

Hab mir daraufhin Düngerkugeln verkaufen lassen (JBL), da die Tante im Zooladen sagte, kein Eisen sei garnicht gut... Danke auch für den Tip Nogard! Hab jetzt Eisendünger! Was mich wundert ist, das auf der Flasche meines bisherigen Düngers draufsteht, er enthalte auch Eisen... Seeehr seltsam... Hoffe jetzt wirds besser!
 
A

Anonymous

Guest
Die Werte unterscheiden sich schon sehr, was wieder mal zeigt, wie ungenau die Ratestäbchen sind...
Noch ne Frage: hast du den Test zu Hause gemacht, oder beim Händler?
Wenn beim Händler; hast du das Gefäß zum Transport ganz voll gemacht, dass keine Luft ran kommt - das beeinflusst sonst den CO2 Wert.

Die Düngekugeln sind gut, aber auf keinen Fall das was du brauchst!
Die Stängelpflanzen von dir nehmen sehr viele Nährstoffe über die Blätter und Luftwurzeln auf - ergo brauchst du Wasserdünger: z.B. JBL Ferropol!

Mach jede Woche einen TWW von 25L!
Außerdem solltest du jetzt einen großen TWW machen: 30-40L!
Danach die Werte erneut testen!
Zudem sollte der PH und KH beobachtet werden: bis jetzt hast du viel zu wenig CO2 im Wasser, welches für die Photosynthese wichtig ist!
Achja: ich denke ne ordentlich Portion neue (schnellwachsende) Pflanzen wäre nicht verkehrt....

MfG
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Du schreibst, daß Dein Becken seit 1 1/2 Jahren läuft, vor 6 Monaten hattest Du die Lampe gewechselt und die neue Röhre hängt seit 2 Wochen drin.... :?: :?: :?:


Und warum hat Dein Wasser 28° Grad ?
Stell es auf max. 25° Grad um, Dünge vernünftig (siehe oben) und Deine Probleme könnten schon Vergangenheit sein.

Außerdem:
Neons möchte ich nur in saurem Wasser halten (pH 5,5-6,5), aber niemals bei einem pH-Wert von 8.

Gruß
 


A

Anonymous

Guest
ThomasD schrieb:
Und warum hat Dein Wasser 28° Grad ?
Stell es auf max. 25° Grad um, Dünge vernünftig (siehe oben) und Deine Probleme könnten schon Vergangenheit sein.

Wie kommst du denn auf diese Aussage?

MfG
 
A

Anonymous

Guest
Weil ich der Meinung bin, daß 28° doch eher in Richtung Max.Grenze für die Fische und Pflanzen geht.
25° ist doch perfekt, oder siehst Du das anders? Außerdem vernünftig Düngen (CO2, Eisen,....) und dann müßte das passen.
 
A

Anonymous

Guest
ThomasD schrieb:
Weil ich der Meinung bin, daß 28° doch eher in Richtung Max.Grenze für die Fische und Pflanzen geht.
25° ist doch perfekt, oder siehst Du das anders? Außerdem vernünftig Düngen (CO2, Eisen,....) und dann müßte das passen.

Wenn man bednkt, dass die meistens Fische aus tropischen Gewässern stammen, in denen in der Mittagshitze schnell mal 40° erreicht werden und dem entsprechend auch die Wassertemperatur schwankt, finde ich den Unterschied von 3° eher lächerlich. In Messungen wurden Schwankungen im Tagesverlauf von südamerikanischen Flüssen von bis zu 8-10° gemessen (21-31°).
Diese Schwankungen haben eine enorme Bedeutung für die Gesundheit der Tiere und den Stoffwechsel der Pflanzen.
Deswegen achte ich im Sommer so gut wie gar nicht auf meine Temperatur im Becken.

Wenn du dir den PH Wert anschaust, dann siehst du u.U. schon eher, dass sein Wasserklima nicht passt. Bei dem GH und KH kommt man mit CO2 nicht weit! :wink: Und Eisendünger gibt es schließlich dazu...

Deshalb: erstmal kräftige TWW!
Dann neue Werte posten!

MfG
 
A

Anonymous

Guest
@Naturfighter:
Jetzt sei mir bitte nicht böse, aber wenn er schreibt, daß sein AQ seit 1 1/2 Jahren so läuft und er gleichzeitig eine Temp. von 28° angibt, gehe ich davon aus, daß das Dauerzustand ist.
Vielleicht solltest Du Deinen Fragebogen nochmals überarbeiten.

Nochmal meine Frage: Ist den 25° nicht Ideal?
Ich denke doch schon!
Warum sollte ich ihm dann nicht sagen dürfen, daß er besser auf 25° umstellen soll? Für den Roten Neon zum Beispiel gilt eine Temp. zwischen 23 und 27°grad einzuhalten. Das scheint Dir aber egal zu sein....

Außerdem hatte ich auch zu einer CO2-und Eisen-Düngung geraten.

Ich kann Dich nicht verstehen?
Hauptsache wieder an was rumkritisiert.
Naja....

Gruß
 

Stinnes

Mitglied
HI,

bitte nicht streiten und locker bleiben :wink:

Was mir noch promt aufgefallen ist: nur eine Röhre.
Ist an Der ein Reflektor verbaut?
Wuchsen die Pflanzen vor dem Röhrenwechsel?
Glaube schon, dass das entscheidend mit Lichtmangel zu tun hat. (unteres Drittel)

@ThomasD: das mit der Beckentemperatur ist bei dieses Aussentemp. nicht so einfach :lol: . Grundsätzlich sehe ich 25 Grad auch als Optimum an.
Aber wie gesagt, bei vielen Usern derzeit überhaupt nicht möglich.


mein Fazit: die Aussage von Nogard trifft voll zu. (an die anderen Beiden natürlich auch. (bis auf die Temp)) :wink:
-gezielt Flüssigdünger einsetzen
-vielleicht über né Bio-co2 Anlage nachdenken.
-Reflektor nachrüsten

Was mir noch eingefallen ist: Bei Fischen wird durch höhere Temperaturen der Stoffwechsel angeregt. Ist es bei Pflanzen auch so?
 
A

Anonymous

Guest
ThomasD schrieb:
@Naturfighter:
Jetzt sei mir bitte nicht böse, aber wenn er schreibt, daß sein AQ seit 1 1/2 Jahren so läuft und er gleichzeitig eine Temp. von 28° angibt, gehe ich davon aus, daß das Dauerzustand ist.
Vielleicht solltest Du Deinen Fragebogen nochmals überarbeiten.

Nochmal meine Frage: Ist den 25° nicht Ideal?
Ich denke doch schon!
Warum sollte ich ihm dann nicht sagen dürfen, daß er besser auf 25° umstellen soll? Für den Roten Neon zum Beispiel gilt eine Temp. zwischen 23 und 27°grad einzuhalten. Das scheint Dir aber egal zu sein....

Außerdem hatte ich auch zu einer CO2-und Eisen-Düngung geraten.

Ich kann Dich nicht verstehen?
Hauptsache wieder an was rumkritisiert.
Naja....

Gruß

Hallo ThomasD!

Warum sollte ich dir böse sein? :wink:
Es gibt hier im Forum einige User, die ihre Aquarientemperatur im Verlauf einer Kurve über den Tag gestalten: Nachts Heizung aus, Tags Heizung an.
Wie in der Natur ;-) Dort heizen sich an Stellen, an denen die Sonne kommt die Gewässer zu Teil extrem auf. Nachts kommt es zu einer Abkühlung. Zum Teil liegen die Unterschiede zwischen 8-10°...und darüber! Damit verbunden sind auch unterschiedliche Sättigungen von O2 und CO2.
Diese Schwankungen haben Auswirkungen auf das Imunsystem der Fische und auf den Stoffwechsel der Pflanzen.
Wenn also jemand 28° angibt, dann liegt das nicht am Fragebogen... ;-)
Im Zierfischverzeichnis sind auch Spannen angegeben... ;-)

Auf die Frage, ob 25° optimal sind, kann ich dir nicht antworten, weil ich nicht weiß, wie du darauf kommst?! Woher 25°? Wieso nicht 25,1° oder 25,65°? Und wieso kann man keine Spanne angeben wie z.B. 25-30°? Und wieso kann der Wert nicht auch mal darüber/darunter liegen?
Weißt du, das ist überhaupt nicht Nörgeln oder so, ich verstehe nur nicht, wieso gerade 25? Weil das so schön zwischen 20 und 30 liegt? :|
:arrow: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... lrodi.html - hier werden 24-30° angegeben... ;-)
Robert Guggenbühl hat dazu eine Messreihe laufen gehabt...

Ich denke es geht bei der ganzen Diskussion nicht um den Wert, sondern sollte um eine Spanne an Werten gehen...

Und wie gesagt: CO2 würde ich erst einsetzen, wenn ich die Werte nach einigen TWW kennen würde...
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: bei Bedarf, spätestens alle 4 Wochen

Zum Ende: Was hast du gegen Kritik? Das Forum ist doch dazu da, um Meinungen auszutauschen und das wir unterschiedlicher Meinung sind ist doch schön, oder? Wäre doch sonst arg langweilig?! :wink:

MfG
 
A

Anonymous

Guest
naturefighter schrieb:
Auf die Frage, ob 25° optimal sind, kann ich dir nicht antworten, weil ich nicht weiß, wie du darauf kommst?! Woher 25°? Wieso nicht 25,1° oder 25,65°? Und wieso kann man keine Spanne angeben wie z.B. 25-30°? Und wieso kann der Wert nicht auch mal darüber/darunter liegen?
Weißt du, das ist überhaupt nicht Nörgeln oder so, ich verstehe nur nicht, wieso gerade 25? Weil das so schön zwischen 20 und 30 liegt? :|
:arrow: http://zierfischverzeichnis.de/klassen/ ... lrodi.html - hier werden 24-30° angegeben... ;-)
Robert Guggenbühl hat dazu eine Messreihe laufen gehabt...
Klar sollte man eine spanne angeben (deshalb meinte ich ja, daß Du Deinen Fragebogen überarbeiten solltest)! :wink:
Bei mir ist es nachts und morgens auch etwas kühler als mittags oder nachmittags wenn die Beleuchtung an ist.
Ich denke aber, daß wenn Du jemanden nach der Temp. fragst, wird er nicht seine derzeitige Temp. sagen, sondern die, die er eingestellt hat. Mein Duomat ist auf 25°Grad eingestellt, morgens ist die Temp auf 24,5 abends (und vor allem jetzt im Sommer) gehts teilweise auf 27-28°Grad hoch. Ich würde Dir aber im Fragebogen 25° schreiben.

25° wird wohl von den meisten Gesellschaftsbeckenhaltern als Ideal angesehen, da Mittelwert (abgesehen von Kaltwasserfischen und solchen wie der Discus, die es ja etwas wärmer wollen).

Ich denke es geht bei der ganzen Diskussion nicht um den Wert, sondern sollte um eine Spanne an Werten gehen...
Zum Ende: Was hast du gegen Kritik? Das Forum ist doch dazu da, um Meinungen auszutauschen und das wir unterschiedlicher Meinung sind ist doch schön, oder? Wäre doch sonst arg langweilig?! :wink:
Kritik ist schön....ich wurde hier im Forum aber schon zu oft, ich sag mal, doof angemacht....da wurde ich vielleicht etwas sensibel. Sorry :thumleft: ich gelobe besserung :wink:

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
BaaronHaffax - wie schaut´s denn aus? :?
Kannst du schon mit neuen Erkenntnissen dienen? :lol:

MfG
 
Im Westen nix neues...

Hallo zusammen!

Bis jetzt gibts noch nichts neues zu berichten. Hatte zum Glück (wohl eine Eingebung) als ich die Dünger-Kugeln gekauft habe, auch eine Flasche Ferropol mitgekauft. Dünge jetzt damit bei.
Die Pflanzen zeigen noch keine Veränderung, aber das ist denke ich auch normal, geht halt nicht von Heut auf Morgen...
Unseren Fischen scheint es prächtig zu gehen, unsere Black-Mollys vermehren sich wie die Karnickel... :lol: Haben jetzt den fünften "Wurf", von zwei Weibchen... Wohin mit dem vielen Fisch??? :|
Melde mich sobald sich eine Änderung ausmachen lässt!
Danke nochmal, Ciao

P.S.: Hab `nen Reflektor über der Lampe!
 


Oben