Pflanzen Südamerika? Edit: Gemeinschaftsbecken

A

Anonymous

Guest
N'Abend,
habe mich im Internet mal etwas über Pflanzen schlau gemacht, die ich in mein 250 l Südamerika-Becken tun könnte. (Maße: 100x50x50 cm) Es wird mein erstes Aquarium sein, aber ich habe wohl nicht zwei linke Hände ;)

Meine jetzigen Leitungswasserwerte sind:
PH: 7,6
KH: 6
GH: 7-14 (Streifentest halt^^)

Da der PH-Wert noch ziemlich hoch ist, werde ich wohl über Torf filtern :)
Habe auch vor, zwei T5-Leuchtstoffröhren mit Reflektoren zu nehmen.

Die ersten Fische werden wohl Panzerwelse und Zebrabärblinge.

Ich wollte das Aquarium halbwegs als Raumteiler aufstellen, sodass man es auch von beiden langen 100cm-Seiten betrachten kann. Also ist es wohl nicht all zu wichtig, die Pflanzen nach Vorder-/Hintergrund einzuteilen ;)

Hier ist meine erste Auswahl der Pflanzen:

Cladophora aegagropila
Cryptocoryne wendtii MiOya
Cryptocoryne willisii
Echinodorus ozelot "rot"
Echinodorus schlueteri
Hygrophila corymbosa
Hygrophila polysperma
Hygrophila salicifolia
Ludwigia repens rot
Sagittaria pusilla
Sagittaria subulata
Vallisneria spiralis


Was haltet ihr von den Pflanzen? Sollte ich welche aussortieren oder stattdessen andere nehmen?
Kann man jetzt schon mit den Wasserwerten abschätzen, ob ich mir eine Co2-Anlage zulegen sollte?

Vielen Dank soweit
inspire
 
Hi,

die Pflanzen an sich sind schon gut gewählt, aber es gibt ein Problem. ;) So grob die Hälfte deiner gewünschten Pflanzen kommen aus dem asiatischen Raum, genauer gesagt die Cryptocorynen und Hygrophila.

Wenn du des Englischen einigermaßen mächtig bist, dann geh mal auf www.tropica.com
Dort dann oben auf "Advanced Search" und dann nur bei den vielen Möglichkeiten der Eingrenzung bei "Continent" "South America" auswählen und auf "Search" klicken. Auf der rechten Seite werden dir dann alle Pflanzen angezeigt, die in Südamerika vorkommen. Einige hast du ja eh schon in deiner Liste, und die "Asiaten" kannst du ja dann anhand der Vorschläge auf tropica.com ersetzen. ;)
Wenn du es nicht ganz so pingelig auf Südamerika trimmen willst, kannst du deine Liste aber auch einfach so umsetzen, wie du sie jetzt erstellt hast.

Deine Wasserwerte klingen schonmal nicht schlecht, aber sie werden sich noch ein wenig ändern, wenn das Becken eingerichtet und besetzt ist. Ob dann eine Co2-Anlage nötig wird, kann ich leider nicht sagen. Da kannst du aber durchaus mal hier im Forum suchen, denn die Frage nach der Notwendigkeit einer Co2-Anlage wurde schon unter den unterschiedlichsten Gesichtspunkten diskutiert (vorwiegend im Unterforum "Wasserchemie"). ;)
 
Thomas Schmidt schrieb:
weil ich kein Bock auf Englisch habe, gehe ich dann immer rechts oben auf die dt. Flagge - danach ist tropica.com dtsprachig 8) .
:mrgreen: Danke Thomas!

Ich hab mir nicht mal die Mühe gemacht, zu gucken, ob man die Sprache umstellen kann, mir macht Englisch nix aus. Danke für den Hinweis! *lach*

Vielleicht hast du dann ja auf den anderen "einschlägigen" Seiten (flowgrow, dennerle) auch die Möglichkeit gefunden, sich Pflanzen nach Regionen anzeigen zu lassen?Wenn ja, sollte ich vielleicht mein selektives Lesen nicht übertreiben, falls nein, dann gibts diese Möglichkeit dort vielleicht wirklich nicht. ;)
 
Hallo Conny,

Ich hab mir nicht mal die Mühe gemacht, zu gucken, ob man die Sprache umstellen kann, mir macht Englisch nix aus.
:p - sobald es die dt. Version gibt, nutze ich die auch gerne.

Vielleicht hast du dann ja auf den anderen "einschlägigen" Seiten (flowgrow, dennerle) auch die Möglichkeit gefunden, sich Pflanzen nach Regionen anzeigen zu lassen?
Die umfrangreichste Datenbank dürfte wohl diese sein...
http://www.aquaticplantcentral.com/foru ... antfinder/

allerdings wieder auf Englisch :D .
 
Hey Thomas,

sehr genial, die Seite kannte ich noch nicht. Danke!

Ich hab übrigens "rausgefunden" (will sagen, woanders gelesen :p), wie man in der Pflanzendatenbank auf www.dennerle.de nach Regionen sucht: indem man in der Volltextsuche "Südamerika" eingibt. Bei www.flowgrow.de funktioniert das über die erweiterte Suche auch, allerdings werden da nur 10 Pflanzen angezeigt, aber für den ersten Überblick reicht es.

Und ich hatte das bei tropica.com auch nicht so gemeint, dass es die Seite als deutsche Seite mit .de gibt, sondern nur, dass ich nicht danach gesucht hatte, dass man die Sprache einstellen kann. ;) Der "Fähnchen-Button" ist aber auch sehr süß, kein Wunder, dass man den übersieht... :mrgreen:
 
A

Anonymous

Guest
Wow vielen Danke für die vielen Links! Haben mir sehr geholfen :)

Da ich auch an Fische aus verschiedenen Kontinenten gedacht habe, werde ich nicht so viel Wert auf regionale Einschränkungen der Pflanzen legen. Mir ist eher wichtig, wie sie aussehen :)

Mithilfe der Links habe ich meine Auswahl noch etwas verändert:

Bacopa monnieri
Cladophora aegagropila
Cryptocoryne wendtii ’MiOya’
Cryptocoryne willisii
Echinodorus ozelot "rot"
Echinodorus quadricostatus
Eleocharis parvula
Heteranthera zosterifolia
Hygrophila corymbosa
Hygrophila difformis
Hygrophila polysperma
Hygrophila salicifolia
Ludwigia repens grün
Microsorum pteropus
Pogostemon stellata (Eusteralis)
Sagittaria pusilla
Sagittaria subulata
Vallisneria americana (natans)
Vallisneria spiralis


Sollte ich davon irgendwelche rausschmeißen?^^

Und wie viele Pflanzen sind empfehlenswert? Wie schon geschrieben, sollen die Pflanzen in ein 250 l-Becken (100x50x50 cm).
 
A

Anonymous

Guest
fluethke schrieb:
Moin,
sorry, aber dein Threadtitel "Südamerika" ist dann schon etwas daneben ??

Mh tut mir leid, hab mich spontan umentschieden, als ich eine größere Auswahl an Pflanzen vor mir sah...auch aus Asien kommen schöne Pflanzen...

Edit: Doch nun ist's zu spät, den Titel zu ändern :/
 
Hi,

dann bitte einen Mod den Threadtitel zu ändern. ;)

Demnach wirds also ein stinknormales Gesellschaftsbecken, auch gut. ;)

Das Pogostemon stellatus ist ne hübsche Pflanze, aber nicht ganz einfach. Ich persönlich würde sie weglassen, braucht viel Licht und gute Nährstoffversorgung. Alle anderen Pflanzen sind da eher pflegeleicht.
 
Oben