Pflanzen nicht mehr schön

Hallo zusammen :wink:

Habe nochmal einige Fragen bezüglich meiner Pflanzen. Ich habe einige "Stengelpflanzen" die nicht mehr so schön aussehen wie am Anfang. Wochenlang sind sie gut und schnell gewachsen, sodas ich jede Woche gärtnern musste. Das hat ziemlich nachgelassen und jetzt wachsen sie eher langsam. Mich stört am meisten, das sie nicht mehr so leuchtend Grün aussehen und eher "Nachgedunkelt" sind. Die Blätter haben einen leichten dunkelen Algenbefall, welcher micht zwar nicht besonders stört aber auch an sich sind die Pflanzen eher dunkelgrün mit einem Stich ins bräunliche geworden, wo sie lange zeit so schön kräftig grün aussahen.
Speziell die Cambomba sieht man extrem das dunkelgrün mit etwas Braunstich an.
Muss zugeben noch nie einen Dünger benutzt zu haben oder irgendwelche Substrate im Bodengrund habe, lediglich Kies. Kann ich jetzt noch einen Dünger benutzen oder ist das nun zu spät? Was bewirkt so ein Dünger überhaupt?

Hat jemand Ratschläge wie ich meine Pflanzen wieder besser zur Geltung bringen kann? Die "Rosettenpflanzen" sehen nämlich allesamt nocht gut aus.
Ich dachte das ich "anspruchslose" Pflanzen habe aber jetzt so was.

Mein Pflanzenbesatz ist folgender:

2 Cambomba caroliniana
1 Egeria densa
2 Micranthemoides
2 Micranthemum umbrosum
2 Alternanthera rosaefolia
2 Lilaeopsis
2 Cryptocoryne wendtii
1 Bacopa caroliniana
2 Bacopa monnieri
2 Hygrophila poysperme
2 Ech. blehri
1 Ludwigia gransulosa
1 Ludwigia repens

Beleuchtung: 2 mal 45 W T5 Röhren
Beleuchtungszeit: 9-14 Uhr - 16-22 Uhr

Würde mich über Antworten, Tips und Ratschläge riesig freuen.

Liebe Grüße Kira
 


Also Bilder wären nicht schlecht.
Wie lang lässt du dein Licht an ?
Es könnte sein einmal zu wenig Licht, oder zuviel Licht.
Hmm wenn die schon leicht braun sind, würde ich die braunen stellen wegmachen und mein Glück versuchen.
Ich würde auch Düngen.
jaa hmm hoffe mein Beitrag hat dir weiter geholfen!
1.ALso Dunkelgrüne,gelbe und braune stellen entfernen.
2. Düngen
3. Licht weis ich halt nicht
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

jaa hmm hoffe mein Beitrag hat dir weiter geholfen!
1.ALso Dunkelgrüne,gelbe und braune stellen entfernen.
2. Düngen
3. Licht weis ich halt nicht

Vor allem Punkt 3 hat besonders weitergeholfen. :autsch: Wenn man nichts weiss, am besten mal garnichts schreiben.

@ Kira

Es macht den Anschein, als ob die anfangs meist reichlich vorhandenen Nährstoffe aufgebraucht sind. Dadurch können genau die Nischen entstehen, die Algen brauchen, um gut zu wachsen. Insofern macht es durchaus Sinn, regelmäßig zu düngen. Für die Stengelpflanzen ist es auch garnicht wichtig, einen Bodendünger einzusetzen, da die einen GRoßteil ihrer NÄhrstoffe über die Blätter aufnehmen. Dazu ist ein guter Flüssig-Volldünger geeignet. DAvon gibt es von jedem namhaften Aqua-Hersteller welche. Ich selber benutze den von DRAK und bin damit sehr zufrieden. Viele nehmen, soweit ich das hier lese, den von Profito aus der Easy life-Serie, aber der von Tetr* oder J*L wird es genauso tun, denk ich.

Der dunkelgrüne-bräunliche Belag: Kannst du den einfach mit den Fingern von den Blättern abwischen? Wenn ja, hast du Cyanos, wenn nicht, sind es wohl echte Algen.

Du solltest einmal deine Werte möglichst genau messen/lassen. Dabei wären insbesondere der Nitrat-, der Phosphat- und der Eisenwert interessant. Da die TEst einzelnd recht teuer sind, frag mal deinen Dealer, ob er sowas anbietet.

In einem hat Lukas Recht, ein Foto wäre nicht schlecht und dazu, weiviel Fische in dem Becken leben.

Gruß
 
Hi Kira,

Olli hat eigentlich schon fast alles nötige gesagt, einzig die Beckengröße würde mich noch interessieren.

Dann muss ich dich leider noch in einem Punkt enttäuschen...einige Pflanzen die du da hast, sind mitnichten als anspruchslos zu bezeichnen. Einige von denen brauchen zum einen mehr Licht als eine Standard Aquarienbeleuchtung hergibt, desweiteren benötigen einige Pflanzen eine geregelte Makronährstoffversorgung, also Nitrat, Phosphat und Kalium.

Aber bring erstmal die gewünschten Daten und Fotos und dann kann dir sicher geholfen werden.

Gruß
Lars
 
Guten Morgen

Den Belag auf den Pflanzen kann ich nicht so leicht weg wischen. Er ist ziemlich fest und lässt sich gar nicht entfernen.
Dann werde ich mir wohl so ein Volldünger zulegen müssen.
Bei der letzten genauen Messung vor 2 Wochen sagte man mir das der Phosphatwert leicht erhöhrt ist. Genauere Angaben oder Zahlen kann ich nicht nennen, weil ich die entsprechenenden Tests nicht selber habe. Nitrat liegt bei 10.
Das Problem mit dem Foto ist, das man die Pflanzen dort immer schön grün sieht, was gar nicht so ist und das eigentliche Problem mit den Pflanzen nicht genau schildern kann. Aber ich probiere mal ein ordentliches Bild hinzubekommen. :wink:
Die Anzahl der Fische hält sich jedoch in Grenzen. 240L
2 Black Mollys (Restbestand)
2 Schwertträger (Restbestand)
8 Diamant Regenbogenfische
2 Antennenwelse
8 Metall Panzerwelse

Ein Algenproblem habe ich sonst nicht, lediglich einen leichten Pefall an den Pflanzen, wie so eine art Pflaum. Es sind auch nicht alle Pflanzen betroffen aber schön leuchtend Grün wie zu Anfang ist leider keine Stengelpflanze mehr. :(

Lg Kira
 
Hallo Kira,

Nitrat 10 ist schon mal gut. Wenn du das nächste mal die Werte messen lässt, lass dir aber alle Werte aufschreiben. Phosphat zu hoch ist mal sowas von nichts sagend :wink:
Mit einem Volldünger machst du fürs erste aber schonmal nichts falsch. Nimm ruhig den von Drak, da zahlst du auch keine Versandkosten.

Hast du ne CO2 Anlage dran? Wenn ja, wieviel CO2 ist im Wasser?
Wenn nicht, bastel dir mal schnellstens eine Bio CO2 Anlage. Das hilft schon ungemein.
Gruß
Lars
 
chain schrieb:
Hallo Kira,

Hast du ne CO2 Anlage dran? Wenn ja, wieviel CO2 ist im Wasser?
Wenn nicht, bastel dir mal schnellstens eine Bio CO2 Anlage. Das hilft schon ungemein.
Gruß
Lars

Hallo

Das mit der Bio Co2 hört sich gut an und habe mich vor einigen Wochen schonmal diesbezüglich durchs Netz gelesen.
Ich traf auf viele Meinungen, die behaupten das man lieber die Finger davon lassen sollte, das es nicht "richtig" funktioniert. An den ersten Tagen speziell soll der co2 Wert recht hoch sein und ein sinken des PH Werts unkontrollierbar, weil das ganze nicht richtig zu dosieren ist ? Ist dem auch so? Sinkt der PH Wert wirklich enorm davon? Selbst wenn ich mir sowas basteln würde, müsste ich es den ganzen Tag anwenden oder kann ich es nur einige Zeit( einige Stunden) ect. anwenden oder bringt es dann nichts??

Liebe Grüße Kira
 


Hi,

ich würde dir zwei Gärflaschen mit Paffrathschale empfehlen. Durch die Schale verhinderst du ein zu starkes Absinken des pH Werts und mit zwei versetzt angesetzten Gärflaschen hast du eine konstante CO2 Versorgung. Infos zu der Paffrathschale findest du im Netz zuhauf, einfach mal googlen. Lass dich von solchen Kommentaren nicht verrückt machen, in einem 240l Becken wirst du mit zwei Gärflaschen keinen Schaden anrichten können. Deine Pflanzen werden es dir danken.

Gruß
Lars
 


Oben