Pflanzen kriegen Löcher, kriegen aber neue Triebe!

Hi,Leute

Also, ist vielleicht eine bescheuerte Frage, aber ich Neuling im Bereich Aquarium:

Seit knapp 3 Wochen habe ich ein neues Aquarium. Fische sind jetzt schon drin. Und Pflanzen natürlich auch, 3 große Papageienblätter und 2-3 indische Wasserfreunde, die andern weiß ich nicht mit Namen. Jetzt ist das so, das manche Pflanzen-Blätter Löcher haben, aber schon ein neuer Trieb oben rauskommt. Eine wachsen sogar so schnell, ich musst heute die ersten beiden kürzen. Meine Frage ist also, ist es ein gutes Zeichen, dass schon neue Triebe kommen?

Und kleine Nebenfrage: Mir wurde im Forum geraten mein Becken besser zu bepflanzen!
Ist es jetzt ok so?

MfG

Timo
 

Anhänge

  • IMG_00333.jpg
    IMG_00333.jpg
    164 KB · Aufrufe: 219
Hallo!

Die Bepflanhzung schaut ganz ok aus. Die Löcher in den Pflanzen könnten vom Antennenwels stammen (der in dem kleinen becken eigentlich nix zu suchen hat!). Auch die Rüsselbarben werden zu groß dafür und sollten in größeren Gruppen gehalten werden.

Mfg Michi
 
Kine schrieb:
der in dem kleinen becken eigentlich nix zu suchen hat!. Auch die Rüsselbarben werden zu groß dafür und sollten in größeren Gruppen gehalten werden.

Hmm,mein Vater hat auch nur 2 Rüsselbarben,außerdem habe ich gelesen das s. Rüsselbarben sogar einzeln gehalten werden können.
Der Antennenwels wird in meinem Becken bleiben.
Wir haben sonst kein Becken für ihn, und mein Vater möchte keinen Antennewels in sein Becken.
 
Das habe ich gelesen in so einem Aquarienbuch. Naja,und die 2 s. Rüsselbarben von meinem Vater leben auch schon 7 Jahre und sie fühlen sich wohl.
 
Hallo!,

@ Löcher: Hast du vl auch Turmdeckelschnecken? Die fressen mir zumindest immer kleine Löcher in die Pflanzen, am liebsten Wasserfreund. Naja, wer auch immer schuld ist, biete doch einfach mal n Salatblatt oder was in der Art an, das lenkt den Übeltäter vl ab.

@ Pflanzen: Ob es ein gutes Zeichen ist könnte durchaus sein, andrerseits könnte deine Pflanzen auch einfach der Überlebenswille gepackt haben ^^. Aber ich denke du siehst selbst in welchem Zustand die neuen Blätter sind, ob sie schön ausgefärbt und formschön, oder blass und krüpplig sind.

@ Wels: Du wirst keine lange Freude an deinem Antennenwels haben, denn entweder wird er irgendwann mit seinen knappen 30cm zu groß und nimmt dir deine Einrichtung auseinander, oder er passt sich an und hat eine sehr kurze Lebenserwartung... Frag doch mal bei Zoogeschäften in deiner Nähe herum ob sie ihn dir abnehmen oder red nochmal mit deinem Vater. Wünsche dir hierbei viel Glück!


vG Eona
 
Deine Löcher können auch Schnecken stammen.
Bei mir verursachen die PHS soetwas.

An meinen Antennenwels und meine Rüsselbarbe bin ich auch gekommen "wie die Jungfrau zum Kinde".
Soll heißen beide stammen aus zu kleinen Becken.
(Bei der Rüsselbarbe erwähnte der Verkäufer leider nicht wie groß die wird).


@Kine
Guter Link, jetzt habe ich aber wieder ein Problem.
Ich habe meiner Rüsselbarbe schon 2 "Kameraden" geholt.
Natürlich handelt es sich um Jungfische mit vielleicht 5cm.Also bilden sie mit der großen nicht wirklich einen "Schwarm". Nun lese ich Rüsselbarben ab 10 Fischen und dazu ist mein 400l- Becken wohl zu klein.
Auf 4 Stück (3xklein 1x groß) wollte ich ja aufstocken, aber mehr geht nicht.
Also wat nun?
Hast Du eine Idee?
(Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die sich auch mal von Fischen trennen würden wenn es nicht anders geht.)
 
razor72 schrieb:
Nun lese ich Rüsselbarben ab 10 Fischen und dazu ist mein 400l- Becken wohl zu klein.
Auf 4 Stück (3xklein 1x groß) wollte ich ja aufstocken, aber mehr geht nicht.
Also wat nun?
Hast Du eine Idee?

Hallo!

Naja, lieber 4 als eine. Ich hab im 400er zur Zeit 5 Stück drin die aber noch klein sind, die sehen schon so aus als ob sie sich wohl fühlen. Sie halten sich oft nah beieinander, wirken aber nicht scheu und kommen auch nach vorn wenn ich vorm Becken sitze.


@Eona

Den Ancistrus der 30 cm wird zeig mir mal bitte. 15cm kommt eher hin. :wink:


Mfg Michi
 
Meine eine ist ja schon ausgewachsen, aber von der Optik her finde ich sie selbst für mein 400l- Becken zu groß.
Aber besser 400l als 110l.
 
Ja,ich habe (noch ) Turmdeckelschnecken, hoffe aber das sie sich vermehren.

DIe Rüsselbarben sind nicht das Problem, wenn sie zu groß werden geb ich se mein Vater, dann wären das schon 4 im Aqua meines Vaters.
Naja,und der Antennenwels,mein Liebling, das Geschäft wo ich ihn gekauft habe,hat die Schotten dicht gemacht und naja, eigentlich möchte ich ihn garnicht mehr her geben,er ist mir ans Herz gewachsen :!:
 
Hallo,

@ Kine: Sorry, hab ich mich wohl vertan. In dem Geschäft wo ich meine Fische herhab hamse in nem Schaubecken nen riesen Wels drinne der nem Antennenwels verdammt ähnlich sieht..., muss wohl was andres sein.

Sorry fürs Irreführen *g*


vG Eona
 
Oben