A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
ein Tag wie jeder: Von meinen Tagwerk ausgelaugt, sehne ich mich nach meiner gemütlichen Koje um mich schmatzend meinen Träumen hinzugeben. Doch die allnächtlichen Partys meiner über mir hausenden Studenten-WG vereitelt mir auch heute wieder diesen sehnlichen Wunsch.
Mein gekonnter Griff nach Ohrenstöpseln schafft zunächst einmal Ruhe, aber irgendetwas fehlt... seit Tagen keimt in mir der Gedanke, neben meinem Bett eine kleine, besinnliche, optische Oase der Ruhe ins Leben zu rufen: Ein kleines Naturbecken.
Auf der Suche nach Inspiration durch die Weiten des Cyberspace entdeckte ich folgende Natur-AQs:
http://mitglied.lycos.de/grisugoesetern ... becken.jpg
Wow! Auch haben will!!
Okay, jetzt mal ganz ernsthaft - ich versuch es zumindest:
Ich plane mir ein 27 oder 45 Liter Becken (mit Abdeckung) zuzulegen und dieses mit den oder ähnlichen "Bodendeckern" auszustaffieren. Eine kleines Stück teilbewachsenes Jati Holz als Blickfang und eventuell noch als optischen Kontrast eine Solitärpflanze (ich dachte da an Roten Tigerlotus).
Fische sind tabu. Vielleicht lasse ich mich noch zu einer Handvoll Amano-Garnelen (très chic Ton in Ton zu den grünen Pflanzen) hinreißen, denen ich dann neben Kabelanschluß, einer Kölsch-Zapfanlage und wöchentlichen Tabledance-Shows mit knackigen Red Crystal-Mädels auch einen HMF spendieren werde.
Jetzt meine Frage: Ist mein Plan auf dem kleinen Raum zu realisieren? Weiß jemand, wie die Pflanzen auf den Fotos heißen? Welche "Bodendecker" sind empfehlenswert? Sand oder Kies? Wie kann ich eine kleine Hügellandschaft realisieren? Würde das Licht (27l: 11 Watt, 45l: 25 Watt » siehe aktuelle Angebote bei e*ay) ausreichen? Selbstverständlich werde ich mit Bio CO2 und - je nach Pflanzenart - Flüssigdünger bzw. Düngekugeln meine kleinen, grünen Chlorophyll-Freunde füttern.
Ich würde mich über Eure Meinungen und Anregungen sehr freuen. Sollte mein Vorhaben mit dem Nano-Naturaquarium nicht umsetzbar sein, bleibt mir wohl nur noch der tägliche Griff zur Doppelkornflasche um meine nächtliche Ruhe zu finden...
Ganz liebe Grüße aus Köln
Michael
P.S. Bitte weckt mich, wenn die WM endlich vorbei ist...
EDIT:Hallo Michael, fremde Bilder bitte nur verlinken, Copyright! (Nadine)
ein Tag wie jeder: Von meinen Tagwerk ausgelaugt, sehne ich mich nach meiner gemütlichen Koje um mich schmatzend meinen Träumen hinzugeben. Doch die allnächtlichen Partys meiner über mir hausenden Studenten-WG vereitelt mir auch heute wieder diesen sehnlichen Wunsch.
Mein gekonnter Griff nach Ohrenstöpseln schafft zunächst einmal Ruhe, aber irgendetwas fehlt... seit Tagen keimt in mir der Gedanke, neben meinem Bett eine kleine, besinnliche, optische Oase der Ruhe ins Leben zu rufen: Ein kleines Naturbecken.
Auf der Suche nach Inspiration durch die Weiten des Cyberspace entdeckte ich folgende Natur-AQs:
http://mitglied.lycos.de/grisugoesetern ... becken.jpg
Wow! Auch haben will!!
Okay, jetzt mal ganz ernsthaft - ich versuch es zumindest:
Ich plane mir ein 27 oder 45 Liter Becken (mit Abdeckung) zuzulegen und dieses mit den oder ähnlichen "Bodendeckern" auszustaffieren. Eine kleines Stück teilbewachsenes Jati Holz als Blickfang und eventuell noch als optischen Kontrast eine Solitärpflanze (ich dachte da an Roten Tigerlotus).
Fische sind tabu. Vielleicht lasse ich mich noch zu einer Handvoll Amano-Garnelen (très chic Ton in Ton zu den grünen Pflanzen) hinreißen, denen ich dann neben Kabelanschluß, einer Kölsch-Zapfanlage und wöchentlichen Tabledance-Shows mit knackigen Red Crystal-Mädels auch einen HMF spendieren werde.
Jetzt meine Frage: Ist mein Plan auf dem kleinen Raum zu realisieren? Weiß jemand, wie die Pflanzen auf den Fotos heißen? Welche "Bodendecker" sind empfehlenswert? Sand oder Kies? Wie kann ich eine kleine Hügellandschaft realisieren? Würde das Licht (27l: 11 Watt, 45l: 25 Watt » siehe aktuelle Angebote bei e*ay) ausreichen? Selbstverständlich werde ich mit Bio CO2 und - je nach Pflanzenart - Flüssigdünger bzw. Düngekugeln meine kleinen, grünen Chlorophyll-Freunde füttern.
Ich würde mich über Eure Meinungen und Anregungen sehr freuen. Sollte mein Vorhaben mit dem Nano-Naturaquarium nicht umsetzbar sein, bleibt mir wohl nur noch der tägliche Griff zur Doppelkornflasche um meine nächtliche Ruhe zu finden...
Ganz liebe Grüße aus Köln
Michael
P.S. Bitte weckt mich, wenn die WM endlich vorbei ist...
EDIT:Hallo Michael, fremde Bilder bitte nur verlinken, Copyright! (Nadine)