Pflanzen bekommen braune Blätter

Hallo !!

Ich habe da mal eine Frage und hoffe das mir von euch villeicht einer helfen kann.
Zu erst einmel die werte meines 200l Aquarium

PH 7,6 bekomme ich leider nicht runter
NH4 <0,1
No2 <0,01
NO3 0,5
Po4 <0,02

Meine Pflanzen bekommen immer mehr braune stellen und das Wasser ist auch leicht bräunlich ( was sich auch nach dem WW nicht ändert )
Hatte für den Ph wert mal Torf im AQ aber da sich die werte dadurch nicht geändert haben ist er wieder draußen.
Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee woran es liegen kann.
Habe euch auch noch ein par Fotos gemacht.








LG
Nicky
 
Hi,
wie lange läuft das Aqua schon?
Das auf den Blättern scheinen mir normale Kieselalgen zu sein. Und die Braunfärbung könnte von der Wurzel kommen.
 
Danke für die Antwort :D
Das AQ läuft jetzt etwas länger als 2 Monate.
Was kann ich denn gegen die Kieselalgen machen oder verschwinden die von alleine?
Denn den Pflanzen scheint es nicht so gut zu gehen und habe angst das sie mir alle eingehen.

LG
Nicky
 
Hallo,

Wenn du viele Kieselalgen im Aq hast gibt es
einen Silikatfilter. Wenn du dir nicht sicher
bist gibt's was um dein Leitungswasser
zu messen.
 
Hallo Nicky,

wie wird gedüngt?
Wie oft und wie viel Wasser wird gewechselt?
Wie sind die WW vom Versorger?
 
Danke für eure Atworten :D
Also einen WW mache ich im mom 1mal die Woche 80 % in der hoffnung das Wasser wieder klar zu bekommen.
Wie die Wasserwerte von dem Leitungswasser aussehen kann ich leider nicht sagen und düngen tue ich mit Tetra Plant ( PlantaMin).
Die Wurzel habe ich beim Futterhaus gekauft.

LG
Nicky
 
Das sind die Werte meines Leitungswassers:
Natrium 22 - 44
Blei <0,005
Nitrat 0,70 - 4,90
Fluorit <0,10 - 0,52
GH 14,0 - 18,0
KH 9,3 - 12,4
Härtebereich hart (3)
PH 7,10 - 7,90

Düngen tue ich nach anleitung also alle 4 Wochen und nach WW immer 5ml auf 10 l Wasser.
Leuchtstoffrohren habe ich 2 die erste nennt sich Sun-Glo und hat 30W und 4,200 K und die andere nennt sich Aqua-Glo und hat 30W und 18,000K

LG
Nicky
 
Hallo Nicky,

Kieselalgen treten oft in neu aufgesetzten Becken auf, meist bei hohen Silikatwerten und geringen Nitratwerten, verschwinden jedoch meistens, wenn sich das Nährstoffgleichgewicht eingestellt hat, nach einiger Zeit von selbst. Da dein AQ doch noch ziemlich frisch ist, würde ich erstmal beobachten und abwarten.
Was mir aber aufgefallen ist, du hast ja sehr wenig Pflanzenmasse im Becken. Setz doch mal einige schnell wachsende Stengelpflanzen rein. Die verbrauchen die überschüssigen Nährstoffe in der Einlaufphase und sind gute Konkurrenten zu den Algen.
Düngen würde ich erstmal allerhöchsten mit der halben Dosis, da du, wie bereit gesagt, kaum Pflanzen hast, die die Nährstoffe verwerten können.
 
Hallo !!
Und danke für deine Antwort :)
Bin heute gleich los und habe mir noch mehr Pflanzen für das AQ geholt hoffe das es jetzt mit der Zeit besser wird.
Kann ich jetzt eigentlich wenn mehr Pflanzen im AQ sind weiter wie gehabt Düngen oder sollte ich es trotzdem reduzieren ??


LG
Nicky
 
Hallo Nicky,
Nicky schrieb:
Kann ich jetzt eigentlich wenn mehr Pflanzen im AQ sind weiter wie gehabt Düngen oder sollte ich es trotzdem reduzieren ??
ich würde dir trotzdem empfehlen erst mal mit der Hälfte der Düngemenge fortzufahren. Die neuen Pflanzen brauchen auch etwas Zeit für die Um-/Eingewöhnung. Wenn diese merklich an Wachstum zulegen und kontinuierlich wachsen, dann könnte man evtl. überlegen.
Ich dünge meine Aquas meistens auch nur mit der 1/2 empfohlenen Menge FE-Dünger.
 
Oben