Pflanzen bekommen braune Flecken - was ist das?

Hallo! meine Pflanzen bekommen seit 3 Tagen vermehrt braune, rauhe Flecken. Sieht aus als würden die rosten. Es sind so einzelne Punkte die sich nach außen an den Blättern ausdehnen. Neu gewachsene Blätter kommen braun auf die Welt. Ich hab seit 5 Tagen so Reflektoren an meinen Leuchten. Kann das der Grund sein? Mein Eisenwert ist ebenso fast auf 0 abgesunken. Was ist das und was kann ich tun?

Edit:
das ganze sieht dann so aus:
http://hanneskeller.de/fische/pflanzen.jpg
 
Hallo

durch die reflektoren kommt jetzt mehr Licht auf die Pflanzen was ein mehr verbrauch an Nährstoffen mit sich zieht.

Ich tippe mal auf einen mangel an Spurenelementen,könnte aber auch Kalium sein.kann man ohne Bild schlecht beurteilen
 
jep habs übersehen,kann man schlecht erkennen auf dem Bild,leichte clorose sehe ich kann aber auch an der Aufnahme liegen.

sons sieht mir die Braunfärbung eher nach Braunalgen aus.
 
Hallo,
ich bin zwar selbst noch ein ziemlicher Anfänger, aber ich vermute es handelt sich hier um Kieselalgen.
Die habe ich nämlich auch gerade verstärkt im Becken :cry: und die sehen denen auf deinem Foto sehr ähnlich.
Wie ich mittlerweile häufig gelesen habe, treten die wohl sehr häufig in neuangelegten Becken auf. Allerdings verschwinden sie dann auch nach einiger Zeit wieder. Wie lange läuft dein Becken denn schon?

Vielleicht hilft dir ja diese Seite weiter:

http://www.aquamax.de/HG06UG07.htm

Nachdem in meinem Becken alles mit einer gleichmäßig braunen Schicht überzogen war, sind sie jetzt auf dem Rückzug. Die neugewachsenen Blätter der Pflanzen sind jetzt wieder grün! :)

LG Familyfish
 
Hi,
keine Angst, die Schnecken kommen eigentlich ganz von alleine (durch die Pflanzen eingeschleppt).
Es gibt auch einige Fische, die diese Algen ganz gerne fressen (z.B. alle mit "Saugmaul").
Ansonsten gilt: Nerven bewahren, nicht zuviel Sonnenlicht ins Becken lassen, viele schnellwachsende Pflanzen als Nährstoffkonkurrenten für die Algen einpflanzen und wie immer viel Geduld!
Nach einiger Zeit (evtl. 3-4 Monate) verschwinden die Algen dann auch wieder.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
LG familyfish
 
Familyfish schrieb:
Hi,
keine Angst, die Schnecken kommen eigentlich ganz von alleine (durch die Pflanzen eingeschleppt).
Wenn nach 3 Wochen keine da sind werde ich wohl keine eingeschleppt haben oder?

Und einfach noch mehr Pflanzen reintun geht ja auch nicht ohne Probleme.
 
Einen Teil meiner Großblättrigen Pflanzen hat es auch befallen. Da bin ich einfach mal hingegangen und habe den Schlauch genommen, mit dem ich normalerweise den Grund säubere. Die Algen ließen sich wunderbar von der Planze absaugen, und sie hat sich weiter prächtig entwickelt, bisher ist auch keine Nachbildung der Alge zu sehen!

Allerdings war die Algenbildung auch schon erheblich größer, als auf Deinen Bild zu sehen!

Grüße
 
Hallo Zusammen,

also der Befall der Algen ist jetzt schlimmer geworden. Der Filter und die Scheiben sind von diesen rost-artigen Zeugs befallen worden.
Ich habe die Reflektoren weggenommen und BEVOR die Algen gewachsen sind, habe ich meinen Kohlenstoffdünger weniger dazugegeben. Kann es vielleicht daran liegen? Die Pflanzen waren echt der Hammer und jetzt sieht alles furchbar aus.
 
Oben