Pflanze als Rasen

Hallo,

ich habe mir vor etwas über einer Woche eine Matte Perlkraut gekauft, damit ich irgendwann mal einen schönen Rasen für meine Garnelen habe, nur leider fällt mir auf das die nur immer höher anstatt breiter werden.

Wie bekomme ich nun aus dem Perlkraut eine Wiese?

LG
 


Hallo,

danke für die Antwort.

Wie viel Kelvin sollte die Lampe den haben dafür? Momentan habe ich eine 15 Watt Sun Glo von Hagen drin. Ich kann auch nur eine Lampe einbringen.
 

black-avenger

Mitglied
Was genau hat die Farbtemperatur (Kelvin) doch gleich nochmal mit der Lichtmenge zu tun? Genau, nichts. Was du brauchst sind mehr Röhren, mehr Watt. Ich rate einfach - es handelt sich um ein 54 Liter Becken oder sowas in der Art? Bei 15 Watt brauchst du nicht an Bodendecker wie HCC zu denken. Bei der Beckengröße fängts bei um 24-36W an, dass die Bodendecker solangsam am Boden bleiben und nicht nur gerade nach oben schießen, bzw direkt eingehen.

Grüße
Thomas
 
Danke für die Antwort.

ich kenne mich mit Licht überhaupt nicht aus.

Gibt es den irgendeine Pflanze die bei meiner Beckengröße (60x30x30) einen rasen bildet?
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich habe ein 60er auch gerade neu aufgesetzt. Genau wie Tina habe ich 15W und Perlkraut gepflanzt.
Mit der Beleuchtung habe ich genauso wenig Durchblick:
15W sind für 60er ja wohl Standard. Kann man da einfach mehr Watt einsetzen, oder knallt dann was durch?
Ich habe schon häufig 0,5W pro Liter gelesen. Gilt das nur für besonders lichthungrige Pflanzen oder ist das auch für durchschnittliche Pflanzen sinnvoll?
Berechnet sich die Wattzahl eigentlich auf Brutto- oder Nettoliter?

Viele Grüße von Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Andrea

Wenn du eine Röhre findest, die genau dieselbe Länge hat wie die Standard-15W-Röhre könnte das gehen. Glaub ich aber nicht, die Wattzahl steigt normal mit der Röhrenlänge.

@ Tina

Probieren kannst du es mit Sagittaria Subulata. Die kommt auch mit der einen Standardröhre hin. Weiterhin kannst du es mit (Zwerg)Nadelsimse versuchen. Zumindest die normal, die man auch im Teichpflanzen-Abteil billig bekommen kann, kommt damit klar. Echinodorus tenellus wäre auch noh ein Kandidat, ist aber viel zickiger.

Perlkraut ist mir selbst bei deutlich stärkerer Beleuchtung regelmäßig eingegangen.

Gruß
 


@fischolli: erstmal danke für die Antwort. Diese beiden Pflanzenarten kenne ich und habe sie auch schon mal gehabt nur leider sind beide bei mir innerhalb kürzester Zeit kaputt gegangen. Daher werde ich diese art wohl nicht holen.

Gibt es noch eine Moosart die bei meiner Röhre schön wächst?

Ich habe bei Einrichtungsbeispiele.de schon einige 60cm Becken gesehen die super schöne Wiesen für ihre Garnelen haben.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Tina,

habe auch relativ schwache Beleuchtung. Perlkraut und die sonstigen üblichen "Rasen"-Pflanzen gehen grundsätzlich ein.
Echinodorus tenellus wächst zwar, aber seeeehr langsam. Es wird noch Jahre dauern, bis es zum Rasen wird.

Was bei mir ganz toll wuchert, ist einfaches Javamoos. Auf Steine aufgebunden könntest du damit ja zumindest kleine "Mini-Rasen" gestalten und die Garnelen freut's auch.

Außerdem habe ich meine Hygrophila polysperma (Indischer Wasserfreund, eigentlich eine Stengelpflanze), weil sie mir nie so recht gefiel, immer ganz kurz gehalten. Ist zu einem wirklich schönen Bodendecker geworden, der sehr dicht ist und fast meinen ganzen Bodengrund bedeckt. Wird immer schön kurz "gemäht".

Habe mich damit abgefunden, bei meiner Beleuchtung keinen wirklich echten Rasen hinzubekommen. Vielleicht beim nächsten Aquarium mit besserer Beleuchtung :D

Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Hi Petra,
Moderlieschen schrieb:
... Außerdem habe ich meine Hygrophila polysperma (Indischer Wasserfreund, eigentlich eine Stengelpflanze), weil sie mir nie so recht gefiel, immer ganz kurz gehalten. Ist zu einem wirklich schönen Bodendecker geworden, der sehr dicht ist und fast meinen ganzen Bodengrund bedeckt. Wird immer schön kurz "gemäht"...
das funktioniert? :shock:
Ich hatte das Zeug anfangs auch immer wieder versucht, ist mir immer total verstängelt - unten völlig kahl und oben zu lang. Wenn ich es auf der Hälfte gekürzt habe, blieben unten nur noch die Stängel, die langsam abfaulten oder wenn überhaupt, nur ganz mickrige Triebe gebildet haben. Seid dem kommt es mir nicht mehr ins Becken, dachte ich bis jetzt...
Hast Du mal ein Bild davon?

Viele Grüße von Andrea
 
Moderlieschen schrieb:
Außerdem habe ich meine Hygrophila polysperma (Indischer Wasserfreund, eigentlich eine Stengelpflanze), weil sie mir nie so recht gefiel, immer ganz kurz gehalten. Ist zu einem wirklich schönen Bodendecker geworden, der sehr dicht ist und fast meinen ganzen Bodengrund bedeckt. Wird immer schön kurz "gemäht".

Hey Petra,

zeig doch mal! :D Das würd ich gern mal sehen.
Ich hab noch diese hier im Angebot: [album]2293[/album]
Leider weiß ich nicht, wie die heißen. Die wachsen in meinem, auch nicht sooo gut beleuchtetem, Becken ganz gut. (2x24W) Das war nicht zu erwarten, aber sie tun es. Daraus wird zwar kein Teppich und auch kein Rasen, aber die bleiben sehr niedrig und wachsen schön in die Fläche. (Bei mir. Weiß nicht, ob das normal ist.)

Grüße!
 

Henny

Mitglied
Hi Steffi,

2x24 Watt sind schon ne andere Hausnummer als 1x15. :wink:

Deine Pflanze sieht mir von den Blättern irgendwie nach Cardamine oder brasilianischem Wassernabel aus. Aber die orientieren sich eigentlich beide nach oben. Hmmm...

Viele Grüße von Andrea
 

black-avenger

Mitglied
Auf 120 Liter sind das auch 'gerade mal' 0,4W pro Liter, aber schon deutlich verträglicher für Gewächs welches gefälligst am Boden bleiben soll.
Zum Thema ob 0,5 W auf Brutto- oder Nettoliter - natürlich auf Bruttoliter ;)

Grüße
Thomas
 
Henny schrieb:
Hi Steffi,

2x24 Watt sind schon ne andere Hausnummer als 1x15. :wink:

Hey Andrea,
Aber wenig genug als dass sie alle schreien "DAS ist nicht viel Licht!". :mrgreen:
Ob das für Perlkraut reichen könnte?

Liebe Grüße!
 

black-avenger

Mitglied
Wenn Reflektoren über den Röhren sind würde ich's auf 'nen Versuch ankommen lassen. Es sollte jedenfalls genug sein, als dass die Pflanzen nicht einfach nur nach oben schiessen.

Grüße
Thomas
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Steffi und Andrea,

nix mit Bild! Fische schlafen schon. :?
Sobald sie ausgeschlafen haben, und ich morgen Feierabend habe, werde ich mich mal wieder vor mein Aquarium setzen und tausend Bilder mit verschwommenen Fischen drauf machen :D
Wenn ich dann nicht wieder zu blöd bin, das zu verkleinern und hier rein zu stellen...gibts vielleicht Fotos von meinem kleinen Wasserfreund.
Allerdings muß ich gestehen, das ich zur Zeit mein gesamtes Javamoos zwischenrein stopfe (sammle Moos für mein neues Aq., brauche jede Menge!). Sieht wahrscheinlich ziemlich unprofessionell aus auf einem Foto...

Aber, schau mer mal!

Grüße Petra
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage.

Wie sieht es mit dem Wachstum bei meinem Licht mit Teichlebermoos aus?

Das finde ich nämlich auch noch ganz schön.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Steffi und Andrea,

hier die versprochenen Bilder von meiner Hygrophila polysperma. Bin allerdings letzte Woche nicht mit dem Rasenmäher durch. Normalerweise ist der "Rasen" noch etwas kürzer.



Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Woah, wie nett ist das denn bitte?! :thumleft: :thumleft: :thumleft:
Nicht, dass ich Dir nicht geglaubt hätte, aber das ist echt Hammer!
Okay, der Indische Wasserfreund wird auch wieder meinen Freunden zugefügt... :wink:

Viele Grüße von Andrea
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Danke! :mrgreen:
Ja, es tut mir fast leid, dass ich den "Rasen" am Wochenende zerfleddern muß, wenn's an die Einrichtung des neuen Aquariums geht :?
Aber das Zeug wuchert so schön...das wird auch im "Neuen" wieder.

Schade, dass man die schönen, oberen rosa Blättchen auf den Bildern nicht erkennt. Muß noch an meinen Fotografier-Künsten arbeiten.

Grüße Petra
 


Oben