Pelvicachromis pulcher-Weibchen frisst ihre Brut

Huhu,
Ich habe seit ein paar Wochen ein 180l Becken, in dem ein Pärchen Pelvicachromis pulcher sitzt, zusammen mit 10 Hyphessobrycon herbertaxelrodi. Die Barsche waren zuerst da, die Salmler kamen eigentlich nur hinzu, weil die Barsche derart scheu waren/sind, dass die mir völlig unkontrolliert gegen Scheiben oder Gegenstände rasten, wenn sie eine Bewegung vor dem AQ bemerkt haben (zB. die Fütterung..). Ich hatte gehofft, die Salmler vermitteln etwas Sicherheit..
Soweit geht es allen gut, die Barsche sehen fit aus, zumindest wenn ich sie mal zu sehen bekomme.
Nun sah ich heute eine kleine Wolke Jungfische unter dem Männchen rumschwimmen von ca. 0,5cm, während das Weibchen die Salmler verhauen hat.
Also hab ich mich in gebührendem Abstand hingesetzt und wollte mal die als so interessant beschriebene Brutpflege dieser Barsche beobachten und wie durch ein Wunder kamen meine Barsche tatsächlich sogar mal raus. Allerdings fing das Weibchen (nur das Weibchen) plötzlich an ihre Brut zu fressen. Alle. Das Männchen stand derweil seelenruhig über seiner schrumpfenden Jungfischwolke und verjagte Salmler.
Daher wäre meine erste Frage: Wieso?... und zweitens: War ich das?! Also könnte es theoretisch sein, das Frau Barsch wegen meiner Anwesenheit vor dem AQ ihre Kinder gemampft hat? Drittens: Wie stehen die Chancen, dass das Weibchen dieses Verhalten demnächst ablegt? Würde es helfen, wenn ich den tierischen Anteil im Futter erhöhe? zB. Jetzt erstmal nur noch Frostfutter?

lg Sanni
 


Hallo Sanni



Bist du sicher das sie die frisst und nicht ein Paar ins Maul nimmt un irgend eine ecke schwimmt oder zurück zur Gruppe bringt um diese zu sammeln?, Denn dies wäre ein typisches Brutpflege verhalten.

mfg
kevin
 
Huhu,

ich dachte das tun sie nur, wenn die Kleinen noch hilflos in der Gegend rumkugeln und Gefahr laufen aus der Höhle zu fallen?
Naja, ist auch egal. Wenn sie die nur eingesammelt hat und irgendwo wieder ausspuckt, dann ist mir das natürlich lieber.

Noch eine kurze Frage: wie fütter ich die Kleinen denn am besten? Die Eltern sind so scheu, dass ich da unter Garantie kein Futter an die Kleinen direkt dran bekomme. Wenn ich irgendwo im Becken Futter deponiere, führen die Eltern sie dann dort hin?

lg Sanni
 
Hallo Sanni

wie fütter ich die Kleinen denn am besten?
Füttern könntest du sie mit frischgeschlüpfte Artemie (Nauplien ) Rädertierchen und Staubfutter.

Die Eltern sind so scheu, dass ich da unter Garantie kein Futter an die Kleinen direkt dran bekomme

Würde mit einem luftschlauch Arbeiten damit geht es sehr leicht mit unterdruck das Futter an die richtige Position zu bringen.

Wenn ich irgendwo im Becken Futter deponiere, führen die Eltern sie dann dort hin?
Die Eltern führen sie irgendwann durchs komplette Aquarium allerdings werden sie nie genug Futter finden.Wenn du sie groß ziehen möchtest so sollten sie am besten 3-5x Futter am Tag erhalten.


Die Frage ist aber auch wo hin später mit den ganzen Fischen ??Denn Pelvicachromis pulcher
Laichen nicht grade selten.


Mit freundlichen Grüßen
Kevin
 

fischolli

R.I.P.
Moin Sanni,

ich könnte mir auch vorstellen, dass die Jungen nur "umgelagert" wurden. Wenn die Eltern allerdings der Meinung sind, dass die Aufzucht keine Chance auf Erfolg hat, fressen sie die Jungen lieber auf anstatt weitere Energie in die Betreuung und Verteidigung zu stecken. Das ist ein gutes Beispiel, warum man die "Vermenschlichung" von fischen vergessen sollte, die handeln da streng rational. Lohnt die Aufzucht nicht, wird die Energie in Form von Futter lieber wieder verwertet, passsiert auch oft mit Gelegen (und das nicht nur bei Barschen)

Aber das Verhalten deiner pulcher finde ich merkwürdig. Ich hab die als recht zeigefreudig und wneig ängstlich kennegelernt. Kannst du mal ein Bild deines Beckens einstellen, vielleicht finden wir da den Grund für das Verhalten.

Gruß
 
Huhu,
Also, ich lasse die Kleinen nun mal in Ruhe. Sie wachsen und gedeihen - glaube ich. Sie haben jetzt ca. 0.8cm, wenn man die Minischwanzflosse mitrechnet und haben deutliche schwarze Streifen. Wenn was draus wird - gut. Wenn nicht, dann ist das so. Nur so halbherzig möchte ich das nicht machen und 3-5x am Tag füttern schaffe ich schlicht nicht. Ich bin Azubi in ner Tierarztpraxis und da ist Freizeit leider Mangelware und ich bin kaum daheim.
Nun, als zeigefreudig würde ich meine Beiden nun noch nicht unbedingt bezeichnen, aber seit die Jungfische jetzt so richtig schwimmen können sind sie recht oft da, wenn ich dran vorbeigehe oder füttere. Denke, das wird sich mit der Zeit legen, aber ich kann auch gerne mal ein Bild einstellen, sobald ich meine Cam bei meinen Eltern geholt hab (ich bin nämlich auch erst vor den paar Wochen umgezogen und hier ist es noch etwas mau mit der technischen Ausstattung).

lg Sanni
 


Oben