Passt dieser Besatz?

Hallo,

wir haben jetzt gründlichst überlegt und haben uns mal Fische rausgesucht. Nun ist die Frage, ob das auch alles so passen würde. Gedacht wären:

PPPBB 1/1 (ursprünglich bol. SBB, aber der ist hier schlecht zu bekommen)
10-15 Roter von Rio
10-15 Panzerwelse

Aber vertragen die PPPBB sich auch mit den anderen Fischen? Unser Becken hat nen Meter und fasst 200 Liter. Das Thema sollte Südamerika werden, aber da ja leider der bol. SBB hier nicht zu bekommen ist, müssen wir uns jetzt nach einem anderen umsehen.

Momentan gefällt halt der PPPBB gut, würden uns aber auch für Skalare interessiern. Da wir aber wissen, dass für diese eine Beckenhöhe von 60cm besser ist wir aber nur 50cm haben, stellt sich die Frage, ob die Haltung von Skalaren angemessen ist.

Daher würden wir uns sehr über euer Feedback freun.

Liebe Grüße,

Nicole
 
Hallo Nicole,

klingt doch schonmal gut. :D

Wenn es denn ein Südamerika-Becken werden soll und es die Bolivianer bei euch nicht gibt, dann schaut vielleicht als Alternative nach einer Apistogramma-Art, vielleicht werdet ihr da fündig. Die Afrikaner zu nehmen, ist generell aber kein Problem und verwerflich ist es ja auch nicht. ;)

Ich gehe davon aus, dass ihr bei den Roten von Rio sogar noch aufstocken könntet auf ungefähr 20 Tiere, das Becken sollte das hergeben. Aber nehmt erstmal weniger, schaut es euch an und entscheidet dann. 15 sind auf jeden Fall machbar.
Welche Panzerwelse hattet ihr denn vorgesehen?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nicole,
zuerst möchte ich mich meinem Vorschreiber anschliesen.
Im Übrigen habe ich auch eine Beckenghöhe von 50 und habe dort auch Skalare, Du solltest halt nicht gerade den Altum nehmen, dann geht das schon.

Grüßle Wolf
 
Hallo,

und vielen Dank euch beiden für die Antwort. Das ist in der Tat nicht einfach.
Skalare sind schon schick, nur hab ich Angst, das diese dann nicht genug Schwimmraum haben, wenn ich 2 davon in ein Becken mit 50er Höhe stecke. Ausserdem kommt noch erschwerend hinzu, dass ich die ganzen Skalare nicht wirklich auseinandern halten kann (sprich was ist altum, was net).

Ich denke, wir werden uns an dem PPPBB orientieren, sofern er sich auch mit den roten von rio verträgt...

Bei den Corys denke ich an die Art adolfoi, sterbai, trilineatus oder paleatus. Irgendwie so in der Gegend werden es welche werden.

Meint ihr denn, das könnte mit dem Pelvicachromis pulcher hinhauen? Also en Päärchen oder lieber nur einen?

Ach ja, würde sich die Filterung über Schwarztorf empfehlen oder eher nicht? Wir haben damit noch keinerlei Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße,

Nicole
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
f4nt1c schrieb:
(sprich was ist altum, was net).

Die ganzen Zuchtformen sind keine Altums, also schwarze goldene usw.

f4nt1c schrieb:
Bei den Corys denke ich an die Art adolfoi, sterbai, trilineatus oder paleatus. Irgendwie so in der Gegend werden es welche werden.

Der paleatus ist der günstigste und der langlebigste von den ganzen Cory die Du ausgesucht hast.

f4nt1c schrieb:
Meint ihr denn, das könnte mit dem Pelvicachromis pulcher hinhauen? Also en Päärchen oder lieber nur einen?

Ich denke das wird gehen, aber wenn schon, dann ein Pärchen und vergiss die Höhle nicht.

f4nt1c schrieb:
Ach ja, würde sich die Filterung über Schwarztorf empfehlen oder eher nicht? Wir haben damit noch keinerlei Erfahrungen gemacht.

Ich bin kein Freund von braunem Wasser und die Pflanzen mögen auch nicht unbedingt dunkle Verhältnisse.

Grüßle Wolf
 
in welchen verhältnissen sollte sich denn die höhle befinden?
ich hatte eigentlich vor nen kleines podest / terrasse zu bauen aus bissl plexi... würde sichs empfehlen da ne öffnung rein zu bauen? oder lieber was in richtung ton und groß, oder wie groß?

zu den fischen kann ich nich soooo viel sagen, hab da kein händchen für, mache mehr das grobe oder auch feine im technischen is mehr mein gebiet.

grüße,

Benjamin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
viele nehmen einen Blumentopft, wobei ich eine halbe Kokosnuss schöner finde, diese reicht meist aus.

Grüßle Wolf
 
Hallo,

ich würde aber für die PPPB min. 2 Höhlen im Becken verteilen, da sie sich manchmal gerne eine neue Höhle suchen. Kokosnuß finde ich persönlich auch schöner und kostet nicht viel.

Die PPPB sind eigentlich recht friedliche Fische, nur sobald ein Gelege und dann natürlich Junge da sind, dann sind sie schon sehr aggressiv und haben vor nichts und niemanden Angst. Auch nicht vor der Hand des Pflegers. :lol:
Aber je mehr Fische im Becken sind, desto mehr verteilen sich die Aggressionen auch.

LG

Jinx
 
@wolf

coconut hab ich da, noch von version 1.a :-D
wir hatten vor noch 2 kleinere terassen zu bauen mit versteckmöglichkeit natürlich.. denke das reicht dann aus, vllt auch grade wegen der panzerwelse das dann jede familie wie auch bei uns menschen sein zuhause hat?

zur not lässt sich immer noch was nacharbeiten, die meist guten ideen kommen ja oft erst beim bauen ...


Gruß,

Benjamin
 
Hi Nicole

f4nt1c schrieb:
Skalare sind schon schick, nur hab ich Angst, das diese dann nicht genug Schwimmraum haben, wenn ich 2 davon in ein Becken mit 50er Höhe stecke. Ausserdem kommt noch erschwerend hinzu, dass ich die ganzen Skalare nicht wirklich auseinandern halten kann (sprich was ist altum, was net).
Nicole

Skalare sind nicht besonders aktive Schwimmer, so wie eigentlich die meisten Barsche. Sie bleiben meist relativ in der Mitte ihres Reviers bei ihrem Lieblings-Blatt (Brutstätte) oder an ihrer Lieblingswurzel. Nur zum Revierabgrenzen machen sie mal ein paar Runden an den Grenzen entlang, aber stehen oft auch lange an einer Stelle ohne sich groß zu bewegen. Als Jungtiere sind sie ein wenig neugieriger und schwimmfreudiger.
Schnell werden sie nur, wenn sie Eier und Brut verteidigen oder Artgenossen vertreiben (was bei einem Pärchen nicht so häufig vorkommt), sie balzen auch nicht besonders aktiv, wie z.B. die PPBs

50 cm reicht gut für die, eh ein wenig kleiner als die Wildform bleibenden Zuchtstämme im Handel. Altums sind eine eigene Fischart, vergleich mal hier:

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... calare.htm
http://www.scalare-online.de/aquaristik ... altum.html

Gruß
Markus
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Erfahrungen. Also ich denke, wir werden den Besatz wie folgt aussehen lassen:

1/1 PPPBB
15 Rote von Rio
10 Corys (nur die Art wird sich noch entscheiden)

Ich denke, dann ist das Becken nicht so voll gestopft und bleibt übersichtlich.

Liebe Grüße,

Nicole
 
Hi,

hab doch noch ne Frage:

wir haben uns neue Leuchtstoffröhren fürs AQ geholt. Von Philipps ne 840er und ne 865er.
Wäre doch eigentlich besser, wenn man noch Reflektoren hätte (wegen der Lichtausbeute) oder? Könnt ihr da vllt was empfehlen?
Die Leuchten sind 89,5cm lang...

Ich danke euch schonma im Voraus.

Liebe Grüße,

Nicole
 
Oben