passt dieser besatz?

hallo leute
ich will euch jetzt fragen ob dieser besatz für mein 54 liter aquarium okay wäre
im moment hab ich vier kleine ringelhand garnelen
dazu kommen sollen noch 3 leoparden panzerwelse
ich weiß zwar das man die panzerwelse in einer gruppe ab fünf halten soll aber mein kumpel hat auch bloß drei panzerwelse und die sind quicklebendig
und ich hätt gerne 1 schwerträger + ein weibchen
weil neons kann ich nicht nehmen weil die ringelhandgarnelen sie schnappen würden :twisted: :lol:

würde dieser besatz passen??
wäre das becken jetzt voll befüllt oder kann ich noch was rein tun?
oder wäre es überfüllt?

mfg aqua94
 
Hallo;

Also wenn du dir 2 Schwertträger kaufst (1m + 1w) kannst du dir gleich auch ein Aufzuchtbecken für die jungen kaufen!!
Ich habe in meinem 54iger ein Schwertträgerweibchen und hatte nur 2 WOCHEN ein Männchen und habe jetzt schon zum 3. mal Junge!

Mfg Manuel
 

bierteufel

Mitglied
Schwertträger?

....verstehe ich nicht....


Nur weil es so aussieht, alsob sich die Panzerwelse wohlfühlen, heisst das nicht, dass sie sich nicht artgerechter verhalten würden wenn dein Freund 3 mehr hätte, das Argument ist nicht okay.


Nimm lieber 5-6 von einer Panzerwelsart die noch kleine bleibt oder verzichte gänzlich. Ringelhandgarnelen, würde ich Persönlich nur im Artenbecken pflegen.
 
um den nachwuchs würden sich ja die garnelen kümmern :twisted: :D

ja bei dem ich die fische kauf (von dem hab ich auch die garneln) ist sehr nett und der nimmt auch den nachwuchs an dafür gibt er mir wieder was

kann jemand meine anderen fragen noch beantworten??


mfg aqua94
 

bierteufel

Mitglied
Also ich bin wohl Blind... jetzt hab ich das auch gelesen....

Also Schwertträger würde ich nicht nehmen, die werden einfach zu groß,.

ich kann mir nicht vorstellen, daß die Garnelen die jungen Schwerträger erwischen, das erledigen eher die Eltern selbst.

...Naja wie schon gesagt, halte die Garnelen allein, und du hast am Meisten Spass. Warum bist du so auf Ringelhandgarnelen fixiert?
 
Hi,

Schwertträger und 54l-Becken vertragen sich leider überhaupt nicht, daher solltest du dich mal belesen, bevor du falsche Ratschläge gibst @ Mr. Aquarium...

Was die Ringelhandgarnelen angeht, so weiß ich nicht, ob und wenn ja, da überhaupt noch was dazu kann. Schwertträger aber eben keinesfalls in 54l, weder mit noch ohne Ringelhandgarnele.
 
also ich hab die ringelhand garnelen weil ich unbedingt garnelen wollte
und bei dem bekannten sind sie fast geschenkt
er sagt das ich zu den garnelen schon noch fische dazutun kann
er hats ja auch so
was könnte ich sonst für fische rein tun??
 
@ maguro....

du hast keine ahnung wielange sich mein Schwertträger Weibchen sich jetzt in meinem 54iger aufhält .....
Sie ist noch NICHT sehr groß und kommt noch diese Woche in ein 112er
Und wenn sie sich ÜBERHAUPT nicht wohl fühlen würde....
dann würde sie wohl kaum sooo viel fressen bzw so oft Junge bekommen ;)

Mfg Manuel
 
Mr. Aquarium schrieb:
du hast keine ahnung wielange sich mein Schwertträger Weibchen sich jetzt in meinem 54iger aufhält .....
Sie ist noch NICHT sehr groß und kommt noch diese Woche in ein 112er
Und wenn sie sich ÜBERHAUPT nicht wohl fühlen würde....
dann würde sie wohl kaum sooo viel fressen bzw so oft Junge bekommen ;)
Auch das ist so nicht korrekt.
Erstens ist es was anderes, ob du anderen, die dann kein 112 Liter Becken haben, Schwertträger für 54L empfiehlst, wenn derjenige dann diese nicht umsiedeln kann. Und selbst die 112 Liter sind sehr grenzwertig, wie du weiter unten lesen kannst. Daher ist dein Rat immer noch, egal wie man es dreht und wendet, nicht ok. Wie lange du dein Weibchen (was kleiner als Männchen bleibt) hast, ist dabei unerheblich und kann ich durch mangelnde hellseherische Fähigkeiten auch nicht beurteilen.

Zweitens vermehren sich Lebendgebährende quasi immer, egal ob die sich wohlfühlen oder nicht. Es ist also kein Anzeichen dafür, dass es ihnen gut oder schlecht geht. Oftmals vermehren sich Fische auch gerade, weil die Bedingungen nicht stimmen, nämlich aus reinem Arterhaltungstrieb.

Drittens fressen Fische immer, wenn man ihnen genug anbietet. Viel Futter = viel fressen, das ist also auch kein Argument. Kein Fisch wird das angebotene Futter verschmähen, es sei denn er ist krank.


Ich hatte Schwertträger, ausgewachsen hatte das Männchen 12cm Länge (ohne Schwert!), in meinem 1 Meter-Becken und das empfand ich als Untergrenze. Diese Tiere sind sehr schwimmfreudig und brauchen aufgrund der Endgröße nunmal entsprechend Platz.

Wer Lebendgebährende möchte, muss sich dann eben für die kleineren Varianten entscheiden: z.B. Mollys für Becken ab 112 Liter oder Platys, wo man einige Arten durchaus in 54 Litern halten kann. Ebenso kann man Guppys in 54 Liter halten.
Aber bitte akzeptier einfach, dass Schwertträger in 54 Liter nix zu suchen haben.
 
also
ich hab jetzt mitgekriegt das schwerträger nichts für 54l beckn sind
ich hab mir heute bei unserem bekannten 3 getüpfelte panzerwelse gekauft
und nächste woche kommen noch einer oder zwei dazu
aber der hatte im moment nicht mehr da die bekommt er erst wida
jetzt die frage is des am anfang normal das die immer ganz schnell rauf und runter schwimmen
die schwimmen auch an die öberflache
aber dort bleiben sie nicht mal eine sekunde und daann rasen sie wieder runter
 
Verhalten Panzerwelse

Hallo,aqua94!
Das die Panzerwelse ständig hektisch nach oben und unten schwimmen,ist völlig normal!
Die sind nur etwas aufgeregt und da es sowieso sehr quirlige Tiere sind,wirkt sich das halt so aus!

Unsere haben sich schon längst eingewöhnt und machen das nur,wenn sie Kohldampf haben.
Bei deinen wird es sich auch bald legen,da bin ich mir sicher!
Bei der Auswahl deines Besatzes wäre es gut zu wissen,wie die Wasserwerte sind,sie geben einen groben Anhaltspunkt,welche Fische sich bei dir am wohlsten fühlen könnten.

Am besten,du guckst mal im Internet nach:www.zierfischverzeichnis.de
Bei der Beckengrösse ist die Auswahl leider nicht so prickelnd...

Schönen Abend noch. :wink:
 
Hallo Aqua 94,

also Schwertträger gehören definitiv nicht in ein 54 Liter Aquarium; egal was die Zoo"fach"händler sagen; am besten wäre 1/3 in einem 200 Liter Becken vermehren tun die sich dann von selbst, wenn du unbedingt Lebendgebärende halten möchtest dann Guppys aber auch nur Männchen.

mfg Christina
 
Oben