Passt der Besatz?

Hallo, also ich möchte einen neuen Besatz machen hier meine Idee wenn was nicht stimmt, könnt ihr ja eingreifen und sagen was verändert werden sollte! Ich kenne mich halt noch net gut aus damit...

Beckengröße/Werte:

- 112Liter
- pH-Wert 7,4
- Gesammthärte 8,70
- Temperatur 25 C°

Pflanzen/Deko

- 2x Dicke Felsen

- Große Anubias. (1x)
- Wasserpest. (Mehrere male, ganz viele)
- Hornkraut. (2x)
- Lobelia Cardinalis (1x)

- und noch 2 weitere Pflanzen die ich nicht kenne ist also dicht bepflanzt. (2x)


Besatz:

- Guppys 5Stück.
- Platys 8Stück.
- Spitzmaulkärpfling (Black Molly) 5Stück.
- Sternfleckensalmler 10Stück

Das wären 28 Fische in einem 112Liter Aquarium klingt etwas viel was meint ihr, was könnte man aussortieren? Und hinzupacken? (Achja Welse mag ich überhaupt nicht!, braucht man die)

LG Aqua :)

Ist das so in ordnung?
 


P

Pritzbuer

Guest
Hi
Also, wenn nach "Lehrbuch" geht, ist es schon zuviel (1cm Fisch/ Liter).
Mit Sicherheit wird es nicht bei 28 Fischen bleiben. Die Guppys vermehren sich sehr schnell und auch Platys und Black Mollys sind nicht gerade Faul, wie eigentlich fast alle Zahnkärpflinge. Guppys nehmen, durch ihre schnell wachsende Zahl und ihr lebhaftes Verhalten schon mal ganz schnell ein Becken der Größe für sich in Anspruch.
Welse muss man nicht haben. Es ist halt gut, weil sich viel Welsarten von Algen etc. ernähren und sie das Becken sauber halten. Ich habe mir dafür allerdings Armanogarnelen geholt.
Und dann wären da noch Panzerwelse. Allein durch ihre putzige Art, wie die in Gruppe, mit der Schnauze durch den Bodengrund wühlen, sind ziemlich beliebt, deshalb.
 
Ok wie würdest du den Besatz den machen? Weil laut google und anderen seiten soll man Platys zu 8halten mehr weibchen als Männchen und guppys mind5 wie will man es reduzieren? Könnte in mein Becken eine Armanogarnele noch rein? Ist die agressiv?
 
Amanogarnelen soll man auf keinen Fall alleine halten, die fühlen sich wohler, wenn es ca. 10 Stück sind.
Aber nein, sie sind nicht aggressiv.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Aqua-Nexus schrieb:
Was sollte ich den am Besatz ändern...
dich auf eine Art Lebendgebärende beschränken wäre schon einmal ein guter Anfang. Und bei der Beckengröße würde ich mich an deiner Stelle zwischen den Guppys oder den Platys entscheiden. Dazu einen Salmlerschwarm bzw. eine Gruppe und wenn du magst den Trupp Amanogarnelen. Ich könnte mir für den Bodenbereich auch sehr gut eine Gruppe Dornaugen vorstellen.

Nicht zu viele Arten zusammensetzen. Weniger ist in dem Zusammenhang immer mehr. Sonst wirkt ein AQ einfach nicht mehr und es ist nur noch eine Fischsuppe. :wink:

Viele Grüße
Roman
 


Hallo,

vielen Dank Roman!
Wie viele Amanogarnelen würdest du den einsetzen?
Dornaugen mag ich nicht, finde ich überhaupt nicht schön...

Also dann lieber Platys...

- Platys (8.Stück)
- Sternfleckensalmler (10Stück)
- Amanogarnelen (???.Stück)

Amanogarnelen lieben Sand oder feinen Kies ich habe eher einen Groben ist das problematisch oder eher eine Nebensache?

Können da noch welche rein?

Liebe Grüße Aqua-Nexus! :study:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

den Amanogarnelen ist der Bodengrund ziemlich egal. Hau da ruhig 'ne Gruppe von 10 Stück rein. Die Amanogarnelen sind sehr gute Versteckkünstler. Alle auf einmal wirst du also sowieso nicht sehen. :D

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

vielen Dank für deine informative Antwort!
Was kannst du mir noch empfehlen zu den
8Platys und 10 Sternfleckensalmler? (Außer Welse und Garnelen)
Und wie viele Fische können noch rein?

Laut meiner Berechnung 8 + 10 = 18 x 4cm = 72 Liter.
Ist also noch bisschen Wasser für Fische da, oder nicht?

Liebe Grüße Aqua-Nexus! :mrgreen:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

wie ich oben schon schrieb:
Nicht zu viele Arten zusammensetzen. Weniger ist in dem Zusammenhang immer mehr. Sonst wirkt ein AQ einfach nicht mehr und es ist nur noch eine Fischsuppe. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

das weiß ich, aber ist das nicht ein bisschen wenig? 2.Arten nur? Also eine Art könnte man doch noch hineinsetzen. :shock:

Liebe Grüße Phillipp!
 
Aqua-Nexus schrieb:
Hallo,

das weiß ich, aber ist das nicht ein bisschen wenig? 2.Arten nur? Also eine Art könnte man doch noch hineinsetzen. :shock:

Liebe Grüße Phillipp!

Hey,

du musst halt mal schauen, in welcher Beckenregion sich die verschiedenen Arten überwiegend aufhalten... Salmler und Lebendgebärende tümmeln sich eigentlich überall rum außer permanent am Boden.
Was meinst du eigentlich mit Welse? Gibt da ja auch noch die verschiedensten Arten. Antennenwelse und ähnliche sind natürlich nicht jedermanns Sache, aber gefallen dir hübsche kleine Panzerwelse nicht? :)

mfg
danny
 
Aqua-Nexus schrieb:
Ich mag diese Tiere nicht gerne. Passen Honigguramis in das Becken?

LG Aqua.

Echt eine klasse Aussage :lol: Ich frage nochmal: Ist dir bewusst, was für verschiedene Formen und Arten unter den wenig aussagekräftigen Begriff "Welse" fallen?

mfg
danny
 
Ich kenne viele, hatte früher welche... Ich finde sie langweilig es macht mir keinen Spaß diese Tiere zu halten. :twisted:

LG Aqua.
 
Aqua-Nexus schrieb:
Hallo,

Ich hatte einen Pandawels.

LG AQUA! :D

Meinst du Panda Panzerwels, sprich Corydoras panda? Wenn ja, ist es kein Wunder, dass du keine Freude daran hattest. Corydoras Arten hält man in Gruppen ab 6 Tieren. Erst in der Gruppe zeigen sie ihr normales Verhalten...

mfg
danny
 
Ich hatte 4stück davon...

Hmm... trotzdem ich würde lieber Fisch nehmen die umher schwimmen. :)
Dann muss ich mich wohl mal alleine umschauen, ich suche nämlich noch einen der zu meinem Besatz (Platy, Sternflecksalmler) passt und friedlich ist.
 


Oben