passt der Besatz zu den Maßen?

Hi

Ich habe mir ein neues 84 Liter Becken geholt (60*35*40). Für ein größeres gab es leider keine Genehmigung :wink:
Der gewünschte Besatz lautet wie folgt:

5-6 corydoras panda
5-6 Otocinclus ??? (welche es im speziellen sein sollen bin ich mir noch unsicher)
8 Hyphessobrycon rosaceus

Ich denke schon, dass es rein theoretisch vom Besatz her ausreichend wäre, aber wie sieht es mit den Maßen aus...
Ist die Grundfläche vielleicht doch zu klein für die Corys und die Otos als Fische der unteren Wasserregionen?
Könnte es zu einem Platzmangel kommen? Wäre das noch Artgerecht?
Mir selber würde ich eher dazu raten nur eine Welsart zu nehmen und den entsprechenden restlichen Besatz in der Anzahl zu erhöhen.
Aber vielleicht hat jemand auch Erfahrungswerte, entsprechende Meinungen oder Alternativvorschläge dazu? Vorallem, Da ich speziell dazu noch keine Antwort gefunden habe... eben auch wegen der besonderen Maße.

Über viele und qualifizierte Antworten und Kritiken würde ich mich freuen.
Vielen Dank und viele Grüße

Ian
 


mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

an und für sich wären die geplanten Otos kein Problem, da sie sich eigentlich im gesamten Becken verteilen und nicht nur am Boden herummümmeln. Allerdings sind diese Tiere relativ empfindlich was das Einsetzen in ein neues Becken betrifft.

Man könnte den restlichen Besatz mal ein paar Monate fahren und dann die Otos dazusetzen.
 
Hallo Ian,

das nenne ich mal nen tollen Besatz.
Genau so machen.

Und wie Tom sagte einfach die C. panda und H. rosaceaus einsetzen und die Kiste mal 2 Monate laufen lassen.
Dann die Otocinclen hinterher und alles passt.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

ich möchte zumindestens ja einen ähnlichen Besatz.

Die Pflanzen sind seit Samtag drin, das Aquarium läuft seit Donnerstag. Wann könnten die Panda-Panzerwelse rein, sind ja doch robustere Tierchen??

Grüße

Florian
 
Hallo

vielen Dank für die Tips.

@FloHSV
Ich denke eine Einfahr/-laufphase ohne Fischbesatz von 3-4 Woche wäre gut.
Ich werde es jedenfalls so machen. :)
Wahrscheinlich sind entsprechende Bakterien/Prepperate zur Aufbereitung für Filter und Wasser noch sehr von Vorteil.

VG
Ian
 

Z-Jörg

Mitglied
IanVanD schrieb:
Wahrscheinlich sind entsprechende Bakterien/Prepperate zur Aufbereitung für Filter und Wasser noch sehr von Vorteil.
Nö,
Wasseraufbereitungsmittel braucht man nur wenn Chlor o. Schwermetalle (Blei-o. Kupferrohre) im Wasser sind.
Starterbakterien können m.M.n. nur die Einlaufphase verkürzen, aber bei der Zeit die du dir vorgenommen hast, brauchst du die auch nicht.
 


Oben