Pandas krank, Pilzerkrankung ?

Hi !

Ich habe leider eben feststellen müssen, dass mehrere, wenn nicht sogar alle meiner 5 Pandawelse eine Art weißen Schleim an sich haben. Sie zeigen träges Verhalten und einer der 5 liegt zusammengekauert unter etwas Moos und atmet sehr schnell. Es sieht aus, als wäre es eine Pilzerkrankung.

Ich habe sofort einen 50% TWW gemacht und Sauerstoff hinzugefügt mit einem Ausströmer.

Gleichzeitig scheinen meine Platys heute auch noch einmal neuen Nachwuchs gekriegt zu haben...


Ich weiß nun nicht, was ich machen soll..... Lieber alle Pandas über Nacht in einen Eimer mit etwas Salz oder schwarzen Tee, oder sie drin lassen ?

Man kann es nicht so gut erkennen aber ich lade das Foto trotzdem einmal hoch.

Ach ja, die Wasserwerte waren alle ok..., daran kann es also nicht liegen :/

Wäre nett, wenn ihr einen Rat wüßtet....

Lieben Dank schonmal !

Fabian


EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass einer der roten Platys ebenfalls diese Auffälligkeit zeigt. Scheinbar auch eine Art Schleim im hinteren Bereich. Bei meinen Pitbull Plecos das gleiche :((
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 80
  • 2.jpg
    2.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 94
Ich habe einfach mal ein Salzbad mit den Tieren gemacht, die ich erhaschen konnte und musste leider feststellen, dass ein Platy vorher schon seinen Tod fand....

Was kann ich denn jetzt machen? :(

Ich habe echt keine Lust auf den morgigen Tag.... dann schwimmt bestimmt mein kompletter Besatz oben :/

Habe eben noch 700ml schwarzen Tee - 4.Aufguss ins Becken gegeben, da ich gelesen habe, dass dies positiv auf Pilze wirkt....
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

die einfachste Methode: Wasser wechseln. Sieh zu, dass der Temperaturunterschied der Wässer nicht zu groß ist.

Wasser wechseln ist bei solchen Problemen wie verpilzung und Bakterienkrankheiten die beste Wahl. Man senkt die Keimdichte enorm, das ist gut so.

Medikamente solltest du erstmal nicht einsetzen, das mit Salz sollte man auch mit Bedacht machen.
 
Hi!

Danke für Deine Antwort !

Das Salzbad habe ich genau nach Anleitung gemacht und auch gutes Steinsalz mit allen Elementen verwendet....

Ich werde heute viele großzügige Wasserwechsel machen und sehen, ob sich eine Besserung einstellt.... ich hoffe es hilft...

Leider hat sich das Bild einiger Tiere über Nacht sehr verschlechtert und ich weiß nicht, ob sie einfach nur noch leiden müssen :/

Hier ein Bild von einem Panda der einfach nur daliegt und super schnell atmet... die roten Stellen sind auch wieder neu :(

Ich zweifel grad echt ein wenig an mir.... eigentlich dachte ich, ich hätte alles richtig gemacht :/

Viele Grüße!

Fabian
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 85
Die Pandas sind alle tot..... mal schauen wie es weitergeht .... macht echt Spaß heute ....:/
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 72

Diddy

Mitglied
Hallo,

schreib mal einiges zum AQ auf:
wann wurde es aufgestellt
wie groß, Bepflanzung, Besatz, Technik, Pflege
Wasserwerte

schreib einfach alles auf, vielleicht findet sich das Problem, nur so kann man es jetzt nicht wissen.
 
Hi !

Also.....

Das Aquarium ist ein Komplettset der Marke Ferplast. Die Technikdetails und das Set findest Du unter dem folgenden Link:

http://www.reptilica.de/product_inf..._Aquariumset_Cayman_60_Professional_(de_4316)

Die Wasserwerte werden von mir jede Woche überprüft und blieben bisher eigentlich sehr konstant:

GH 13
PH 7,5
KH 6 (seit einiger Zeit 4)
Nitrit <0,3
Nitrat 12,5

Weitere Tests habe ich leider noch nicht.

Das Becken läuft seit dem 23.03.07 und wurde mit den mitgelieferten Bakterienstartern angeimpft. Der Peak verlief sehr klein und nach knapp einem Monat wurden die ersten Fische eingesetzt --> 5 LDA 25 Pitbull Pleco.

Der Bodengrund wurde danach noch einmal komplett gewechselt gegen Sand, da ich mir Pandawelse kaufen wollte und diese Sand bevorzugen.

Noch einmal knapp eine Woche später kamen 5 Platys von O.B.I. dazu und nochmal 8 Tage später 5 Panda Welse.

Kurz danach starb auch schon der erste Platy, einen Tag später der zweite. Die anderen Fische zeigten keine Auffälligkeiten.

Ich nehme jede Woche einen TWW vor und beschneide die Pflanzen. Der Bodengrund wird nur soweit gereinigt, dass starke verschmutzungen entfernt werden.

Das Becken ist gut bepflanzt und die Beleuchtung läuft 12 Stunden am Tag.

Folgende Pflanzen sind im Becken:

Valisneria
Bacopa monnieri
Echinodorus amazonicus
Egeria Densa
Anubias nana
Hygrophila difformis
Echinodorus decumbens
Wasserkelche
Mooskugel
Wurzel

Die Pitbull Plecos schnappen seitdem die Krankheit im Becken ist sehr oft nach Luft an der Wasseroberfläche. Das habe ich bislang noch nie bei ihnen beobachtet....

Ich hoffe, dass reicht soweit erstmal an Informationen....

Achso, einige Garnelen der Sorte Red Fire schwirren noch im Becken herum....

Lieben Dank und viele Grüße

Fabian
 
Hallo !

Ich habe mir das Medikament omnipur von Sera gekauft und seitdem dieses im Einsatz ist, scheint es den Fischen wesentlich besser zu gehen !!

Sie fressen allesamt wieder und die Pitbulls schnappen auch nicht mehr pausenlos nach Luft !

Ich werde das Medikament jetzt die angegebenen 7 Tage im Becken lassen und dann sehen wie sich die Fische erholt haben.

Fabian
 
Oben