Otocinclus ist krank

Hallo zusammen,

ich habe in meinem 54l AQ 5 Otos drin, kann aber nicht genau sagen welche. Ich denke, es sind Otoc. macrospilus (wurden mir als Otoc. affinis verkauft).

Nun aber zu meinem Problem. 2 von den 5 Tieren sind an der Unterseite des Mauls ("Unterkiefer") rot; es sieht aus, wie rot unterlaufen, ansonsten sind sie munter. Koennt ihr mir einen Tip geben, was das sein koennte?

Meine Wasserwerte sind wie folgt:

GH 9
KH 5
PH 7,0
NO2 0,05
Fe 0,05 (ist zu niedrig, bin aber schon am duengen - nur sehr vorsichtig -)

Temperatur 23 - 25 � C

Hier noch zwei Fotos dazu: eins vom AQ gesamt und eins von einem der betroffenen Otos (hoffe man kann was erkennen)






LG

Ingrid
 
Hallo,
würde mich auch interessieren.Das haben zwei meiner Glühlichtsalmler auch.Allerdings schon ewig und sie sind damit ganz munter.Sieht nicht so schön aus.
 
normal

Hallo,

ich konnte zwar Deine Fotos nicht runterladen, aber was Du beschreibst ist völlig normal.
Das haben meine auch. Mir ist aufgefallen, dass sich die Färbung verstärken kann, wenn die Fische gestresst sind und dann wieder zurück geht. Ein leichtes rosa im Bereich der Kiemen haben bei im im Aq alle Otos.

Grüße
Sylvia
 
Hallo!

Also ein bißchen rot haben die diese Stelle wohl immer, allerdings wird sie stärker rot wenn der Nitritwert zu hoch oder der Sauerstoffgehalt zu niedrig ist, oder beides zusammen kommt, konnte ich bei meinen mal feststellen als sie während der Einlaufphase des großen Beckens im kleinen wohnen mussten und mir das Wasser in dem kleinen gekippt ist weil der Filter sich über Nacht zugesetzt hatte (Nitrit über 2 und es sah aus als hätt jemand Milch reingekippt) Überlebt haben bis auf einer alle, aber die hatten danach tagelang diese Stelle knallrot.
 
Schattenherz schrieb:
Also ein bißchen rot haben die diese Stelle wohl immer, allerdings wird sie stärker rot wenn der Nitritwert zu hoch oder der Sauerstoffgehalt zu niedrig ist, oder beides zusammen kommt

Stimmt:
die Haut an der Stelle ist relativ dünn und daher durchsichtig, so daß eine leichte Rotfärbung normal ist. Bei deutlicher Veränderung des normalen Atemverhaltens durch "Pumpen" wird die Färbung stärker.
Vergleich: fast alle Menschen bekommen einen hochroten Kopf, wenn sie z.B. die Luft anhalten - früher oder später....
 
So,

ich bins nochmal. Jetzt, ein paar Tage spaeter, muss ich sagen, dass meine Otos wieder voellig normal aussehen. Sie sind putzmunter, flitzen durchs gesamte Becken (meist als 4er-Gruppe). Es hat sich auch irgendwie ein Paerchen gebildet.

Weiss der Geier, was los war. :D


LG

Ingrid
 
Oben