Hallo zusammen,
mich interessieren eure Erfahrungen mit dem Einfangen von Otocinclus.
In Kürze soll ein Teil meiner Fische in ein neues Becken ziehen, u.a. die Otos. Nun überlege ich, wie ich die kleinen Kerle am besten einfange, da ja vom Keschern oft abgeraten wird wegen der Gefahr, dass sich die Zähne verhaken. Besteht diese Gefahr schon beim Fangen mit dem Kescher oder erst, wenn man eventuell im Netz verkeilte Tiere zu hektisch zu befreien versucht?
Bei ausgewachsenen Ancistrus habe ich zum Umsetzen immer Tupperdosen genommen, weil die sich auch gerne mal im Netz verhaken. Das könnte ja auch bei den Otos klappen. Aber vielleicht habt ihr noch eine bessere Lösung für den schonenden Oto-Fang?
Oder sind die Warnungen vor dem Kescher alle übertriben, so dass keine Gefahr besteht, solange man die Welse nicht gewaltsaum aus dem Netz wieder herausschubst?
Bin dankbar für Tipps.
mich interessieren eure Erfahrungen mit dem Einfangen von Otocinclus.
In Kürze soll ein Teil meiner Fische in ein neues Becken ziehen, u.a. die Otos. Nun überlege ich, wie ich die kleinen Kerle am besten einfange, da ja vom Keschern oft abgeraten wird wegen der Gefahr, dass sich die Zähne verhaken. Besteht diese Gefahr schon beim Fangen mit dem Kescher oder erst, wenn man eventuell im Netz verkeilte Tiere zu hektisch zu befreien versucht?
Bei ausgewachsenen Ancistrus habe ich zum Umsetzen immer Tupperdosen genommen, weil die sich auch gerne mal im Netz verhaken. Das könnte ja auch bei den Otos klappen. Aber vielleicht habt ihr noch eine bessere Lösung für den schonenden Oto-Fang?
Oder sind die Warnungen vor dem Kescher alle übertriben, so dass keine Gefahr besteht, solange man die Welse nicht gewaltsaum aus dem Netz wieder herausschubst?
Bin dankbar für Tipps.