Osmose Anlage- Eure Meinung?

Hallo zusammen!

Ich wollte mal fragen was ihr von Osmose Anlagen haltet. Was für Erfahrungen ihr damit habt und wie oft und in welcher Menge ihr dieses Wasser eurem Aquarium zuführt. Welche veränderungen habt ihr damit erziehlt?

Bin für jede Meinung und jeden Ratschlag dankbar.

MfG Markus
 
Hi,

hab mich vor Kurzem auch mit diesem Thema auseinander gesetzt. Hab mal eine Osmoseanlage mit einem Vollentsalzer verglichen. Die Rechnung findest du hier.

Schwertträger Nr.1 schrieb:
Welche veränderungen habt ihr damit erziehlt?

Hartes Wasser rein -> Weiches Wasser raus. :thumleft: Je nachdem welche Wasserwerte du errechen willst, verschneidest du dein Wasser bis es passt. Ansonsten einfach mal die Suche bemühen oder mal googeln :thumright:
 
Danke dir! Das hat mich bei der Entscheidungsfindung für oder gegen die Osmoseanlage schon einmal ein Stück weiter gebracht.

Habe zum Glück ja nur ein 200 Liter Becken, da sollte eine Osmoseanlage damit fertig werden ohne Tagelang das Bad lahm zu legen. :D

Gruß Markus
 
Mahlzeit,

mittlerweile denke ich, dass die Osmoseanlagen bzw Vollentsalzer sich von den Kosten her nichts nehmen. Kleine Osmoseanlage haben einen relativ hochen Abwasseranteil. Kleine Vollentsalzer müssen öfters Regeneriert werden. Nullt sich. Wenn man nun eine große Osmoseanlage nimmt die einen geringeren Abwasseranteil hat und eine großen Vollentsalzer den man weniger oft regenerieren muss, nullt sich das auch. Die Anschaffungspreise sind nachzu identisch. Kleine Osmoseanlage (zB. Dennerle Osmose Compact 130) 60€. Kleiner Vollentsalzer (4500 HL) 75€. Ist glaub ich geschmackssache. Wer die Möglichekeit hat, das Osmosewasser aufzufangen und auch Zeit dafür hat, nimmt halt eine Osmoseanlage. Wer es schnell haben will und keine Scheu vor Lauge bzw Säure hat, der nimmt halt einen Vollentsalzer.
 
Hi,

Schwertträger Nr.1 schrieb:
Habe zum Glück ja nur ein 200 Liter Becken, da sollte eine Osmoseanlage damit fertig werden ohne Tagelang das Bad lahm zu legen. :D

Einfach einen Adapter an den Wasseranschluss. Dann kannst du weiterhin dein Waschbecken/Dusche benutzen :wink:
 
Hi!

Danke für deine Antworten. Ich denke ne Osmoseanlage wäre für mich die bessere Wahl. Danke auch für den Tip mit dem Adapter. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. ;o)

Bin jetzt etwas unsicher ob sich das für mich überhapt lohnt, denn mein Leitungswasser hat nen PH 8, KH 3 und Gh 8. Wenn der JBL Tröpfchentest nicht lügt. In meinem Aquarium sind die Werte PH 7, KH 8 und GH 12. Und wenn mich jetzt nicht alles täuscht sind die Werte im Aquarium doch so ok oder? Macht da Osmosewasser überhaupt noch Sinn?

MfG Markus
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Markus,
1. Frage: Wieso hat dein Ausgangswasser eine KH von 3 und dein AQ-Wasser eine KH von 8? Hast du kalkhaltige Steine oder entsprechenden Bodengrund im AQ?
Ob du eine UOA brauchst, musst du dir selber beantworten. Dein Ausgangswasser ist eigentlich gut! Wie bei mir-aber ich habe auch eine UOA. Ich kann damit das Wasser einstellen, wie ich es will.Bei Pinselalgen wird z.B. neben einem Fe-Wert von max. 0,1mg/L empfohlen, die KH auf unter 2 einzustellen und die GH mit (Preis-)Mineralsalz auf 3 anzuheben. Daneben noch ein CO2-Gehalt von > 20mg/L im AQ soll gegen die Pinselalge helfen. Gegen die Bartalge wirkts, dass kann ich bestätigen. Pinselalgen hatte ich noch nicht.
D.h. eine UOA macht bei deinem guten Ausgangswasser nur Sinn, wenn du ähnliche Überlegungen hinsichtlich einer möglichen Algenplage anstellst-oder wenn du Fische aus sehr weichen Gewässern pflegen oder gar züchten willst. Gruß, franz
 
Hallo Franz!

Zu deiner ersten Frage: Also ich war auch überrascht über das Ergebnis und habe mich gefragt wie das funktioniert. Habe ganz normalen Aquariumkies im Becken Habe auch sonst eigentlich nicht wirklich große Steine im Becken wo ich jetzt sagen würde das kommt davon. Und der eine große Stein war auch aus dem Fachgeschäft. Ich habe das Aquarium seit letztem Sommer und der KH wert hat sich noch nie verändert. Keine Ahnung woran das nun wieder liegt.

Ansonsten vielen Dank für deine weiteren Tips. Wenn ich das mit den Algen nicht so in den Griff bekomme werde ich es wohl auch mal mit der Osmose Anlage versuchen. Danke für deine Antwort. Ist echt praktisch wenn man Tips von jemanden bekommt der schon mehr Erfahrungen hat und das ein oder andere Problem auch mal hatte und in den Griff bekommen hat.

MfG Markus
 

fischolli

R.I.P.
Moin Markus,

bei deinem Ausgangswasser halte ich eine Entsalzung (egal ob Psmose oder VE für überflüssig). Dadrin kannst du eigentlich alle halten und auch nachziehen, was im Bereich Weichwasserfische so rumschwimmt (ok, ein paar ausnahmen mag es geben, aber nicht viele :D )

Allerdings hast du entweder Messfehler gemacht oder irgendwas im Becken, was fürchterlich aufhärtet. Stein, Kies etc. kannst du selber relativ leicht testen, indem du sie mit etwas Essigessenz oder Salzsäure beträufelst. Wenn es anfängt zu sprudeln, hast du den Übeltäter.

Ansonsten frag doch mal deinen Händler, ob der elektronisch messen kann (Ph-Wert und Leitwert) oder vielleicht ein befreundeter Aquarianer. Sollte genauer sein wie die Tropf- und Stäbchentests.

Es kann keine Härte dazukommen ohne entsprechende Quelle im Becken.

Gruß
 
fjhahn schrieb:
Hallo Markus,
1. Frage: Wieso hat dein Ausgangswasser eine KH von 3 und dein AQ-Wasser eine KH von 8? Hast du kalkhaltige Steine oder entsprechenden Bodengrund im AQ?
Ob du eine UOA brauchst, musst du dir selber beantworten. Dein Ausgangswasser ist eigentlich gut! Wie bei mir-aber ich habe auch eine UOA. Ich kann damit das Wasser einstellen, wie ich es will.Bei Pinselalgen wird z.B. neben einem Fe-Wert von max. 0,1mg/L empfohlen, die KH auf unter 2 einzustellen und die GH mit (Preis-)Mineralsalz auf 3 anzuheben. Daneben noch ein CO2-Gehalt von > 20mg/L im AQ soll gegen die Pinselalge helfen. Gegen die Bartalge wirkts, dass kann ich bestätigen. Pinselalgen hatte ich noch nicht.
D.h. eine UOA macht bei deinem guten Ausgangswasser nur Sinn, wenn du ähnliche Überlegungen hinsichtlich einer möglichen Algenplage anstellst-oder wenn du Fische aus sehr weichen Gewässern pflegen oder gar züchten willst. Gruß, franz

Hallo Franz,

ich bin meine Pinselalgen los geworden in dem ich von KH 2,0 auf KH 6,0 gewechselt habe.
Dünger weg gelassen und kein CO2 mehr gedüngt.
Alle Pflanzen entfernt bis auf ein paar Vallisneria spiralis.
Also komm mal runter von deinem Trip mit den eingestellten Wasserwerten.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Martin,
hast du nicht den Spiegel vergessen? oder die Langeweile... irgendwas fehlt mir bei deiner Zurechtweisung-wenn ich nur wüßte, was...NIX, glaube ich!
 
Hallo Franz,

eine UOA verhindert keine Algen.

Selbst perfekt eingestellte Wasserwerte wie Du sie proklamierst verhindern nicht Algenbildung.

Mit einer UOA macht man Wasser weich und mehr nicht.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Fischolli!

Danke für deinen Tip mit der Essigessenz bzw. Salzsäure. Werde mal versuchen den Übeltäter so zu finden. Muß ja wirklich irgendwie daran liegen. Hatte vorher nie mein Leitungswasser gemessen und war jetzt selber daher überrascht das die Werte so unterschiedlich sind.

MFG Markus
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Martin, ich betreibe ja nun nicht erst seit gestern eine UOA-und damit wir den Scherz auch gleich erledigen: Auch nicht seit vorgestern! Ich weiß ziemlich genau, was meine UOA macht-und sie macht nicht nur das Wasser weich! Aber gut, lassen wir mal die Schadstoffe außen vor.
Ich beschreibe auf dieser Plattform, wie ich versuche, mich vor Algen zu schützen-das klappt bisher ganz gut. Vielleicht ist die UOA zuviel-vielleicht messe ich zuviel? Mag sein-ich komme mit diesen "Problemen" besser klar-als mit Algen! Ich richte mich danach, was mir erfahrene Aquarianer als Empfehlung mitgegeben haben-und: Es funktioniert...mit UOA, mit der Einstellung der Werte nach Redfield-Ratio. Mag ja sein, dass das alles Quatsch ist-bei mir funktionierts. Ich muss vielleicht auch mal daran erinnern, dass uns Menschen auch auszeichnet, nicht die gleichen Fehler immer wieder zu machen! Sowas nennt man dann Erfahrung...oder einfacher: Aus Erfahrung lernt man. Aber natürlich gab es schon immer Menschen, die davor gewarnt haben, so vorzugehen, z.B. so: Selbst perfekt eingestellte Wasserwerte wie Du sie proklamierst verhindern nicht Algenbildung.
Aber ich denke, wenn die Menschheit sich nicht an Erfahrungen orientiert hätte, sondern an dem einsamen Rufer, dann würden wir heute noch in Höhlen hausen-vielleicht mit Aquarien und einem Fachmann! Na, das wird eine Freude, Gruß aus Franken
 

Ebs

Mitglied
Hallo Markus,

fischolli schrieb:
bei deinem Ausgangswasser halte ich eine Entsalzung (egal ob Psmose oder VE für überflüssig). Dadrin kannst du eigentlich alle halten und auch nachziehen, was im Bereich Weichwasserfische so rumschwimmt (ok, ein paar ausnahmen mag es geben, aber nicht viele :D )

Allerdings hast du entweder Messfehler gemacht oder irgendwas im Becken, was fürchterlich aufhärtet. Stein, Kies etc. kannst du selber relativ leicht testen, indem du sie mit etwas Essigessenz oder Salzsäure beträufelst. Wenn es anfängt zu sprudeln, hast du den Übeltäter.

Ansonsten frag doch mal deinen Händler, ob der elektronisch messen kann (Ph-Wert und Leitwert) oder vielleicht ein befreundeter Aquarianer. Sollte genauer sein wie die Tropf- und Stäbchentests.

Es kann keine Härte dazukommen ohne entsprechende Quelle im Becken.

ich kann Olli nur voll zustimmen.
Bei deinem Leitungswasser (wenn deine Werte so stimmen), ist eine Entsalzung vollkommen überflüssig und rausgeschmissenenes Geld, egal welche Variante du wählst. Du hast ideales Wasser.

Die Ursache für deine Algen liegen ganz sicher an anderer Stelle.
(Übrigens: Ich habe auch KH7 / GH 16 und keinerlei sichtbare Algen.)

Gruß Ebs
 

fischolli

R.I.P.
Jungs, helft einem Blinden mal eben auf die Sprünge.

Wo hat der Threadsteller denn über Algen gejammert? Ich find´s nicht mal beim nochmal durchlesen. :roll:

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Ah, danke.

Tss, ich alter Mann soll mir auch noch merken, dass er das in einem anderen Thread beschrieben hat, das geht ja garnicht. :lol:

Gruß
 
Hallo Ebs!

Danke für deine Antwort. Inzwischen denke ich auch das ich von einer Osmose Anlage absehen werde. Leitungswasser scheint wirklich ok zu sein. Muß ich jetzt mal schauen was mein Wasser im Aquarium so verändert. Habe ja den Tip mit der Salzsäure oder der Essigessnz bekommen um den Übeltäter damit zu identifizieren. Muß nur mal schauen wo man die Flüssigkeiten bekommt.

Und auch gegen die Algen habe ich schon einige Tips bekommen in meinem anderen Thread. :wink: Werde mich dazu weiter melden falls sich etwas tut. :)

MfG Markus
 

Ebs

Mitglied
Schwertträger Nr.1 schrieb:
Habe ja den Tip mit der Salzsäure oder der Essigessnz bekommen um den Übeltäter damit zu identifizieren. Muß nur mal schauen wo man die Flüssigkeiten bekommt.

Einfacher Essig geht auch.

Gruß Ebs
 
Oben