Hallo Martin, ich betreibe ja nun nicht erst seit gestern eine UOA-und damit wir den Scherz auch gleich erledigen: Auch nicht seit vorgestern! Ich weiß ziemlich genau, was meine UOA macht-und sie macht nicht nur das Wasser weich! Aber gut, lassen wir mal die Schadstoffe außen vor.
Ich beschreibe auf dieser Plattform, wie ich versuche, mich vor Algen zu schützen-das klappt bisher ganz gut. Vielleicht ist die UOA zuviel-vielleicht messe ich zuviel? Mag sein-ich komme mit diesen "Problemen" besser klar-als mit Algen! Ich richte mich danach, was mir erfahrene Aquarianer als Empfehlung mitgegeben haben-und: Es funktioniert...mit UOA, mit der Einstellung der Werte nach Redfield-Ratio. Mag ja sein, dass das alles Quatsch ist-bei mir funktionierts. Ich muss vielleicht auch mal daran erinnern, dass uns Menschen auch auszeichnet, nicht die gleichen Fehler immer wieder zu machen! Sowas nennt man dann Erfahrung...oder einfacher: Aus Erfahrung lernt man. Aber natürlich gab es schon immer Menschen, die davor gewarnt haben, so vorzugehen, z.B. so: Selbst perfekt eingestellte Wasserwerte wie Du sie proklamierst verhindern nicht Algenbildung.
Aber ich denke, wenn die Menschheit sich nicht an Erfahrungen orientiert hätte, sondern an dem einsamen Rufer, dann würden wir heute noch in Höhlen hausen-vielleicht mit Aquarien und einem Fachmann! Na, das wird eine Freude, Gruß aus Franken