Optimale Wasserwerte?

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen was die optimalen Werte im Aquarium wären?
Es geht um NO2, NO3 und PO4.

Meine Werte sind:
NO2 = 0,025
NO3 = 0-1
PO4 = 0
Die Werte habe ich einen Tag nach einem ca. 20% igen Wasserwechsel gemessen.

Viele Grüße
Xasers
 

Ebs

Mitglied
Hallo,
Xasers schrieb:
kann mir einer sagen was die optimalen Werte im Aquarium wären?
Es geht um NO2, NO3 und PO4.

in der Regel nach H.J.Krause:
NO2 -möglichst nicht messbar bis maximal 0,3 mg/l
NO3 -bis ca. 25 mg/l
PO4 -ca. 0,1- 1,0 mg/l

Gruß Ebs
 
Hi,

also wären mein NO3 und PO4 zu niedrig?
Wie bekomme ich jedoch mehr PO4 ins Wasser. In meinem Leistungswasser ist nämlich auch nichts nachweisbar.

Grüße
Xasers
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Xasers schrieb:
Hi,

also wären mein NO3 und PO4 zu niedrig?

Nein. Die Werte sind Höchstwerte, die in der Regel nicht überschritten werden sollten, weil es sonst zu Algen kommen könnte und die Pflanzen diese Menge allgemein auch garnicht verwerten könnten. In den Heimatgewässern der meisten Fische und Pflanzen kommen NO3 + PO4 meist nur in Spuren vor.

Wie bekomme ich jedoch mehr PO4 ins Wasser. In meinem Leistungswasser ist nämlich auch nichts nachweisbar.

NO3 + PO4 werden durch die Fische (Futter/Stoffwechsel) eingetragen und müssen meist nicht extra zugeführt werden. Deshalb enthalten auch Volldünger diese beiden Nährstoffe nicht.

Erst bei offensichtlichen Mangelerscheinungen muss man die Zwei zuführen. Wenn Pflanzen nicht wachsen, hat es oftmals aber andere Ursachen.

Gruß Ebs
 
Xasers schrieb:
kann mir einer sagen was die optimalen Werte im Aquarium wären?
Es geht um NO2, NO3 und PO4.
Hallo,
Deine Werte kann man erst beurteilen, wenn man den Beckeninhalt kennt (Fische, Pflanzen) und die Art der Filterung kennt.
Der Nitratwert ist sehr niedrig. Wäre normal bei sehr wenig Besatz und guter Bepflanzung, spricht ansonsten für eine unzureichende Nitrifikation.
Sei froh über niedriges Phophat,(s.o., Algen!).
Die Werte oben sollten also immer sehr niedrig sein. Das wäre optimal. :D
Gedanken solltest Du Dir eher über andere Werte, abhängig von den Pfleglingen, machen: z.B. KH, pH, CO2, O2, Fe, Cu....
Gruß.
Uwe.
 
Moin moin,

Uwe DD schrieb:
...
Gedanken solltest Du Dir eher über andere Werte, abhängig von den Pfleglingen, machen: z.B. KH, pH...

wie sähe denn ein von Pfleglingen unabhängiger, optimaler Wert von KH und PH Deiner Meinung nach aus? :hm:

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Uwe DD schrieb:
Der Nitratwert ist sehr niedrig. Wäre normal bei sehr wenig Besatz und guter Bepflanzung, spricht ansonsten für eine unzureichende Nitrifikation.
Nein, tut er nicht, zumals Xasers Nitritwert ebenfalls niedrig ist.

Viele Grüße
Robert
 
Frechbacon schrieb:
Hallo zusammen.

Kann mir vllt. jemand eine internet seite sagen wo ein Werten rechner ist. Bzw. gibt es sowas.

Bitte PN

Hallo;

Außer den Abhängigkeiten von PH, SBV (KH) und CO2 Gehalt gibt es keinen Algorithmus zu den anderen Wasserwerten, da diese sehr idividuell von der jeweiligen Situation im konkret betrachteten Aquarium abhängen. Wie schon festgestellt reicht es dabei aus Grenzwerte einzuhalten . Gute Beckenhygiene (besonders Teilwasserwechsel) helfen da mehr als Meßreihen oder Tabellen.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Tobias;

Abgesehen von einem Becken, wo ich mit HCL teilentkarbonisiertes Wasser (Wechselwasser) herstellte, habe ich sonst nur mit ganz gewöhnlichem Leitungswasser gearbeitet. Zusätze im Sinne von Wasseraufbereitern, die im Handel zu haben sind, lehne ich ab.

Gruß Dirk-Werner
 
Oben