optimale beleuchtung

hallo zusmmen. wollte mal fragen wie ihr eure beleuchtung eingestellt habt und was für erfahrungen ihr damit gemacht habt !!??

danke und schüss
 
Hi rene,

Es ist schwer auf deinen Post zu antworten, da nicht 100% klar ist was genau Du wissen möchtest.
Geht es um die Beleuchtungsdauer? Die Beleuchtungsart (T8,T5,HQI,...)?

Evtl kannst Du vieles via Suche hier im Forum selbst beantworten, denn ohne weitere Angaben wird es schwer zu Deinem Aquarium etwas zu sagen.

Hier mal einfach ein Beispiel an meinem Aquarium:
Becken: 50x50x50 Würfel
Volumen: 125L (brutto)
Beleuchtung: 70W HCI
Beleuchtungsdauer: 10.30uhr - 20:30uhr (10h)
Düngung: Co2 (26mg/L); Ferrdrakon, Düngestäbchen
Pflanzen: Cabomba, Vallisnaria spiralis, Vallisneria spiralis var tiger, Cryptocorynen
WW: habsch grad nicht da (bin nicht daheim)

Wie Du siehst habe Ich eher Pflanzen die weniger Ansprüche an die Beleuchtung stellen und dennoch mit 0,56W/L eine nicht unbedingt schwach Beleuchtung. Das liegt aber auch nur daran, das Ich bald Bodendecker pflegen möchte welche mehr Licht benötigen.

Wie Du siehst ist eine Aussage ohne Angaben zu deinem Aquarium schlicht nicht möglich.

Gruß Michael
 
hi
also mein becken fasst 160l. hab eine aquaglo 91cm/36" t-8 30w und eine sunglo 91cm/36" t-8 30w röhre drin. im mom hab ich sie von 0800 bis 2200 an. jetzt wollt ich mal wissen ob das ne gute zeit ist oder ob es anders vieleicht besser ist. wegen pflanzenwachstum oder wegen den fischen ( guppy, platies, sternflecks, panzerwelse, antennenwelse feuerschwanz, red bruno )
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Rene,

den Fischen ist das relativ egal. Wie sieht es denn mit dem Pflanzenwuchs aus? Wenn du damit zufrieden bist und es keine Probleme gibt, dann gibt es keinen Grund für Veränderung.

Viele Grüße
Roman
 
hi also da meine welse auch gut hunger haben kommt eine meiner flanzen kaum mit wachsen nach. siehe bild eins. meine 2 pflanzen ausen fangen auch schon an löscher zu bekommen sind aber noch in ordnung soweit. bild zwei. die die sich wohl am besten fühlt ist auf bild 3. die treibt u treibt wodurch ich die lücken mit setzlingen füllen kann..

mfg
 

Anhänge

  • DSC05755.JPG
    DSC05755.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 132
  • DSC05756.JPG
    DSC05756.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 128
  • Foto090.jpg
    Foto090.jpg
    91 KB · Aufrufe: 126
Nabend,

schreib doch mal was für Röhren du hast. Wie Düngst du? CO2 Anlage? Vllt. liegt es nicht nur an deinen Röhren das deine Pflanzen nicht wollen. Die Gesamtheit muss stimmen.

PS: Ich würde solche Blätter sofort rausholen. Belasten doch nur unnötig das Wasser.
 
Hi,

Ich kenne die beiden Leuchtstoffröhren leider nicht und kann dazu speziell nichts beitragen. Aber allgemein hast Du 60W auf 160L. Das macht 0,375W/L. Das dient aber nur als grober Richtwert. Ich würde sagen, das das etwas wenig ist. so ~0,5W/L wären besser, aber deine Probleme müssen nicht daher kommen. Wie schauts aus mit Reflektoren, hast Du welche? Wenn nein, dann unbedingt nachrüsten. Lohnt sich!!

Zu den Bilder:
Auf Bild 1 kann Ich leider nicht wirklich etwas erkennen.

Auf Bild 2 schaut es für mich so aus, als hätte die Pflanze Eisenmangel (leichte Gelbfärbung) und Frassschäden (wahrscheinlich von den Antennenwelsen).

Auf Bild 3 würde Ich sagen sind es eindeutig Frassschäden. Es scheint jedoch so, das das fotografierte Blatt "aussen" an der Pflanze sitzt. Somit könnte es auch einfach "alt" sein und absterben.


Tja, leider nicht so viel weiter gekommen :)

Es wäre super wenn Du noch die Wasserwerte posten könntest. Sonst lässt sich nicht abschätzen ob evtl Nährstoffe fehlen.

Dennoch denke Ich das die Frassschäden von den Antennenwelsen her kommen. Als Ich noch Antennenwelse gepflegt habe, hatte Ich auch immer wieder solche Blätte an meinen Echinodoren. Erst als die Welse weg waren wurde es besser.
Übrigens, hast Du eine Wurzel im Aquarium? Soweit Ich weiß brauchen Antennenwelse eine Wurzel zum abraspeln für Ihre Verdauung.

Gruß Michael
 
wasserwerte

dkh: ,3
ph säuregehalt: 7,7
dgh: ,9
ammonium: 0
nitrit: 0,05
leitfähig: 880
nitrat: 25
phosphat: 0,05

bis auf den winzigen nitrit überschuss also ok...

hab eine sehr große und eine kleine wurzel plus 3 kokushäuschen im aq.. müsste voll und ganz reichenfür die welse. desweiteren stecke ich immer gurke oder zucchinischeiben in die wurzel so das die welse auch ihren grünbedarf gut decken können. hier mal ein gesamtbild meines aq.
 

Anhänge

  • DSC05763.JPG
    DSC05763.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 82
Oben