Ohrgitterharnischwels gestorben, Frage

Hallöchen zusammen,


wir sind relativ neu unter den Aquarianern. Unser Aquarium wurde Mai 2013 gekauft, wurde 4 Wochen ohne Besatz betrieben und dann zuerst mit einem ausgewachsenen Albinoantennenwels besetzt. Eine Woche später haben wir 6 Zwergfiederbartwelse gekauft. Nochmals eine Woche später 6 Ohrgitterharnischwelse. Als wir in einem Laden einen einzelnen Zwergfiederbartwelse gesehenen haben, haben wir den auch noch mitgenommen. Der hat sich auch super in seine Gruppe integriert. Vor 1,5 Monaten haben wir noch 3 schwarz-Weiß Mollys dazugenommen.
Bis jetzt alles gut, die Fische waren fit und wir haben/hatten keine Probleme. Zwischendurch ein paar Algen, aber das haben wir im Griff.
Wir machen wöchentlich (alle 5-9 Tage) einen Teilwasserwechsel von 1/3 des Wassers. Nun ist letzte Woche ein Ohrgitterharnischwels gestorben und heute morgen lag wieder einer tot am Boden :'(.
Woran erkennen wir, ob es den Fischen an irgendetwas fehlt?
Unser Aquarium ist 180l groß und die Wasserwerte (Streifentest) sahen heute folgendermaßen aus:

CL2: 0,4mg/l
NO2: 0 mg/l
NO3: 10 mg/l
pH: 7,6
KH: 10
GH: zwischen 14 und 21 (schlecht ablesbar)
Temperatur: 25°C
Letzter Wasserwechsel war am Montag.
Hab euch noch ein Foto angehangen.

Vielen Dank für Ideen und Tipps.
 

Anhänge

  • photo2.jpg
    photo2.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 272


Also die toten waren sehr blass. Die lebenden sind kräftig dunkel gefärbt.
Ich gebe jeden 2. Tag 1 dicke Tablette speziell für Saugwelse rein, dazu eine Mix-Tablette für alle Bodenfische und Flockenfutter für Zierfische. Ich kann weder dicke noch eingefallene Bäuche sehen, aber ich hab da auch wenig Vergleichswerte. Wenn ich die Tabletten reingebe, ist es ein ziemliches Gewusel von allen Fischen. Manchaml, aber eher selten, gebe ich eine Gurke rein, da stürzen sie sich drauf und kleben an der. Sie ist auch schnell weggefuttert. Ansonsten sitzen sie viel auf den Pflanzen und nagen an denen rum.
 
Hi,
Ich kann weder dicke noch eingefallene Bäuche sehen, aber ich hab da auch wenig Vergleichswerte.
guck mal hier:

KLICK

Zur Haltung, Fütterung etc. von Otocinclus kann ich dir mal diese SEITE empfehlen.
Füttre mehr und abwechslungsreich Grünzeug. Meine fahren da voll drauf ab. Tablettenfütterung für meine Otos mache ich ca. eine Stunde nach dem das Licht im AQ ausgeht. Da sind die anderen Bewohner nicht mehr so aktiv und die Otos können ruhiger futtern.
 
Also jetzt direkt nach dem Essen haben eigentlich alle ein Bäuchlein, finde ich jedenfalls.

Meinst du, wir sollten mehr füttern? Im Fr...napf sagte man uns, dass wir eigentlich zu viel füttern. Wir waren unsicher, weil wir zwischendrin Algen hatten und haben daher etwas reduziert. Vorher gaben wir alle 2 Tage 4 Futtertabletten.


Aber danke für den Link.
 
Hi,
Meinst du, wir sollten mehr füttern? Im Fr...napf sagte man uns, dass wir eigentlich zu viel füttern. Wir waren unsicher, weil wir zwischendrin Algen hatten und haben daher etwas reduziert. Vorher gaben wir alle 2 Tage 4 Futtertabletten.
das mit dem mehr füttern war auf die frische Grünkost bezogen. Wenn die gut angenommen wird, kannst du im Gegenzug natürlich die Tabletten reduzieren.

EDIT: Zur Todesursache: Wenn sie gut ans Futter gehen, danach runde Bäuche haben und ein kräftige Färbung, dann kann es verschiedene Ursachen haben. Es können Einzelfälle gewesen sein (geschwächte Tiere, altersbedingt etc.), kann man jetzt wohl nicht mehr mit Gewissheit sagen. Beobachte mal deine gesunden Tiere ob hier in nächster Zeit Auffälligkeiten auftreten.
 


Oben