Ohrgitterharnischwels frisst Pflanzen



bierteufel

Mitglied
Hi

... nett ..
Lauffeuer schrieb:
Hi,
für die "Schwarz-Weiß-Maler" Fraktion: Aus dem Netz (nicht von mir):
http://www.bingo-ev.de/~kh3515/hygrophila.html
Mindestens interessant.
VG
L.

Nur ist der einzige sichtbare Wels kein O. vittatus oder O.huaorani.
Auch sonst ist vpm versuchsaufbau nichts bekannt. Der Wels der mehr schlecht als recht zu erkennen ist könnte ein LG2 sein oder was aus der Parotocinclus Gattung oder was ganz anderes - da ist noch nciht alles so in Stein gemeiselt.

Und eine Hygrophila ist ne andere Hausnummer als eine Cryptocoryne.

Gruß Arne
 
Hi,

@bierteufel: Du magst mit deinem Einwand gut recht haben, allerdings kann auch niemand wirklich sagen, ob es sich beim TE wirklich um einen Otocinclus handelt...

Für ein Bild reichts ja leider nicht. :?



VG
L.
 

bierteufel

Mitglied
Hallo L

...und daher sind wir wieder bei der Antwort von Martin, die kaum treffender sein könnte:

Martin Krüger schrieb:
Hi,
Woher soll ich das wissen?
Du sitzt doch vor dem Becken und siehst was da abgeht.
Beste Grüße
Martin

Gruß Arne
 


Oben