Ohne Wasserwechsel mit der Zeit andere Werte?

Hallo

Bei meinem größten Aquarium (150 Liter Panorama) habe ich schon seit längerer Zeit kein Wasserwechsel mehr gemacht, vllt. sind ja viele anderer Meinung aber ich denke, dass das bei einem stabil laufendem Aquarium auch nicht nötig ist, bzw. auch davon abhängt was für Fische man pflegt.

Besetzt ist es es mit Schwertträgern und Blackmollys.

Vor kurzem habe ich alle Einrichtungsgegenstände rausgenommen weil ich den Pflanzen mehr Platz bieten wollte sich zu einem richtigen "Urwald" zu formen. Vorher war eine sehr große, mehrere normale Wurzeln und einige Steine in dem Aquarium.

Nun habe ich seit langen mal wieder die Wasserwerte gemessen und festgestellt, dass das Wasser um einiges Weicher und saurer geworden ist, ist das normal, dass das mit der Zeit passiert oder woran könnte das liegen?
 
Ja das kann passieren. Sowas kann sich z.B. durch Dekorationen wie Steine oder Wurzeln ändern.

Mangroven Holz z.B. Säuert das Wasser an und färbt es trüb ein durch sogenannte Huminsäuren.

Ein effekt in die andere Richtung kann dir zum beispiel bei bestimmten Dekosteinen passieren die dir das Wasser aufhärten.

Gruß Mattes
 
Hallo Daniel,

ja, das ist normal.
Die Nitrifikation knackt mit der Zeit die KH und dadurch sinkt dann auch der pH.
Nicht nur aus diesem Grund sind regelmäßige Wasserwechsel sinnvoll. So stabil laufen viele Aquarien eben doch nicht!

Gruß Knut
 
Hallo ihr beiden

Danke für eure Antworten.

Wegen Wasserwechsel gab es hier auch mal glaube ich ein ellen langes Thema wo es einige Vertreter gab die grundsätztlich für Altwasseraquaristik sind.

Jedenfalls sind bei mir Nitrat und Nitrit beide durch Messstreifen nicht messbar, die anderen nicht so standart Werte werd ich mal messen, wenn ich an einen umfangreichen Wassertestkoffer rankommen.
 
Hallo Mokantin, hallo Daniel,

ja, auch bei der KH kann sich ein stabiles Niveau entwickeln bzw. etablieren sich mit der Zeit andere Puffersysteme.
Altwasser funktioniert, grundsätzlich braucht es einige Zeit. Bis es dazu kommt sind gewisse Bedingungen zu beachten.

Gruß Knut
 
Hallo Knut,

irgendwas Spezielles? Oder nur die Regeln, die man für jedes Becken einhalten sollte (ausreichende Beckengröße, vernünftiger Besatz, Pflanzen, Filterung etc.?)

Ich wechsle fast nur noch nach Umgestaltungen, Krankheiten und so... ansonsten nur das Wasser, das ich zum Blumengießen raushole :D

Gruß

Mokantin
 
Hallo,
Altwasser ist eine Gratwanderung. Wenn es funktioniert ist alles okay.
Nein, nichts Spezielles, nur die möglichen üblichen Probleme bei geringen Wasserwechseln: Algen, bakterielle Infektionen etc. Muß nicht zwangsläufig auftreten.

Gruß Knut
 
Guten Morgen,

ich möchte noch hinzufügen das es auch immer auf den Fischbesatz drauf ankommt, also nicht in form der Menge an Fischen sondern welche.
Es gibt Fische die brauchen regelmäßiges Frischwasser für ihr wohlbefinden und welche die ziemlich emfindlich auf Frischwasser Reagieren. Eine entscheidung ob man nun häufig oder wenig Wasser wechselt sollte auch an Hand des Besatzes gewählt werden. Ich habe früher in meinem alten 240Liter becken auch mit altwasser gearbeitet.

Gruß Mattes
 
Oben