obend schwimmende fische

der titel des thread hat nichts mit toten fischen zu tun.
unsere kleinen mollys schwimmen ca. 5x am Tag oben, wo der wasserrand ist...
die blubbeln dann für ne weile dort oben rum und schwimmen dann wie immer im becken herum....
voll komisch und ich weiß einfach nicht, wie ich dieses verhalten interpretieren soll.
sauerstoffmangel?
kann mir dieses verhalten jemand erklären?!

grüße
 


tja, wie interpretiert man nun luft schnappen?
wenn sie oben sind bewegen sie ihre "lippen" oder sagt man eher maul (?)
was hat das zu bedeuten?
 
Hi,
Also wenn sie richtig oben an der Wasseroberfläche schwimmen und ihr Maul so bewegen wie als wenn sie Luft reinziehn dann liegt das an Sauerstoffmangel ! das kann man relativ schnell beheben in dem man den Filterauslass so platzioert das sich die Wasseroberfläche bewegt, so kann der Gasaustausch besser von Statten gehn :)
 
hm, dass ist uns ja im prinzip auch bewusst und wir haben das auch mit dem filter ganz gut geregelt, aber die machen das trotzdem :(
 
Ist das Aquarium eher viel oder wenig bepflanzt ? bei aquarien mit wenig pflanzen kommt es auch ab und zu mal vor das der sauerstoffgehalt zu gering ist, ansonsten versuchs mal mit einem Sprudelstein.

LG Sarah
 
hm, da in dem becken auch 2 schilkröten leben ist nichts mit pflanzen, die wären ratz patz von den schildis verputzt...
aber wir haben an dem filter bisserl rumexperimentiert und scheint es schon besser zu sein, mal schaun wie sie sich morgen so verhalten

vielen dank für deine netten und hilfreichen antworten
schönen abend
 


hallo,

die schildkröten belasten mit ihren exkrementen das wasser ja unwahrscheinlich; das wird wohl der grund sein...
bei schildkröten ist ja immer ein riesenfilter pflicht, also einfach mal werte messen und schauen woran es liegt...
 

JoKo

Mitglied
Sarah88 schrieb:
Also wenn sie richtig oben an der Wasseroberfläche schwimmen und ihr Maul so bewegen wie als wenn sie Luft reinziehn dann liegt das an Sauerstoffmangel !

Oder sie versuchen auf der Wasseroberfläche was essbares zu finden. Bei Lebendgebärenden nichts aussergewöhnliches.
 
JoKo schrieb:
Sarah88 schrieb:
Also wenn sie richtig oben an der Wasseroberfläche schwimmen und ihr Maul so bewegen wie als wenn sie Luft reinziehn dann liegt das an Sauerstoffmangel !

Oder sie versuchen auf der Wasseroberfläche was essbares zu finden. Bei Lebendgebärenden nichts aussergewöhnliches.

hm, darüber habe ich auch schon nachgedacht, denn unsere großen mollys machen das im anderen becken auch, aber da schwimmen oben wasserlinsen, froschbiss etc.
 
beckster schrieb:
hallo,

die schildkröten belasten mit ihren exkrementen das wasser ja unwahrscheinlich; das wird wohl der grund sein...
bei schildkröten ist ja immer ein riesenfilter pflicht, also einfach mal werte messen und schauen woran es liegt...

pflicht ist hier gar nichts ;)
und so unnnheimlich belasten die das wasser nicht :)
außerdem ist jetzt eh winterruhe, wo die schildis nichts mehr essen...
außerdem essen sie fische doch sowieso das ausgeschiedene oder liege ich falsch?
 
hallo,

also nen freundin von mir hat auch schildkröten und die beschwert sich immer, wie unglaublich viel die sch***en würden...
die belasten das wasser doch schon sehr und die fische fressen das bestimmt nicht alles auf.

ein möglichst großer filter ist imho eben doch pflicht, wenn man schildkröten hält, vielleicht liegt es daran, dass die fische eben nach lust schnappen.

ps: oben rechts gibts den edit-knopf, da kannst du innerhalb von 30 min deine nachrichten noch verändern, dann musst du keine zwei schreiben ;)
und wenn du zwei leute zitieren willst, dann einfach den ersten beitrag schreiben, kopieren, den zweiten zitieren, den kopierten beitrag einfügen und gut ist ;) nur so als tipp!
schönen sonntag noch...
 
danke für die tipps!
um noch mal auf die schilkröten zukommen:
nun ja, also ich betrachte das nicht so extrem mit der scheißerei von den schildkröten...
ich kenne genug leute, die leider keine ahnung haben und die tiere völlig falsch halten und das auch mit den unmöglichsten filtern, wie gesagt pflicht ist nichts.
ich selber halte sie mit einem super außerfilter von eheim, wo ich nicht wie vorher öfter einen wasserwechsel machen musste, sondern jetzt nur noch sehr wenig.
 
hallo,

dann sind wir ja eigentlich einer meinung!
klar ist nichts pflicht, aber drücken wir es mal so aus: das wohlergehen der tiere fördert ein großer filter wohl besser ;)

wenn das bei dir aber der fall ist, dann scheidet mein verdacht ja vielleicht aus, aber die wasserwerte wären trotzdem interessant...
 
beckster schrieb:
hallo,

dann sind wir ja eigentlich einer meinung!
klar ist nichts pflicht, aber drücken wir es mal so aus: das wohlergehen der tiere fördert ein großer filter wohl besser ;)

wenn das bei dir aber der fall ist, dann scheidet mein verdacht ja vielleicht aus, aber die wasserwerte wären trotzdem interessant...

genau, jetzt sind wir einer meinung :)
ich habe jetzt mal mal einen alten blubbel-stein rausgekramt und es klappt super, keiner schwimmt mehr oben...
hm, wasserwerte würden mich auch interessieren, aber ich weiß nicht wie man sowas bestimmt...
brauch ma dazu was bestimmtes?
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Ich hätte auch auf Fresssuche getippt. Es könnte z.B. das Aufschlürfen der sog. Kahmhaut gewesen sein. Mit einem Blubberstein ist das jetzt natürlich, frei nach H. Kohl, "Gechichte"... :roll:
Gruß
Carsten
 
Also meine Guppys schwimmen auch viel oben, aber es sieht nicht aus als würden sie nach luft schnappen, sondern das Maul bleibt zu oder wenn sie es aufmachen auf jeden Fall unter Wasser, es sieht halt mehr nach Futtersuche aus.

Woran stellt man fest ob genug Sauerstoff im Wasser ist. Ich hab ziemlich viele Bläschen an den Pflanzen, ist das ein Zeichen für genug Sauerstoff??
 


Oben