Nun will ich es auch - ein Garnelen Becken

Huhu,

nach nun langen überlegen habe ich mich entschlossen aus meinem 30L Becken ein Garnelenbecken zu machen, allerdings stellen sich nun auch die ersten Fragen.

1. Ich denke das ein 30L Becken aus reicht, oder??
2. Habe z.Z. KIes drin 3-5mm Körnung drin, soll ich den Boden wechslen habe noch Sand da.
3. Plfanzen egal??
4. Deko?? Auf jeden Fall solche Röhren und sonst??
5. Welche Garnelen?? Dachte so an Red Fire?!
6. Wird über Luftheberfilter gefiltert, in Ordnung??

Das wars fürs erste. Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
 
Hey,

das sind doch mal schnelle und aussagende Antworten!! :thumleft:

Wegen den Röhren ch habe gehört die mögen die irgentwie besonders??!
 
Hallo,
bei mir im Becken sind Garnelentürme drin (ich denke, dass du die mit Röhren meinst?), erst haben die Garnelen sie genutzt, aber jetzt sind da mehr die Schnecken drin. Also, ich denke mal, sie fühlen sich auch ohne Röhren wohl. Was meine Garnelen auf jeden Fall gerne mögen, ist die Mangrovenwurzel, dort sitzen sie stundenlang und suchen dort nach Futter.
Viele Grüße, Nina
 
Hallo,
eine gute Alternative zu den Röhrchen ist auch javamoos. Bei mir verstecken sich die Jungtiere dort, aber ich habe auch noch Neons im Becken.
lg Lisa
 
Huhu,

es gibt ja Rühren einzeln und über einander gebaut. Javamoos habe ich auch noch im großen Becken, da könnte ich was abzapfen. Was ist denn sonst noch so zu beachten??
 
Hallo^^
Ich habe so Dennerle Garnelen Röhren und die werden bei mir nur von den Schnecken genutzt! Ich habe einige halbierte Kokosnüsse in meinem Becken und darin fühlen sie sich recht wohl. An Pflanzen kann ich dir Moos empfehlen (Javamoos, Fissidens...) denn die Garnelen sitzen gern darauf und grabbeln mit den Füßen nach Eßbarem. Auch Mooskugeln werden sehr gern (!) angenommen zum abgrasen. Ob Sand oder Kies ist den Nelchen ziemlich egal. 30l ist völlig ausreichend, man kann wenige Garnelen sogar in 12l halten, bei 30l passen da schon ein paar mehr hinein. Red Fire sind auch sehr vermehrungsfreudig, daher reicht es meistens mit einer Startpopulation von ~10 Tieren anzufangen, die vermehren sich sehr schnell von allein^^
lg
Ryltha
 
Hey,

das mit dem vermehren weis ich. Habe vom Zooladen 8 sicher gesprochen bekommen. EIne Kokosnuss wollte ich die Woche ür mein Babybecken soweiso noch kaufen, die zweite Hälfte kann ich ja dann fürs Nelenbecken nehmen.
Javamoos werde ich dann reinpacken. (auf dem Boden festmachen oder im Wasser schweben lassen)?? An eine Mosskugel hatte ich auch schon gedacht wie viele ddann denn 1, 2?? und auch auf dem Boden oder im Becken schweben lassen??
 
Ich hatte mal Javamoos nicht gescheit auf einer Wurzel befestigt und dann ist das wirr durchs Becken geschwirrt und sah (meiner Meinung nach) nicht gut aus, außerdem war nach kürzester Zeit nichts mehr davon im Becken, weil beim Wasserwechsel immer ein bisschen was davon eingesaugt wurde... Ich würde es mit einem Bindfaden (die ganz normalen Nähfaden) um die Höhlen oder, wenn du hast, Wurzeln und Steine binden. Mooskugeln sinken mit der Zeit ab, manche schwimmen am Anfang, aber senken sich sehr schnell. In ein 30l Becken 2 kleine oder 1 mittlere Kugel, dürfte nicht allzusehr die Sicht versperren ;)
lg
Ryltha
 
Ok,

dann ist die Fragen mit den Pflanzen geklärt.

WIe siehst aus mit den Nelen. Habe mir gerade diesen Thread mit den ganzen Nelen durch gelesen kommen ev. noch andere in Frage??
 
Na klar^^ Du kannst da wirklich jede Art von Zwerggarnele einsetzen!
Hier im Forum ist unter wirbellose-f11/garnelensteckbriefe-t33332.html ein klasse Beitrag über alle Garnelen. Red Fire bekommst du meist sehr preisgünstig, auch hier im Biete-Bereich finden sich oft Leute, die die Red Fire für 1€ pro Stück vk. ;) Meiner Meinung nach gibt es schönere Garnelen, aber das ist Geschmackssache!^^ Ich bin z.B. ein riesen Fan von Crystal Red :mrgreen:
Viel Spaß beim Besatz aussuchen.
lg
Ryltha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo! Ich halte schon ziemlich lange Garnelen und mir ist aufgefallen, dass hier ein paar wichtige Punkte gar nicht erwähnt wurden.

Du musst unbedingt aufpassen, dass dir kein Kupfer mit ins Wasser kommt. Alte Häuser haben manchmal Kupferleitungen von denen dann immer etwas mit ins Wasser kommt. Das solltest du vorher unbedingt abklären. Viele Garnelen sind auch im Hinblick auf die Wasserwerte ziemlich empfindlich. Eine Wurzel sollte auf jeden Fall vorhanden sein, aber pass bloß auf, dass du keine Mopaniwurzel (heißt auch Savannenholz oder Traumwurzel) erwischst. Die kommen aus Mooren und haben manchmal Kumpfereinlagerungen. Eine solche Wurzel hat mir schonmal meinen kompletten Garnelenbestand vernichtet. Besorg dir eine Moorkienwurzel. Wenn du die Wurzeln mal googelst, siehst du auch, wie unterschiedlich sie aussehen. Mopani ist halt bulliger, Moorkien sind wesentlich feiner und verzweigter.
Ich würde dir auch empfehlen, dir ein Buch drüber zu kaufen. Bei mir hat sich die "Garnelenfibel" bezahlt gemacht. Google einfach alles mal nach.
Auch solltest du keine Anubien in ein Garnelenaquarium setzen. Beim Wuzeln beschneiden geben die manchmal für Garnelen schädliche Stoffe ab.

Schau auch mal hier nach:

Garnelenforum.de
Naturaquaristik-live.de

Da findest du eigentlich echt alles, was es zu dem Thema zu wissen gibt.

Grüße
 
MrsBeast schrieb:
aber pass bloß auf, dass du keine Mopaniwurzel (heißt auch Savannenholz oder Traumwurzel) erwischst. Die kommen aus Mooren und haben manchmal Kumpfereinlagerungen. Eine solche Wurzel hat mir schonmal meinen kompletten Garnelenbestand vernichtet. Besorg dir eine Moorkienwurzel.

Das kann aber nicht die Begründung sein, Moorkienwurzeln kommen ja auch aus dem Moor. Wieso sollte dort dann kein Kupfer vorhanden sein können wenn es beim Mopani der Fall ist?
 
A

Anonymous

Guest
Weil Mopaniwurzeln aus afrikanischen Gegenden stammen, in denen der Boden mit Schwermetallen angereichert ist. Normale Moorkienwurzeln kommen nicht aus Afrika sondern soweit ich weiß aus Deutschland, Südamerika und Asien und da solls sowas nicht geben. Jedenfalls kann ich diese Erfahrungen absolut bestätigen. Ich habe 4 Aquarien die mit Moorkien laufen und es ist nie was passiert. In einem davon hatte ich ganz zu Anfang mal eine kleine Mopani eingesetzt. Den Garnelenstamm habe ich davor aber schon 2 Monate erfolgreich ohne Verluste gepflegt. Das Massensterben trat ein paar Stunden nach einsetzen der Mopani ein obwohl ich sie vorher ausgekocht hatte. Da hat auch ein kompletter Wasserwechsel und ein Entfernen der Wurzel nicht mehr geholfen. 20 Black Bees sind mir übern Jordan gegangen...

Es gibt auch ganz viele Internetshops in denen spezielles Zubehör für Garnelenaquarien verkauft werden. Da kriegst du neben Moos auch geeignete Steine und Wurzeln weil auch in Steinen können sich Metalle und Kalk ablagern. Metalle können wie gesagt tödlich enden und kalkhaltige Steine härten das Wasser halt auf - deswegen nimmt man die ja eigentlich nur für Cichlidenbecken.

Wie gesagt, ich empfehle DRINGENST den Besuch auf den von mir geposteten Links und den Kauf einer entsprechenden Lektüre. Das kann einem echt verdammt viel Ärger und Geld sparen.


Grüßle!!
 

mike84

Mitglied
hi.

ich find die amanogarnele (caridina japonica)... voll genial, könnte der den ganzen tag zusehn, zudem is die nicht so klein
sonst würd ich die im 240er becken auch ne so schnell finden ;) denk mal da hat sie bis die fische komm erstmal nen schönes großes zuhause.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Wie viele hast du denn von den Amanos? In dem Post hörte es sich so an als hättest du nur eine einzige?
 

mike84

Mitglied
hi,

ja is grad nur eine, mir gings um paar algen, da ich eh recht zeitnah umziehe wollt ich mir nicht gleich mehrere reinsetzen.

mfg
 
A

Anonymous

Guest
Naja, ich würd wenn du umgezogen bist noch ein Paar Tiere dazu kaufen. Eigentlich hält man die im Trupp ab 5 Tieren - es sind ausgesprochene Gruppentiere genauso wie Schwarmfsiche. Ich hab in meinem alten Aquarium auch nur ein Paar gehalten, jetzt wo sie zu zehnt sind ist ihr Verhalten komplett anders. Dauern sind sie am miteinander rummwuseln und klauen sich gegenseitig die Welstabletten. Total süss und vom Verhalten her super interessant.
 
Hi,

also ich denke nicht das in unseren Leitungen Kupfer ist, da wir es erst vor 6 Jahren gebaut haben.

Ich habe mich nur für Red Fire Garnelen entschieden ich bekommen sie nächste Woche.
 
Oben