Nitritpeak

Nebelsonne

Mitglied
Hallo
Es ist jetzt der 11 Tag in der Einlaufphase meines Aquariums und der Nitritpeak hat noch immer nicht stattgefunden. Mittlerweile hab ich 13 Posthornschnecken eingesetzt, damit müsste das mit den Bakterien doch langsam in Schwung kommen!? Was ist eure Meinung, sollte ich vielleicht demnächst mal die ersten Fische,Garnelen einsetzen, welche einen etwas höheren Nitrit wert gut vertragen ,damit die Bakterien Vermehrung richtig in Gang kommt? Wenn es nach meinem Bekannten geht, dann würde er mir jetzt schon seine Fische geben wollen welche sich in seinem Aquarium vermehrt haben und er keinen Platz mehr für sie hat.Er möchte mir unteranderem Welse geben, er hat gemeint denen würde das absolut nichts ausmachen.
Ich bin da halt eher so eingestellt, besser dem ganzen seine Zeit geben.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

i.d.R. ist es als Beginner bei sowas aus meiner Sicht immer besser, lieber länger zu warten als zu wenig.

Um was für Welse handelt es sich denn, in was für einem Becken sind sie derzeit und wie groß war deins nochmal?

Wenn man bedenkt, wie lange die tw. in Händlerbecken auf engem Raum sind, würde ich nicht denken, dass es sonderlich schlimm ist, wenn die Tiere noch 1-3 Wochen länger bei Deinem Bekannten sind. (1-3 Jahre in zu engem Becken wäre wohl blöder.)

Ich glaube Garnelen/PW sind nicht so ein großes Risiko bei Nitritproblemen, aber ich sehe auch keinen Grund, da Risiko einzugehen. Klar: man ist ungeduldig und will endlich Leben in der Bude, aber im Sinne der Tiere ist es auf jeden Fall nicht schlechter, wenn man länger wartet.
 

Nebelsonne

Mitglied
Klar: man ist ungeduldig und will endlich Leben in der Bude, aber im Sinne der Tiere ist es auf jeden Fall nicht schlechter, wenn man länger wartet.
Sehe ich ganz genauso,werde mich von meinem Bekannten da nicht beschwatzen lassen ,möchte das es sich in dem Becken erstmal alles gescheit einspielt, ich kann es schon noch abwarten bis dann die ersten Fische und garnelen einziehen können.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

beachte wiegesagt auch die Größenverhältnisse: 110l (warens bei Dir oder?) Sind nicht gerade viel für nen L-Wels (geschweige denn mehrere).
 

Nebelsonne

Mitglied
Hi,

beachte wiegesagt auch die Größenverhältnisse: 110l (warens bei Dir oder?) Sind nicht gerade viel für nen L-Wels (geschweige denn mehrere).
Bin mir da im klaren das ich da keine größeren Fische reinsetzen kann, ich weiß jetzt nicht genau was das für Welse sind,weiß jedenfalls nur das es sehr kleine sind,er hat ja auch nur ein 60l Aquarium.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich wäre vorsichtig damit, von einem Bekannten Fische zu übernehmen, weil der ein Vermehrungsproblem hat!

Es gibt ein paar Arten, die dafür bekannt sind, sich schlimmer als Karnickel zu vermehren. Aber wenn Du genau solche Fische in Dein Aquarium holst, dann hast Du in spätestens einem halben Jahr das selbe Problem - Fischüberschuss und Du suchst einen Dummen, der sie Dir abnimmt ...
 

Fritz5

Mitglied
Und „klein“ ist auch nicht safe: es gibt einige Fische, die erstmal klein sind, aber richtige Brummer werden können. Und es gibt eigentlich Große, die in zu kleinen Aquarien nicht richtig wachsen. Das ist auch eher uncool..daher wäre die Sorte schon nicht unwichtig. Vielleicht kannst Du sie fotografieren und erst hier nach der Art fragen, bevor Dir sowas passiert, wie es Ago geschildert hat.
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
Ein bisschen Futter sollte auch helfen damit es besser in Schwung kommt
Wenn du warten kannst, warte.
Mit Besatz muss du immer parat sein und häufig einen Wasserwechsel machen sobald die Werte steigen. Ohne Besatz ist es entspannter. Ich hatte keine Geduld und war ziemlich nervös wenn Nirit zu messen war.
Bleibt gesund
Thomas
 

Nebelsonne

Mitglied
Sind wahrscheinlich dann die 08/15 Ancistrus, damit würdest du dir keinen Gefallen tun.
Hab gerade nach dem Anacistrus gegoogelt, ja da bin ich mir sicher,so welche hat er,warum würde ich mir mit denen keinen Gefallen tun ?

Hab mich mit den Fischarten ehrlich gesagt noch nicht so beschäftigt, beschäftige mich gerade mehr mit den Wasserwerten.
Bin da alleine glaube ich überfordert welchen Besatz mit Garnelen und Fischen für mich infrage kommt.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hab gerade nach dem Anacistrus gegoogelt, ja da bin ich mir sicher,so welche hat er,warum würde ich mir mit denen keinen Gefallen tun ?
Anacistrus ist passend:);), sind zwar interessante Welse, aber die übertreiben mit den Bienen und Blumen, sprich sie vermehren sich wenn es ihnen gut geht wie die Karnickel.

Und manche schöne großblättrige Pflanzen haben sie zum Fressen gern, dazu nimmt die sehr schwer jemand ab wenn sie zuviel werden. Was glaubst du warum sie dein Bekannter die Jungen loswerden will?
 

Ago

Mitglied
Hi,

zu dem, was Norbert schreibt, möchte ich noch hinzufügen, daß 110l m.M. grenzwertig für diese Welse sind und mehrere Männchen sich gegenseitig bekämpfen.
 

Nebelsonne

Mitglied
Echt , ich sehe mich als Anfänger da total überfordert mit der richtigen Fischauswahl ,es gibt da ja so viele Faktoren die man da beachten muß ,der Fisch kann mit dem nicht,der Fisch vermehrt sich wie die Karnickel ,der Fisch geht nicht mit Garnelen .
Möchte das alles vernünftig machen, aber wie ich das angehen soll weiß ich noch nicht so richtig. Denke in die Zoohandlung gehen und mich beraten lassen
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

du könntest dir auch eine bestimmte Fischart, die dir richtig gut gefällt aussuchen (am besten eine, die mit Garnelen geht, damit du die Möglichkeit noch offen hast) und dann informierst du dich über die Bedingungen von der Fischart und bastelst den weiteren Besatz außen rum.

LG
 

Fritz5

Mitglied
Du machst es grad genau richtig: Schreib hier rein, was du gern hättest und warte, ob das geht oder nicht. Du kannst Dich auch in ner Zoohandlung beraten lassen aber bevor Du da was kaufst, frag auf jeden Fall hier vorher nochmal nach, denn dort wird leider auch oft ungünstiges vermittelt.
 

JoKo

Mitglied
Echt , ich sehe mich als Anfänger da total überfordert mit der richtigen Fischauswahl ,es gibt da ja so viele Faktoren die man da beachten muß ,der Fisch kann mit dem nicht,der Fisch vermehrt sich wie die Karnickel ,der Fisch geht nicht mit Garnelen .
Möchte das alles vernünftig machen, aber wie ich das angehen soll weiß ich noch nicht so richtig. Denke in die Zoohandlung gehen und mich beraten lassen
Wie Du das angehen kannst, habe ich hier schon geschrieben: #4

Ja, es gibt viele Faktoren die man beachten muss. Genausowenig wie Fisch nicht gleich Fisch ist, ist auch Säugetier nicht gleich Säugetier. Eine Maus hat auch andere Haltungsbedingungen als ein Kaninchen, Hund oder gar ein Tiger ... und spätestens wenn man auf die Idee kommen sollte das alles gemeinsam haben zu wollen, wird es spannend ;) Auch hier vermehrt sich das eine schneller als man das will, oder kann nicht mit dem anderen gehalten werden.

Es ist am Anfang sicher nicht einfach da muss/sollte man einfach durch wenn man ein Aquarium haben will. Die Mühe lohnt sich aber, je mehr man eintaucht umso faszinierender wird es ...
 

May

Mitglied
Hi,

für 60cm Beckenlänge empfehle ich gerne ,,erstmal" mit zwei Fischarten zu starten. Panzerwelse und Salmler sind immer eine schöne Paarung.

Marmorierter und Metallpanzerwels kommen auch mit härterem Wasser zurecht.

Aus der Salmlerfraktion könnte ich mir dazu z.B. Sternflecksalmler oder Weißflossen-Schmucksalmler vorstellen.

Gruß Astrid
 

Nebelsonne

Mitglied
Hallo!

Ich wäre vorsichtig damit, von einem Bekannten Fische zu übernehmen, weil der ein Vermehrungsproblem hat!

Es gibt ein paar Arten, die dafür bekannt sind, sich schlimmer als Karnickel zu vermehren.
Was macht man dann normal wenn man zu viel Nachwuchs hat? Nimmt einem die eine Zoohandlung ab ,als Futter vielleicht?
 
Oben