Neuling braucht Hilfe!

Hallo! Mein Freund und ich haben uns endlich einen langersehnten Traum erfüllt: Ein Aquarium! Klar, sonst wäre ich ja nicht hier :wink:
Wir haben es gestern gekauft. Für den Anfang ein 120 Liter-Becken. Ich habe den Nährboden reingetan, den Kies gewaschen und eingefüllt und das Wasser mit einem Teller eingefüllt. Dann hab ich die Pflanzen eingepflanzt und Filter und Termometer befestigt. Trotz sorgfältiger Säuberung von dem Kies schwimmt ziemlich viel Dreck oben am Rand. Auch einige Kiesbrocken. Ist das normal? Mit einem Sieb versuche ich immer, den Dreck rauszufischen. Die Fische möchte ich mitte nächster Woche dazutun.
Dann hat mein Freund noch eine Frage: Ihm gefallen die Siamesischen Kampffische so gut. Passen sie zu den Mosaikfadenfischen dazu?
Viele Fragen, aber wir sind totale Neulinge und wollen natürlich, dass es den Fischen dann gut geht.
 
Hallo,

dass das Wasser noch ein paar Tage lang trüb ist und etwas Kies an der OBerfläche herum schwimmt, ist normal und verschwindet.

Die Fische sollten erst nach dem Nitritpeak eingesetzt werden, deswegen sollte das Wasser getestet werden.

Kampffische und Fadenfische zusammen zu halten, dürfte kein Problem sein. Wichtig beim Kampffisch ist, dass nur ein Männchen vorhanden ist. Allerdings sollten die anderen Einschränkungen bezüglich der Haltung von Fadenfischen und Kampffischenh beachtet werden (z.B. keine Fische, die gerne an Flossen beißen, wie Sumatra- oder Brokatbarben).

Martin
 
Also Ph-Wert testen, oder? Ich arbeite als Arzthelferin und wir haben ph-Wert-Teststreifen in der Arbeit. Reicht das aus? Oder sollte noch mehr getestet werden?
 
Hi,

wichtig ist vor allem der Nitritwert. Den mißt man am besten mit Tröpfchentests, welche man im Zoohandel zu kaufen bekommt. Empfehlenswert wäre hier der Test von JBL wegen der recht guten Abstufung der Skala.
Ich würde an deiner Stelle mit dem Besatz bis zum neuen Jahr warten. Über Feiertage und Wochenende kann man so schlecht einkaufen, was sich eventuell als blöd erweist, wenn irgendwas sein sollte.
Somit hätten die Pflanzen auch genug Zeit, festzuwachsen. Die eine Woche mehr Geduld kann sich also auszahlen, zumal man dann auch noch Zeit hat, sich über den Besatz klarzuwerden und Infos zu sammeln.
 
Kein Problem, lieber länger warten und alles richtig machen. Die Firma Dehner, wo wir das Aquarium gekauft haben, hat uns einen kostenlosen Wassertest angeboten. Jedoch wäre das wieder sehr weit zu fahren. Bekommt man solche Tests in jedem Fachhandel?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Schallala schrieb:
Bekommt man solche Tests in jedem Fachhandel?
Eigentlich schon.
Auch bieten die meisten Zoofachgeschäfte kostenlose Wasseranalysen an...in meiner Gegend zumindest. Einfach nachfragen.


Gruß
Thomas
 
Hi,

ja.

Nitrittests gibt es von einigen Firmen, der von mir erwähnte ist meines Erachtens nach, die bessere Wahl, wenn auch bissel teurer. Andere Werte kann man sich auch von der Seite des örtlichen Wasserwerks holen (Nitrat, Phosphat, Karbonat- und Gesamthärte), die reichen für eine erste Orientierung. Meistens regulieren sich diese Werte im AQ nach unten, da durch Pflanzen verbraucht, durch Huminsäuren (durch Wurzeln etc.) verändert und so weiter.
Nitrit ist allerdings giftig für Fische und tritt vor allem anfangs auf, wenn das AQ sich gerade einpendelt, daher ist dieser Test kein rausgeworfenenes Geld.
Wichtig ist mäßiger Besatz in sinnvollen Zeitabständen. Lies dir mal den Anfänger-Leitfaden durch, da findest du auch viele gute Infos. :)
 
Ok, dann wäre das schonmal geklärt. Dankeschön :thumleft:
Und wieviel Fische kann ich denn in ein 112 Liter Aquarium reintun? In einem Buch steht, ein Fisch pro Liter Wasser :study: Aber 112 Fische? Ist das nicht bissal viel? Ich meine, ich habe gern viele Fische, aber sie sollen ja auch noch Platz haben zu schwimmen
 
Lies besser nochmal nach. Da steht bestimmt 1cm Fischlänge pro Liter Volumen. :D
Aber vom Volumen des Beckens musst du natürlich noch den Bodengrund und die Technik abziehen.
 
und bitte 1cm ausgewachsener fisch pro liter. wenn ein fisch sag ich mal 20cm lang wird, du ihn aber mit 5cm länge kaufst, dann wirst du bald feststellen, dass das becken zu klein und zu voll ist...

zum einfahren des aqauriums ein kleiner tipp: wenn du jemanden kennst, der ein aqua hat frag doch mal, ob er beim nächsten filtersäubern mal wartet und du nimmst einen filterschwamm von ihm mit und wäscht diesen in deinem aquarium. dann impfst du dein becken direkt an und die fische können schneller einziehen...
 
dsa ist viel zu früh, dann stand das becken ja nichtmal ne woche. da werden die fische unter garantie sterben wenn du nicht ständig am tag das wasser wechselts...

warte mal noch 2 wochen und dann ganz leicht mit besatz anfangen.

du kannst aber jetzt schon leicht füttern, dass die bakterien was zu tun haben und wachsen
 
Da bin ich ja echt froh, dass ich mich hier angemeldet hab. Ich wurde nämlich beim AQ-Kauf beraten und mir wurde gesagt, ich kann nach drei Tagen schon Fische reintun. Dann warte ich natürlich noch zwei Wochen. Ich hatte ja keine Ahnung :autsch:
 
is doch klar, die im laden wollen geld machen.
die machen einen dann voll geil aufs aqua und sagen dir natürlich, dass du schon fische reinpacken kannst, besonders mit den und den mittelchen. wenn die fische sterben sagen sie, dass du ne krankheit hast und dafür auch noch medizin kaufen musst.
ich finds eigentlich traurig, dass manche leute so gewissenslos mit tieren umgehen...
 
Oben