Hallo zusammen,
nachdem ich nun auch meine bessere Hälfte davon überzeugen konnte, ein weiteres Becken in Angriff zu nehmen, schwanke ich noch zwischen dem 84-l-Becken aus dem Lidl oder eine Nummer größer, also 112-l aus dem Baumarkt. Wollte mich die Tage nach einem Becken umsehen.
Meine Ideen für das neue Becken wären:
1. Brackwasserbecken
Hierbei würden mir folgende Fische gut gefallen, da ich sie bisher jedoch noch nicht gepflegt habe und ich bisher auch unterschiedliches gelesen habe, wäre ich um Tipps und Anregungen froh.
Kugelfische ( Tetraodon nigroviridis, Tetraodon biocellatus würden mir da einfallen)
Kleine Sußwassernadel Enneacampus ansorgii
Goldringelgrundel Hypogymnogobius xanthozona/ Brachygobius xanthozona
Laut Mergus und anderer Literatur wären diese für ein Brackwasserbecken geeignet. Passen diese auch von der Beckengröße her? Da liest man auch wieder unterschiedliches...Wo ist die Tiere herbekomme, muss ich auch mal schauen, beim Händler gibts Kugelfische, die restlichen aufgezeigten Arten sind mir bisher bei uns im HAndel noch gar nicht begegnet...
Wie sieht´s da mit der Vergesellschaftung aus? Geht ein Paar Kugeln zusammen mit einem Trupp Grundeln? Oder die Nadeln zs mit den Kugeln oder den Grundeln? Kann mir jemand sonst noch Fische fürs Brackwasser empfehlen?
Welche Pflanzen kann ich in ein solches Becken setzen? Die Salzzugabe vertragen wohl nicht viele Aquariumpflanzen. Hat da jemand Tipps für mich?
2. Tanganjika-Becken
Das wäre eben auch eine Idee von mir. Folgender Besatz würde mir da vorschweben: 1/1 Julidochromis transcriptus, 1/1 Neolamprologus caudopunctatus oder Neolamprologus brevis
Was haltet ihr davon? Wasserhärte kommt quasi passend aus der Leitung, ph-Wert müsste ich noch etwas nach oben treiben, liegt bei uns so um 7.
Wäre um Anregungen dankbar, da ich vor lauter Lesen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe.
Liebe Grüße,
Nadine
nachdem ich nun auch meine bessere Hälfte davon überzeugen konnte, ein weiteres Becken in Angriff zu nehmen, schwanke ich noch zwischen dem 84-l-Becken aus dem Lidl oder eine Nummer größer, also 112-l aus dem Baumarkt. Wollte mich die Tage nach einem Becken umsehen.
Meine Ideen für das neue Becken wären:
1. Brackwasserbecken
Hierbei würden mir folgende Fische gut gefallen, da ich sie bisher jedoch noch nicht gepflegt habe und ich bisher auch unterschiedliches gelesen habe, wäre ich um Tipps und Anregungen froh.
Kugelfische ( Tetraodon nigroviridis, Tetraodon biocellatus würden mir da einfallen)
Kleine Sußwassernadel Enneacampus ansorgii
Goldringelgrundel Hypogymnogobius xanthozona/ Brachygobius xanthozona
Laut Mergus und anderer Literatur wären diese für ein Brackwasserbecken geeignet. Passen diese auch von der Beckengröße her? Da liest man auch wieder unterschiedliches...Wo ist die Tiere herbekomme, muss ich auch mal schauen, beim Händler gibts Kugelfische, die restlichen aufgezeigten Arten sind mir bisher bei uns im HAndel noch gar nicht begegnet...
Wie sieht´s da mit der Vergesellschaftung aus? Geht ein Paar Kugeln zusammen mit einem Trupp Grundeln? Oder die Nadeln zs mit den Kugeln oder den Grundeln? Kann mir jemand sonst noch Fische fürs Brackwasser empfehlen?
Welche Pflanzen kann ich in ein solches Becken setzen? Die Salzzugabe vertragen wohl nicht viele Aquariumpflanzen. Hat da jemand Tipps für mich?
2. Tanganjika-Becken
Das wäre eben auch eine Idee von mir. Folgender Besatz würde mir da vorschweben: 1/1 Julidochromis transcriptus, 1/1 Neolamprologus caudopunctatus oder Neolamprologus brevis
Was haltet ihr davon? Wasserhärte kommt quasi passend aus der Leitung, ph-Wert müsste ich noch etwas nach oben treiben, liegt bei uns so um 7.
Wäre um Anregungen dankbar, da ich vor lauter Lesen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe.
Liebe Grüße,
Nadine