neues grösseres Aquarium"Eckaquarium" oder "klassisch"

Shai

Mitglied
Dein gemessene Co2 Gehalt passt aber nicht zu deinem Ph Wert und kh
Die gemessene GH / KH passt auch nicht zum Wasserversorger - also grundsätzlich mag es Schwankungen geben, allerdings wohl weniger extrem und wenn jetzt nicht mit irgendwelchen Mittelchen gearbeitet wird halte ich ne Halbierung von GH/KH für einen Messfehler. (auch wenn die Tröpfchen jetzt eigentlich nicht viel Spielraum für Fehler haben)

Grüße
Lars
 

Keegan

Mitglied
Ich habe drei mal mit Tetra pH / kH minus "gearbeitet" und dabei aber Co2 ausgeschaltet gehabt.
Weiters gebe ich immer wieder mal Huminliquid von natue holic ins Wasser in dem sich auch immer einige Alder Cones (Schwarzerlenzapfen) und Seemandelbaumblätter befinden.
Beim letzten Wasserwechsel am Freitg habe ich von den ca. 80 Litern 10 Liter destilliertes Wasser dazu gegeben.
 

JoKo

Mitglied
wie meinst du das, warum ist das Tetra so "mies" oder... ?

Tetra pH/kH Minus ist auch nur eine (verdünnte) Säure und reduziert so die KH. Salzsäure würde das - viel billiger - auch machen, allerdings würde ich nur sehr ungerne mit Salzsäure hantieren.

Der für *mich* einfachste und günstigste Weg um an weiches Wasser zu kommen, ist die Osmoseanlage....das Tetra kannst Du behalten, das ist super um einfach und schonend Kalkränder zu entfernen. Kein Witz, dafür verwende ich es.
 

Mescalero

Mitglied
Auf der Deters-Seite gibt es übrigens ein Berechnungstool zum Knacken der KH per Salzsäure. Nicht schlecht eigentlich, wenn man kein Problem damit hat, dermaßen in die Wasserchemie einzugreifen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Phosphorsäure soll etwas besser geeignet zu sein als Salzsäure.
Ich habe das vor vielen Jahren mal gemacht, aber irgendwie traute ich der Sache nicht.
L. G. Wolf
 

Keegan

Mitglied
Nein keine Säure... dann mache ich es weiter wenn notwendig mir der Kombination aus etwas destilliertem Wasser bei jedem Wasserwechsel, Seemandelbaumblätter, Schwarzerlenzapfen, Huminflüssigkeit und seit einem Tag habe ich zusätzlich Torf (Fluval Torf) im Filter.
So habe ich die Härte halbwegs im Griff.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Nein keine Säure... dann mache ich es weiter wenn notwendig mir der Kombination aus etwas destilliertem Wasser bei jedem Wasserwechsel, Seemandelbaumblätter, Schwarzerlenzapfen, Huminflüssigkeit und seit einem Tag habe ich zusätzlich Torf (Fluval Torf) im Filter.
Hallo,
Das kann man schon machen, aber bis auf das destillierte Wasser ist alles höchstens homeopathic, was die kh betrifft. Ich habe selbst, vor vielen Jahren, mal versucht mit Torf die Härte zu senken. Es hat zuerst ganz gut funktioniert, war aber nicht von Dauer.
So habe ich die Härte halbwegs im Griff.
Höchstens halbwegs.
L. G. Wolf
 

Keegan

Mitglied
Hallo,
Das kann man schon machen, aber bis auf das destillierte Wasser ist alles höchstens homeopathic, was die kh betrifft. Ich habe selbst, vor vielen Jahren, mal versucht mit Torf die Härte zu senken. Es hat zuerst ganz gut funktioniert, war aber nicht von Dauer.

Höchstens halbwegs.
L. G. Wolf

naja besser Halbwegs als gar nicht.
Eine andere Möglichkeit habe ich nicht (osmose geht nicht), oder gibt´s noch eine Möglichkeit ?
 

Mescalero

Mitglied
Früher in der kleinen Mietwohnung wäre Osmosewasser auch unmöglich gewesen, jedenfalls für diese Größe an Aquarien. Ich hatte Platz für vier 5l-Kanister mit Wasser, mehr nicht. Zu der Zeit gab es aber auch nur drei oder vier kleine Aquarien.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Keegan

Mitglied
ausserdem habe ich das JBL ProClean Kit mit dem das Waserwechseln wunderbar funktioniert und ich nicht mehr ohne möchte.


Während alle 2 Wochen die ca. 80l Wasser aus dem Aquarium ins Waschbecken laufen und dann mit nur einem Hebel umstellen das Frischwasser wieder ins Aquarium gelangt, habe ich angenehm Zeit für die Reiningung, Pflanzenpfelge usw.

Beim meinen 54l Becken das ich noch habe mache ich es mit Kübel aber beim 240l ist es so wesentlich angenehmer.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe meine beiden größten Aquarien fest verrohrt und bei den anderen 7 nehme ich einen Schlauch und Pumpe. Eimer schleppe ich überhaupt keine mehr. Du siehst es gibt viele Möglichkeiten den Wasserwechsel angenehm zu gestalten. Mit Hilfe von Gardena und Eheim kann man sich da tolle Sachen basteln.
Ich möchte dich jetzt aber nicht zu einer Osmoseanlage überreden. Ich möchte nur sagen, wo ein Wille, da ein Weg.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago
Oben