Neues Garnelenbecken? worauf achten?

hi,

worauf sollte man bei einem garnelenbecken achten bezüglich einrichtung und wasserwerten usw.?

ich habe ein kleines 26l becken dass ich dafür verwenden möchte nur hab ich gar keine ahnung von garnelen.

vielleicht könnte mal einer grob beschreiben worauf es dabei ankommt und welche garnelen besonders schön sind.

Grüße
Paul
 
hi.
also ich hab red cherrys drin. als einrichtung hb ich eine kleine tonhöhle, eine kleine wurzel mit etwas javamoss drauf, eine mooskugel, wasserpest und hornkraut. die ww sind wohl individuell, denk ich mal :) ach ja, als bodengrund hab ich kies drin, mein becken läuft ohne filter, dafür hab ich aber son sprudelstein drin, damit das wasser in bewegung bleibt :)
 
Guten Morgen Paul,

welchen Bodengrund du nimmst, ist den Garnelen egal - kannst du nach deinem eigenen Geschmack aussuchen. Bei kunststoffummanteltem Farbkies solltest du aufpassen, man hört, gerade bei Garnelen, oftmals von Ausfällen auf diesem Kies.

Pflanzen kannst du auch nach deinem Geschmack wählen (Wasserwärte + Licht), jedoch solltest du zusätzlich viele feinfiedrige Pflanzen einsetzen. Die Garnelen krabbeln gerne darin rum.

Entweder läßt du das Becken filterlos laufen. Hier sollte dann auf eine besonders gute Bepflanzung geachtet werden. Bei hohen Außentemperaturen und entsprechendem Anstieg der Temperatur im Aquarium sollte zusätzlich Sauerstoff ins Becken geführt werden (Luftheber, Sprudelstein o. ä.) - ansonsten laufen meine Becken in der Regel ohne alles.

Dann gibt es noch die Möglichkeit eines Hamburger Mattenfilters (die interne Suche benutzen oder googeln) oder eines kleinen Innenfilters. Als alternative wäre dann noch ein Huckepackfilter (nimmt im kleinen Becken keinen Platz weg).

Bei der Beckengröße und nicht enorm anspruchsvollen Pflanzen, reicht eine Schreibtischlampe als Beleuchtung oder du besorgst dir eine kleine Aquarienlampe (soweit das Becken keine Abdeckung + Beleuchtung hat).

Noch eine kleine Wurzel rein. Gerne wird Morkinholz genutzt, da dieses recht weich ist und sich so schnell Mikroorganismen ansiedeln.

Tonhöhlen, Welshöhlen oder ähliches kannst du zur Deko einbringen - aber den Garnelen sind sie egal, sie nutzen soches nicht als Verstecke o. ä.

Ich würde sage, damit ist das kleine Garnelen-Becken fertig und du solltest es ordentlich (bis zum Nitritpeak) einlaufen lassen.

Bei der Auswahl der Garnelen ist sicherlich www.wirbellose.de hilfreich. Es gibt Garnelen die kommen mit härterem Wasser zurecht und andere sollten eher im weichen Wasser gehalten werden.

Garnelen sind recht gesellige Tiere und sollten in einer Gruppe ab ca. 10 Tieren gehalten werden.

Viel Spaß bei der Auswahl - kannst deine Wahl ja dann mit deinen ca. Wasserwerten nochmals posten (wenn du magst).

LG
Kerstin
 
hi,

danke erstmal für die tips.

meint ihr echt man kann das becken bedenkenlos ohne filter laufen lassen???

und sind die wasserwerte egal? hab gelesen dass garnelen weiches wasser brauchen...kh3... wäre ja kein problem, hab ne osmoseanlage hier.

zum nitrit hab ich gelesen dass garnelen darauf nicht so empfindlich reagieren wie fische also kann man sie direkt einsetzen, ist das wirklich so?

das becken haben wir bei ebay bestellt, es hat eine mini heizung, einem minifilter und einer abdeckung inkl. licht + gebogene frontscheibe.

wir ziehen jetzt wegen platzmangel aus der 2 zimmer wohnung in eine größere und dann kommt das teil ins zimmer von unserem sohn, er ist zwar erst 3 monate alt und kann noch nichts damit anfangen aber wozu gibt es papa... :lol:


mir gefallen die red fire´s gut, sind die schwer zu bekommen?

Grüße
Paul
 
Hallo,

meint ihr echt man kann das becken bedenkenlos ohne filter laufen lassen???
warum nicht?
und sind die wasserwerte egal? hab gelesen dass garnelen weiches wasser brauchen...kh3... wäre ja kein problem, hab ne osmoseanlage hier.
Hab doch oben geschrieben: "Bei der Auswahl der Garnelen ist sicherlich www.wirbellose.de hilfreich. Es gibt Garnelen die kommen mit härterem Wasser zurecht und andere sollten eher im weichen Wasser gehalten werden."

zum nitrit hab ich gelesen dass garnelen darauf nicht so empfindlich reagieren wie fische also kann man sie direkt einsetzen, ist das wirklich so?
Ja, das stimmt. Aber sie reagieren sehr empfindlich auf das giftige Ammoniak (welches unter bestimmten Voraussetzungen entstehen kann), daher wie oben auch schon geschrieben, Becken gut einfahren lassen :) Gerade bei wenig Erfahrung mit Garnelen.

das becken haben wir bei ebay bestellt, es hat eine mini heizung, einem minifilter und einer abdeckung inkl. licht + gebogene frontscheibe.
Heizung kannst du wieder bei ebay reinsetzen. Brauchst du nicht, Zimmertemperatur reicht aus, wenn das Becken nicht gerade im eiskalten Keller steht. Filter kannst du ja rein machen. Sichere ihn mit einem Nylonstrump, damit kein Nachwuchs drin verschwindet.

wir ziehen jetzt wegen platzmangel aus der 2 zimmer wohnung in eine größere und dann kommt das teil ins zimmer von unserem sohn, er ist zwar erst 3 monate alt und kann noch nichts damit anfangen aber wozu gibt es papa... :lol:
Das ist sehr gut! Direkt an das Hobby und vorallem an die Wirbellosen gewöhnen :)

mir gefallen die red fire´s gut, sind die schwer zu bekommen?
*lol* - ne, damit wirst du überall überschüttet. Diese Garnele ist quasi der Guppy unter den Garnelen. Hier gibt es auf jeden Fall Nachwuchs. Sie kommen auch mit härterem Wasser zurecht, d. h. du musst evtl. gar nicht soviel verschneiden oder kannst sogar dein Leitungswasser pur nutzen.
Schau mal hier im "Marktplatz" oder unter "meine-fischboerse.de

LG
Kerstin
 
die guppys unter den garnelen...hehe...das ist schonmal nicht schlecht.

aber ich werde mir noch ein paar arten angucken.hab jetzt nur auf die schnelle 6-7 gesehen und von denen gefielen mir die red fires halt am besten. aber wer weiss...

dann hätte ich noch ne frage zu laub. muss der unbedingt ins becken? verschlechtert sich daducrch nicht die wasserqualität?

Grüße
Paul
 
Hallo,

also, Laub ist sicherlich nicht lebensnotwenig für die Garnelen. Aber es hat halt mehrere - wie ich persönlich finde - positive Eigentschaften:

- sieht "nett" aus
- soll scheinbar die Tiere bei der Häutung unterstützen
- ist eine zusätzliche Nahrungsergänzung (sobald die Blätter zerfallen)
- färbt das Wasser recht natürlich

Ob du es rein tust oder nicht, musst du selbst für dich entscheiden. Ich habe grundsätzlich immer Laub in meinen Wirbellosenbecken. Verzeichne keinerlei Häutungsprobleme und auch keine größeren Ausfälle. Ob es daran 100 % liegt, weiß ich natürlich nicht.

Schau einfach mal hier, wenn du magst:

http://www.labyrinthfische.de/html/laub ... arium.html
http://www.labyrinthfische.de/html/seemandelbaum.html

Ich selbst habe immer Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen im Becken. Sobald der Herbst anfängt, sammel ich wieder Buchenblätter (sind wir über den Winter leider ausgegangen).


LG
Kerstin
 
hmm, hört sich an als wäre laub etwas nütliches :lol: besonders seemandelblatter.

woher erfahre ich denn welche garnelenarten zusammen gehalten werden dürfen.

wir haben uns entschieden die red fire´s (neocaridina denticulata) mit tigergarnelen (caridina sp "tiger") zu halten. geht das?

Grüße
Paul
 
Hallo,

die beiden Arten kreuzen sich nicht und können grundsätzlich zusammengehalten werden.

Jedoch würde ich in einer ca. 25 Liter "Pfütze" keine zwei Arten pflegen. In der Regel wird eine Art von der anderen unterdrück und verdrängt sie.

Meiner Meinung nach, sucht euch für das kleine Becken lediglich eine Art aus.

Macht euch keine Sorgen .... ihr kommt auch so noch zu einer weiteren Art... bisher war noch bei keinem Garnelenhalter nach einem Becken irgendwie Ende in sicht.... *gf* Das ist der berühmte Becken-Vermehrungs-Virus :)

LG
Kerstin
 
ich kenne diesen virus 8) ich hätte am liebsten 20 becken zuhause nur das würde den rahmen sprengen. und ich denke auch nicht dass noch eins dazukommt, ausser es findet eine geeignete ecke dazu, vielleicht ins arbeitszimmer oder so :lol:

also besser nur eine art halten, aber welche das ist egal?

Grüße
Paul
 
Guten Morgen,

ja schon egal welche Art. Halt etwas von deinen Wasserwerten abhängig. Wobei Tiger und Red Fire auch mit härterem Wasser klar kommen.

Von den unterschiedlichen Zwerggarnelenarten geht halt fast alles in 25 Liter.

Ich persönlich finde die Tigerzwerggarnelen ja schöner. Die Red Fire hat halt quasi jeder und es sind halt "Guppys".

Aber das ist halt Geschmackssache.

LG
Kerstin
 
Hi,

Es kommt drauf an was du dir genau unterm Züchter vorstellst. Ich zB. bin nach meinem Sinne kein Züchter, andere sagen aber ich wäre einer.
Ich habe mehrere Garnelenarten, die sich vermehren. Ich biete ihnen nur ihre Bedürfnisse, und selektiere die Tiere die nicht zu meinem Ziel passen aus.
Richtige Züchter setzen das schönste Männchen und Weibchen zusammen in ein Becken. Diese haben dann aber auch pro Garnelenart zig Becken.
Davon gibt es nicht viele. Und wenn sind es meistens nur B&W und R&W Bee oder schwarze und blaue Tiger usw die momentan gezielt gezüchtet werden. Zudem sind "Zuchttiere" weit aus teurer, als von normalvermehrern, und unterscheiden sich in der "Schönheit" meist kaum von normalvermehrern.

ZB sind meine Red Fire nicht vom Züchter, und ich habe mittlerweile solche Weibchen....(dieses Tier ist ausgewachsen)
db_IMG_3109.jpg


Je nach dem kannst du Pech haben, und vom Züchter solche Tiere bekommen: (Dies ist jetzt zwar ein Männliches Tier, die eh immer schwächer sind, aber auch Weiber können so schlecht gezeichnet sein)
db_IMG_10172.jpg


Mein Rat an dich....schau nicht nach Züchter oder Privat, sondern nach derren Fotos von den Tieren.....

LG Tanja
 
aha, das ist eine gute idee, bin garnict darauf gekommen mir pics schicken zu lassen, hehe...

naja, wenn es korrekte leute sind dann lassen sie sich drauf ein, wenn nicht lieber finger weg.

kennst du vielleicht www.shrimpstore.de?

der verkäufer gibt an dass er die garnelen mit farbgranulat füttert und so beide geschlechter sattrot werden.

eine red fire kostet dort 2.90€.

Grüße
Paul
 
Bei kunststoffummanteltem Farbkies solltest du aufpassen, man hört, gerade bei Garnelen, oftmals von Ausfällen auf diesem Kies.

kann ich nicht sagen,habe auch farbkies (kunsttoffummantelt) die algen die darauf wachsen,schmecken denen genauso gut wie die vom sandboden ausm anderen becken :)

garnelen brauchen auf jedenfall was zum verstecken ;)
 
Hi,

ist ja Klasse....dann bekommst du sattrote Tiere...Und dann? Nach einer Zeit werden sie wieder blass. Garnelen möchten auch mal was anderes futtern als nur Farbfutter. Außerdem geht das auch mit Paprika und Paprikapulver usw....
Zudem 2,90€ viel zu teuer ist.
Ich würde die Finger davon lassen.

LG Tanja
 
Oben